EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
creation design work
خلق تصميم عمل
creación diseño
خلق آفرینش
création œuvre
रचना निर्माण
creazione design
創造 作品
kreacja tworzenie
criação design
creație design
создание творение
yaratma tasarım
створення дизайн
创造 设计

die  Kreation
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/kʁeaˈt͡si̯oːn/

🎨 Was bedeutet 'die Kreation'?

Die Kreation (feminin, Plural: die Kreationen) bezeichnet:

Es ist ein eher gehobenes Wort, das oft im Kontext von Originalität und Kunstfertigkeit verwendet wird.

🧐 Grammatik von 'die Kreation' im Detail

Das Substantiv 'Kreation' ist feminin. Der Artikel ist 'die'.

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdieKreation
GenitivderKreation
DativderKreation
AkkusativdieKreation
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieKreationen
GenitivderKreationen
DativdenKreationen
AkkusativdieKreationen

📝 Beispiele zur Anwendung

  1. Die neueste Kreation des Modedesigners wurde begeistert aufgenommen.
  2. Die Kreation von Arbeitsplätzen ist ein wichtiges politisches Ziel. (Hier: der Prozess)
  3. Seine Kochkunst führte zu immer neuen kulinarischen Kreationen.
  4. Die Ausstellung zeigt beeindruckende Kreationen aus Glas und Metall.

💡 Wie verwendet man 'die Kreation'?

🧠 Eselsbrücken für 'die Kreation'

Artikelmerkhilfe: Wörter auf "-tion" sind fast immer feminin. Denk an: die Information, die Produktion, die Nation... und eben auch die Kreation. Die Endung '-tion' weist den Weg zur 'die'!

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir einen kreativen Designer vor, der eine Modenschau vorbereitet. Seine neuesten Werke sind seine Kreationen. Die Kreativität steckt im Wort!

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter:

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Kunstkritiker den Künstler: "Ist das Ihre neueste Kreation oder ist Ihnen nur der Farbeimer umgefallen?"

✍️ Gedicht zur Kreation

Aus Nichts ein Etwas, zart und fein,
Ein Funke Geist, ein heller Schein.
Ob Stoff, ob Ton, ob Wort, ob Klang,
Die Kreation findet ihren Rang.
Ein neues Werk, der Welt geschenkt,
Ein Schöpferstolz, der sie lenkt.

🧩 Rätselzeit

Ich bin das Werk aus Künstlerhand,
Mal Mode, mal im Küchenstand.
Bin neu, oft schön, mit stolzem Sinn,
Sag, wer oder was ich bin?

Lösung: die Kreation

🌐 Sonstige Infos

Wortherkunft: Das Wort 'Kreation' stammt vom lateinischen Wort creatio ab, was „Schöpfung“ oder „Erschaffung“ bedeutet. Es ist verwandt mit dem Verb creare (erschaffen, hervorbringen).

Verwandte Begriffe: Kreativität (die Fähigkeit zu schaffen), kreativ (schöpferisch), kreieren (erschaffen).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kreation?

Das deutsche Wort 'Kreation' ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Kreation. Es beschreibt sowohl den Prozess des Schaffens als auch das geschaffene Werk selbst, oft im künstlerischen oder modischen Kontext.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?