EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
reproduction copy
تكاثر استنساخ
reproducción copia
تکثیر تولید مثل
reproduction copie
प्रजनन प्रतिलिपि
riproduzione copia
複製 再生
reprodukcja kopia
reprodução cópia
reproducere copie
репродукция копия
üreme kopya
репродукція копія
复制 繁殖

die  Reproduktion
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ʁepʁoduˈkʦi̯oːn/

🧬 Was genau bedeutet "die Reproduktion"?

Das Substantiv die Reproduktion (feminin) hat mehrere Bedeutungen, die sich um das Konzept des 'Wiederhervorbringens' oder 'Nachbildens' drehen:

🚨 Da das Wort auf "-tion" endet, ist es, wie die meisten Wörter mit dieser Endung im Deutschen, feminin: die Reproduktion.

🧐 Grammatik von "die Reproduktion" im Detail

"Reproduktion" ist ein feminines Substantiv. Hier ist die Deklination im Singular. Der Plural ("die Reproduktionen") wird seltener verwendet und bezieht sich meist auf mehrere Vorgänge der Reproduktion oder auf mehrere Kopien.

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus) Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel
Nominativ (1. Fall) die Reproduktion eine Reproduktion
Genitiv (2. Fall) der Reproduktion einer Reproduktion
Dativ (3. Fall) der Reproduktion einer Reproduktion
Akkusativ (4. Fall) die Reproduktion eine Reproduktion
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus) Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel
Nominativ die Reproduktionen - Reproduktionen
Genitiv der Reproduktionen - Reproduktionen
Dativ den Reproduktionen - Reproduktionen
Akkusativ die Reproduktionen - Reproduktionen

💡 Beispielsätze

Kontext: Wann verwendet man "die Reproduktion"?

Der Begriff die Reproduktion ist eher formell und wird häufig in wissenschaftlichen, technischen oder künstlerischen Kontexten verwendet.

Im Alltag wird für biologische Fortpflanzung eher Fortpflanzung oder Vermehrung gesagt. Für Kopien sagt man oft einfach Kopie oder Nachbildung.

🧠 Eselsbrücken für "die Reproduktion"

Artikelmerkhilfe: Wörter auf -tion sind fast immer feminin. Denk an: Die Funktion, die Nation, die Station... und eben die Reproduktion. Es ist die Funktion des Lebens.

Bedeutungsmerkhilfe: Re-Produktion bedeutet "wieder (re) herstellen (Produktion)". Egal ob es sich um Lebewesen (Nachkommen) oder um Kopien von Dingen handelt, es wird etwas wieder hergestellt.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Wörter):

Antonyme (Gegenwörter):

⚠️ Vorsicht: Produktion bedeutet Herstellung von etwas Neuem, während Reproduktion die Wiederherstellung oder Kopie von etwas Bestehendem meint.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum sind Kopierer so schlecht im Versteckspiel?
Weil sie immer eine Reproduktion hinterlassen!

✍️ Gedicht zur Reproduktion

Ob Zelle klein, ob Meisterwerk,
Die Reproduktion, ein starkes Bergwerk.
Leben neu, Kopie so klar,
Sie schafft, was ist und was schon war.
Mal Kunst, mal Kind, mal Datenfluss,
Ein ewiger Kreislauf, kein Verdruss.
Die Schöpfung neu, in alter Spur,
Das ist die Reproduktion, pur.

❓ Kleines Rätsel

Ich schaffe Leben, Zelle für Zelle,
Ich kopiere Kunst, schnell auf die Schnelle.
Ich wiederhole Töne und auch Bild,
Bin in der Technik und im Wald ganz wild.

Was bin ich, feminin und oft studiert,
Damit Altes neu wird präsentiert?

Lösung: die Reproduktion

🌐 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung: Das Wort stammt vom lateinischen reproductio ab, was "Wiederhervorbringung" bedeutet. Es setzt sich zusammen aus re- (wieder) und productio (Hervorbringung, Herstellung).

Verwandte Begriffe:

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Reproduktion?

Das Wort 'Reproduktion' ist feminin: die Reproduktion. Es bezeichnet die Erzeugung von Nachkommen (biologisch) oder die Herstellung von Kopien (technisch, künstlerisch).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?