der
Ausstellungsraum
🖼️ Was genau ist ein Ausstellungsraum?
Ein Ausstellungsraum ist, wie der Name schon sagt, ein Raum, der dazu dient, Gegenstände auszustellen. Das können Kunstwerke (Gemälde, Skulpturen), historische Objekte, Produkte oder andere Exponate sein. Er findet sich typischerweise in Museen, Galerien, auf Messen oder auch in größeren Geschäften (z. B. Autohäusern als Schauraum).
Das Wort ist maskulin, daher heißt es immer der Ausstellungsraum.
Artikelregeln für der, die und das
-aum → immer Maskulinum.
Vorsicht: 'der Raum' aber 'das Zimmer'
🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Ausstellungsraum
Das Substantiv "Ausstellungsraum" ist maskulin. Hier ist die Deklination:
Beispielsätze
- Der neue Ausstellungsraum des Museums wird morgen eröffnet.
- Wir betraten den hellen Ausstellungsraum des Autohauses.
- Die Kunstwerke kommen in diesem großen Ausstellungsraum gut zur Geltung.
- Dem Architekten gelang es, einen beeindruckenden Ausstellungsraum zu gestalten.
💡 Wie verwendet man Ausstellungsraum?
Der Begriff Ausstellungsraum wird meist verwendet, wenn es um die Präsentation von Objekten geht:
- Kunst & Kultur: In Museen und Galerien zur Präsentation von Kunstwerken oder Artefakten.
- Handel & Messen: Als Schauraum oder Präsentationsraum für Produkte (z. B. Möbel, Autos, technische Geräte).
- Architektur: Bezeichnet den physischen Raum, der für Ausstellungen konzipiert wurde.
Obwohl Galerie oder Museum spezifischer sein können, bezeichnet Ausstellungsraum oft einfach den physischen Ort der Präsentation innerhalb dieser Institutionen oder Kontexte.
⚠️ Nicht zu verwechseln mit einem Lagerraum (storage room) oder einem Veranstaltungsraum (event space), obwohl letzterer manchmal auch für Ausstellungen genutzt werden kann.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Hier sind ein paar Ideen, um sich "der Ausstellungsraum" besser zu merken:
Artikelhilfe: Denk an der Raum. Ein Ausstellungsraum ist eine spezielle Art von Raum, und Raum ist maskulin. Also: der Raum -> der Ausstellungsraum.
Bedeutungshilfe: Stell dir vor, wie du durch einen RAUM gehst, in dem tolle Dinge AUSgestellt sind. Der AUSstellungsRAUM!
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
Antonyme (gegensätzliche Konzepte):
- Lagerraum: Dient der Aufbewahrung, nicht der Präsentation.
- Werkstatt: Ort der Herstellung, nicht der Ausstellung.
- Büro: Arbeitsplatz, keine öffentliche Präsentationsfläche.
- Depot: Lager für Kunstwerke oder Museumsobjekte.
😂 Ein kleiner Spaß
Fragt der Museumsbesucher den Aufseher: "Sagen Sie mal, sind die modernen Kunstwerke hier im Ausstellungsraum nicht furchtbar teuer?"
Antwortet der Aufseher: "Pssst! Seien Sie leise, das teuerste hier ist die Alarmanlage!"
📜 Ein Raum voller Kunst
Im Ausstellungsraum, so weit und licht,
steht Kunst im Fokus, schön gericht'.
Man schaut und staunt, verweilt im Nu,
Gemälde, Skulptur, und immerzu
kommt Neues hinzu, ein steter Fluss,
im Raum der Schau, ein Hochgenuss.
Der Platz der Werke, klar und rein,
so soll ein Ausstellungsraum sein.
❓ Kleines Rätsel
Ich bin ein Raum, doch schläfst du hier nicht.
Ich zeige Dinge im besten Licht.
Mal Kunst, mal Technik, mal Ware fein,
mein Name sagt schon, was ich soll sein.
Mit "der" fängt mein Artikel an.
Was bin ich?
... Ein Ausstellungsraum
🧩 Wort-Puzzle: Ausstellungsraum
Das Wort "Ausstellungsraum" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Die Ausstellung: (exhibition, display) - abgeleitet vom Verb "ausstellen" (etwas zur Schau stellen).
- Der Raum: (room, space) - der physische Ort.
Zusammen ergibt es also wörtlich einen "Raum zum Ausstellen".
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Ausstellungsraum?
Das Wort "Ausstellungsraum" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist immer der. Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort.