das
Kabinett
🏛️ Was genau ist ein Kabinett?
Das Wort das Kabinett hat mehrere Bedeutungen:
- Politik: Die Gruppe der wichtigsten Ministerinnen und Minister einer Regierung, die zusammen mit dem Regierungschef (z.B. Kanzler/in oder Premierminister/in) die Regierungsgeschäfte führen. Man spricht oft vom Bundeskabinett oder Landeskabinett.
- Raum: Ein kleines, oft privates Zimmer oder Nebenzimmer, das früher häufig für Sammlungen (z.B. Kunst, Kuriositäten) oder als Arbeitszimmer genutzt wurde. Beispiel: Wachskabinett.
- Möbelstück: Ein kleiner, oft kunstvoll verzierter Schrank, meist mit Schubladen und Fächern, zur Aufbewahrung von wertvollen Gegenständen.
- Wein: Ein Prädikat für Qualitätsweine in Deutschland (Kabinettwein). Es bezeichnet leichte, feine Weine aus reifen Trauben mit eher geringem Alkoholgehalt.
🚨 Obwohl es verschiedene Bedeutungen gibt, ist der Artikel immer das.
Artikelregeln für der, die und das
-ett → immer Neutrum.
🧐 Grammatik von 'das Kabinett'
Das Kabinett ist ein sächliches Substantiv (Neutrum).
Beispielsätze
- (Politik) Das Kabinett hat heute über den neuen Gesetzentwurf beraten.
- (Raum) Im hinteren Teil des Schlosses befand sich ein kleines Kabinett mit Porzellanfiguren.
- (Möbel) Sie erbte ein wertvolles Kabinett aus dem 18. Jahrhundert.
- (Wein) Zum Dessert tranken wir einen leichten Riesling Kabinett.
🗣️ Wie verwendet man 'Kabinett'?
- Im politischen Kontext ist "Kabinett" ein fester Begriff für die Ministerrunde (Synonym: Regierung, Ministerrat). Es wird oft in Nachrichten und politischen Diskussionen verwendet. Beispiel: Die Kabinettsklausur findet nächste Woche statt.
- Als Raumbezeichnung ist es heute eher historisch oder in speziellen Kontexten (Museen, Schlösser) gebräuchlich. Es impliziert einen kleinen, intimeren oder speziellen Raum im Gegensatz zu einem großen Saal oder normalen Zimmer.
- Als Möbelstück bezeichnet es einen spezifischen Typ von Schrank, oft antik oder wertvoll. Es ist nicht dasselbe wie ein einfacher Schrank oder eine Kommode.
- Beim Wein ist "Kabinett" eine offizielle Qualitätsstufe (Prädikatswein), die auf dem Etikett steht und eine bestimmte Leichtigkeit und Qualität verspricht.
🧠 Eselsbrücken für 'das Kabinett'
Artikelmerkhilfe: Viele Wörter auf "-ett" sind sächlich: das Ballett, das Bankett, das Buffet... und eben auch das Kabinett. Denk an eine kleine, feine Sache – oft sind die sächlich!
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, das Kabinett (die Minister) trifft sich heimlich in einem kleinen Kabinett (Raum), bewundert dort ein altes Kabinett (Möbelstück) und trinkt dabei einen feinen Riesling Kabinett (Wein).
↔️ Synonyme & Gegenteile
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- (Politik) Regierung, Ministerrat, Ministerriege
- (Raum) Kämmerchen, Stübchen, Nebenzimmer, (veraltet) Gemach
- (Möbel) Schränkchen, Vitrine (je nach Ausführung)
- (Wein) Prädikatswein (als Oberbegriff)
⚠️ Ähnliche Wörter:
😄 Ein kleiner Scherz
Fragt ein Minister den anderen nach der Kabinettssitzung: "Hast du den Beschluss verstanden?" Sagt der andere: "Verstanden nicht, aber ich bin absolut dafür!"
📜 Ein Gedicht über das Kabinett
Im kleinen Kabinett, ganz fein,
Steht alter Wein, nicht nur zum Schein.
Die Minister tagen, Stunden lang,
Im andren Kabinett, mit ernstem Klang.
Beschlüsse fallen, schwer und sacht,
Ein Möbelstück wird auch bewacht.
So vielseitig, dieses Wort,
An manchem deutschen Ort.
❓ Rätselzeit
Ich kann regieren, Staat und Land,
Bin auch ein Möbel, wohlbekannt.
Ein kleiner Raum werd' ich genannt,
Und steh' als Wein oft am Kiosk bereit, charmant.
Was bin ich, mit 'das' stets zur Hand?
Lösung: das Kabinett
✨ Noch mehr Wissenswertes
Wortherkunft: Das Wort "Kabinett" stammt vom französischen cabinet ab, was ursprünglich „kleine Kammer“ oder „Nebenzimmer“ bedeutete. Dies wiederum geht auf das italienische gabinetto zurück, eine Verkleinerungsform von gabbia („Käfig“, „Gehäuse“).
Zusammensetzungen: Es gibt einige interessante zusammengesetzte Wörter:
- Bundeskabinett/Landeskabinett: Die Regierung auf Bundes- bzw. Landesebene.
- Schattenkabinett: Das Team, das die Opposition als potentielle zukünftige Regierung aufstellt.
- Wachskabinett: Eine Ausstellung von Wachsfiguren.
- Kabinettstück: Eine besonders kunstvolle, meisterhafte Leistung oder ein entsprechendes Objekt.
- Kabinettwein: Die Weinqualitätsstufe.
- Kabinettsfrage: Eine Frage, bei der die Regierung ihr politisches Schicksal mit der Abstimmung verknüpft.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kabinett?
Die korrekte Form ist immer das Kabinett, unabhängig davon, ob es sich um die Regierung, einen Raum, ein Möbelstück oder eine Weinqualität handelt.