der
Premierminister
🏛️ Was bedeutet "der Premierminister"?
Der Premierminister ist der Regierungschef oder der leitende Minister in vielen Ländern mit parlamentarischem Regierungssystem (z. B. Großbritannien, Kanada, Australien). Er ist in der Regel der Vorsitzende der Regierung und oft der Führer der Mehrheitspartei im Parlament.
Es handelt sich um ein maskulines Substantiv, daher lautet der Artikel der.
Die weibliche Form lautet die Premierministerin.
Artikelregeln für der, die und das
Männer → immer Maskulinum.
Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.
-er → meistens Maskulinum.
1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.
🧐 Grammatik im Detail: Der Premierminister
Das Substantiv "Premierminister" ist maskulin und gehört zur schwachen N-Deklination. Das bedeutet, dass es in allen Fällen außer dem Nominativ Singular die Endung "-n" erhält.
Beispielsätze
- Der Premierminister hält heute eine wichtige Rede. (Nominativ Singular)
- Die Entscheidungen des Premierministers werden oft diskutiert. (Genitiv Singular)
- Man überreichte dem Premierminister ein Geschenk. (Dativ Singular)
- Die Journalisten befragten den Premierminister. (Akkusativ Singular)
- Die Premierminister der G7-Staaten trafen sich zum Gipfel. (Nominativ Plural)
- Er sprach mit den Premierministern über die aktuelle Lage. (Dativ Plural)
🌐 Verwendung im Kontext
Der Begriff Premierminister wird hauptsächlich im politischen Kontext verwendet, insbesondere in Nachrichten, politischen Diskussionen und historischen Berichten über Länder mit diesem Regierungssystem.
- Politische Berichterstattung: "Der britische Premierminister reist nach Brüssel."
- Vergleich mit anderen Ämtern: In Deutschland und Österreich entspricht die Rolle des Regierungschefs eher dem Bundeskanzler oder Kanzler. In einigen deutschen Bundesländern heißt der Regierungschef Ministerpräsident, was manchmal synonym zu Premierminister verwendet wird, aber meist auf die Ebene der Bundesländer bezogen ist.
- Abgrenzung: Ein Minister ist Mitglied des Kabinetts und leitet ein bestimmtes Ressort (z.B. Außenminister, Finanzminister), während der Premierminister das gesamte Kabinett leitet. Ein Präsident ist oft das Staatsoberhaupt, dessen Rolle (zeremoniell oder exekutiv) sich von der des Regierungschefs unterscheidet, je nach Verfassung des Landes.
💡 Merkhilfen zum Premierminister
Artikelmerkhilfe (der): Ein Minister ist meist ein Herr (maskulin), der Premierminister ist der erste (premier) Herr im Kabinett – also der Premierminister.
Bedeutungsmerkhilfe: Denk an "Premier" wie bei einer Filmpremiere – das ist das Erste und Wichtigste. Der Premierminister ist der erste, wichtigste Minister der Regierung.
N-Deklination: Denk daran, dass wichtige Männer in offiziellen Rollen oft die N-Deklination haben (der Herr, der Präsident, der Kunde...). Der Premierminister gehört zu dieser Gruppe und bekommt oft ein extra '-n'.
🔄 Synonyme und Gegensätze
Synonyme (ähnliche Bedeutung)
- Regierungschef: Allgemeiner Begriff für den Leiter der Regierung (passt auch für Kanzler etc.).
- Ministerpräsident: Leiter einer Landesregierung in Deutschland; manchmal auch als Synonym für Premierminister anderer Länder verwendet, aber ungenauer.
- Premier: Verkürzte, oft informellere Form.
Antonyme (Gegenteilige Bedeutung)
- Oppositionsführer: Der Leiter der größten Partei, die nicht an der Regierung beteiligt ist.
- (Indirekt): Staatschef/Präsident: Kann je nach System eine andere Rolle als der Regierungschef haben.
- (Indirekt): Untergebener Minister: Ein Mitglied des Kabinetts unter dem Premierminister.
⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter
- Minister: Leiter eines Ministeriums, dem Premierminister unterstellt.
- Präsident: Oft das Staatsoberhaupt, nicht unbedingt der Regierungschef.
- Kanzler: Titel des Regierungschefs in Deutschland und Österreich.
😄 Ein kleiner Witz
Fragt ein Journalist den Premierminister: "Herr Premierminister, was halten Sie von der aktuellen politischen Lage?" Antwortet der Premierminister: "Ich halte mich da raus. Ich bin ja schließlich der Leiter."
📜 Ein kurzes Gedicht
Der Premierminister, klug und schlau,
führt das Land, man schaut genau.
Mit Reden, Plänen, viel Geschick,
lenkt er der Politik Geschick.
Ob Lob, ob Tadel, er steht vorn,
im Amt geboren, früh am Morn'.
🧩 Kleines Rätsel
Ich leite die Ministerriege,
sorge oft für politische Siege.
In London hab' ich meinen Sitz,
mein Titel ist kein schlechter Witz.
Bin nicht der Kanzler, nicht der Zar,
wer bin ich wohl? Ist doch klar!
Lösung: Der Premierminister
✨ Weitere Informationen
Wortherkunft & Zusammensetzung
Das Wort "Premierminister" ist eine Zusammensetzung aus:
- Premier: Aus dem Französischen, bedeutet "erster".
- Minister: Aus dem Lateinischen "minister", bedeutet "Diener", später Amtsträger.
Also wörtlich der "erste Diener" oder "erste Amtsträger" der Regierung.
Internationale Verwendung
Der Titel wird in vielen Ländern verwendet, die historisch oder politisch vom britischen Westminster-System beeinflusst sind (z.B. Kanada, Australien, Neuseeland, Indien). In anderen Ländern gibt es äquivalente Titel wie Kanzler (Deutschland, Österreich), Ministerpräsident (einige Länder, deutsche Bundesländer), Taoiseach (Irland) usw.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Premierminister?
Das Wort "Premierminister" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es bezeichnet den Regierungschef in bestimmten politischen Systemen und folgt der schwachen N-Deklination (z.B. des Premierministern).