EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
prime minister premier
رئيس الوزراء الوزير الأول
primer ministro premier
نخست‌وزیر صدر اعظم
premier ministre chef du gouvernement
प्रधान मंत्री प्रधानमंत्री
primo ministro premier
首相 プレミア
premier szef rządu
primeiro-ministro premiê
prim-ministru premier
премьер-министр премьер
başbakan premier
прем'єр-міністр прем'єр
总理 首相

der  Premierminister
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/pʁeˈmiːɐ̯ˌmɪnɪstɐ/

🏛️ Was bedeutet "der Premierminister"?

Der Premierminister ist der Regierungschef oder der leitende Minister in vielen Ländern mit parlamentarischem Regierungssystem (z. B. Großbritannien, Kanada, Australien). Er ist in der Regel der Vorsitzende der Regierung und oft der Führer der Mehrheitspartei im Parlament.

Es handelt sich um ein maskulines Substantiv, daher lautet der Artikel der.

Die weibliche Form lautet die Premierministerin.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik im Detail: Der Premierminister

Das Substantiv "Premierminister" ist maskulin und gehört zur schwachen N-Deklination. Das bedeutet, dass es in allen Fällen außer dem Nominativ Singular die Endung "-n" erhält.

Deklination Singular (Einzahl)
Fall Artikel Substantiv
Nominativ der Premierminister
Genitiv des Premierministern
Dativ dem Premierministern
Akkusativ den Premierministern
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall Artikel Substantiv
Nominativ die Premierminister
Genitiv der Premierminister
Dativ den Premierministern
Akkusativ die Premierminister

Beispielsätze

  • Der Premierminister hält heute eine wichtige Rede. (Nominativ Singular)
  • Die Entscheidungen des Premierministers werden oft diskutiert. (Genitiv Singular)
  • Man überreichte dem Premierminister ein Geschenk. (Dativ Singular)
  • Die Journalisten befragten den Premierminister. (Akkusativ Singular)
  • Die Premierminister der G7-Staaten trafen sich zum Gipfel. (Nominativ Plural)
  • Er sprach mit den Premierministern über die aktuelle Lage. (Dativ Plural)

🌐 Verwendung im Kontext

Der Begriff Premierminister wird hauptsächlich im politischen Kontext verwendet, insbesondere in Nachrichten, politischen Diskussionen und historischen Berichten über Länder mit diesem Regierungssystem.

💡 Merkhilfen zum Premierminister

Artikelmerkhilfe (der): Ein Minister ist meist ein Herr (maskulin), der Premierminister ist der erste (premier) Herr im Kabinett – also der Premierminister.

Bedeutungsmerkhilfe: Denk an "Premier" wie bei einer Filmpremiere – das ist das Erste und Wichtigste. Der Premierminister ist der erste, wichtigste Minister der Regierung.

N-Deklination: Denk daran, dass wichtige Männer in offiziellen Rollen oft die N-Deklination haben (der Herr, der Präsident, der Kunde...). Der Premierminister gehört zu dieser Gruppe und bekommt oft ein extra '-n'.

🔄 Synonyme und Gegensätze

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteilige Bedeutung)

⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter

😄 Ein kleiner Witz

Fragt ein Journalist den Premierminister: "Herr Premierminister, was halten Sie von der aktuellen politischen Lage?" Antwortet der Premierminister: "Ich halte mich da raus. Ich bin ja schließlich der Leiter."

📜 Ein kurzes Gedicht

Der Premierminister, klug und schlau,
führt das Land, man schaut genau.
Mit Reden, Plänen, viel Geschick,
lenkt er der Politik Geschick.
Ob Lob, ob Tadel, er steht vorn,
im Amt geboren, früh am Morn'.

🧩 Kleines Rätsel

Ich leite die Ministerriege,
sorge oft für politische Siege.
In London hab' ich meinen Sitz,
mein Titel ist kein schlechter Witz.
Bin nicht der Kanzler, nicht der Zar,
wer bin ich wohl? Ist doch klar!

Lösung: Der Premierminister

✨ Weitere Informationen

Wortherkunft & Zusammensetzung

Das Wort "Premierminister" ist eine Zusammensetzung aus:

  • Premier: Aus dem Französischen, bedeutet "erster".
  • Minister: Aus dem Lateinischen "minister", bedeutet "Diener", später Amtsträger.

Also wörtlich der "erste Diener" oder "erste Amtsträger" der Regierung.

Internationale Verwendung

Der Titel wird in vielen Ländern verwendet, die historisch oder politisch vom britischen Westminster-System beeinflusst sind (z.B. Kanada, Australien, Neuseeland, Indien). In anderen Ländern gibt es äquivalente Titel wie Kanzler (Deutschland, Österreich), Ministerpräsident (einige Länder, deutsche Bundesländer), Taoiseach (Irland) usw.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Premierminister?

Das Wort "Premierminister" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es bezeichnet den Regierungschef in bestimmten politischen Systemen und folgt der schwachen N-Deklination (z.B. des Premierministern).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?