das
Bundeskabinett
🏛️ Was genau ist das Bundeskabinett?
Das Bundeskabinett ist die Bundesregierung Deutschlands. Es ist das oberste Exekutivorgan auf Bundesebene und besteht aus dem Bundeskanzler oder der Bundeskanzlerin und den Bundesministerinnen und Bundesministern.
Es trifft gemeinsam wichtige politische Entscheidungen, beschließt Gesetzentwürfe und leitet die Verwaltung des Bundes. Die Sitzungen finden in der Regel wöchentlich statt.
Der Artikel ist immer das, da "Kabinett" im Sinne einer Gruppe oder eines Gremiums sächlich ist.
Artikelregeln für der, die und das
-ett → immer Neutrum.
📊 Grammatik: Die Deklination von "das Bundeskabinett"
Das Wort "Bundeskabinett" ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Es wird in der Regel nur im Singular verwendet. Der Plural ("die Bundeskabinette") ist sehr selten und bezieht sich auf verschiedene Kabinette über Zeit oder theoretische Vergleiche.
Singular (Einzahl)
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | das | Bundeskabinett |
Genitiv | des | Bundeskabinetts / Bundeskabinettes |
Dativ | dem | Bundeskabinett / Bundeskabinette |
Akkusativ | das | Bundeskabinett |
Hinweis: Im Dativ Singular ist die Endung -e (Bundeskabinette) veraltet, aber möglich. Im Genitiv sind beide Formen gebräuchlich.
Beispiele für die Verwendung
- Das Bundeskabinett tritt jeden Mittwoch zusammen. (Nominativ)
- Die Entscheidung des Bundeskabinetts wurde gestern bekannt gegeben. (Genitiv)
- Der Gesetzentwurf wurde dem Bundeskabinett zur Abstimmung vorgelegt. (Dativ)
- Der Bundeskanzler leitet das Bundeskabinett. (Akkusativ)
🗣️ So wird "das Bundeskabinett" verwendet
Der Begriff "Bundeskabinett" wird hauptsächlich im politischen und medialen Kontext verwendet, wenn über die deutsche Bundesregierung gesprochen wird.
- Politische Berichterstattung: In Nachrichten, Zeitungsartikeln und politischen Diskussionen ist der Begriff Standard. Beispiel: "Das Bundeskabinett hat heute das neue Klimaschutzgesetz verabschiedet."
- Offizielle Dokumente: In Gesetzen, Verordnungen und amtlichen Mitteilungen wird der Begriff präzise verwendet.
- Abgrenzung: Es ist wichtig, das Bundeskabinett (Bundesebene) von Landeskabinetten (Landesebene) zu unterscheiden.
- Synonym: Oft wird synonym auch "Bundesregierung" verwendet, wobei "Bundeskabinett" spezifischer die Runde der Minister bezeichnet.
💡 Eselsbrücken zum Merken
Für den Artikel "das": Denk an "das Gremium" oder "das Team". Ein Kabinett ist eine Art Team oder Gremium, und diese Wörter sind oft sächlich. Das Bundeskabinett ist also wie das zentrale Entscheidungsgremium des Bundes.
Für die Bedeutung: Stell dir einen großen Schrank (ein "Kabinett" im alten Sinne) vor, in dem wichtige Dokumente des Bundes liegen. Die Minister treffen sich quasi um diesen Schrank herum, um Entscheidungen zu treffen – das Bundes-Kabinett.
🔄 Synonyme & Gegensätze
Synonyme (ähnliche Bedeutung)
- Bundesregierung: Oft synonym gebraucht, bezeichnet die Regierung als Ganzes, nicht nur die Ministerrunde.
- Ministerrunde: Informeller Begriff für die Sitzung des Kabinetts.
Antonyme (Gegenteile/Abgrenzungen)
- Opposition: Die Parteien im Parlament, die nicht die Regierung bilden.
- Bundestag: Das Parlament, die Legislative (gesetzgebende Gewalt), während das Kabinett die Exekutive (ausführende Gewalt) ist.
- Bundesrat: Vertretung der Länder auf Bundesebene.
- Landeskabinett / Landesregierung: Die Regierung eines einzelnen Bundeslandes.
⚠️ Vorsicht: Nicht verwechseln mit Kabinett im Sinne von kleiner Nebenraum
oder Sammlung
(z.B. Wachsfigurenkabinett), auch wenn das Wort etymologisch daher stammt.
😄 Ein kleiner Scherz
Frage: Warum nimmt das Bundeskabinett immer einen Regenschirm mit zur Sitzung?
Antwort: Falls mal wieder eine Entscheidung ins Wasser fällt!
📜 Gedicht über das Kabinett
Im Kanzleramt, da tagen sie,
Das Bundeskabinett, mit Energie.
Minister hier und Kanzler dort,
Beraten, streiten, finden Wort.
Gesetze planen, groß und klein,
Fürs Land soll es das Beste sein.
Mal einig, mal geteilter Sinn,
So ist's im Politik-Beginn.
🤔 Kleines Rätsel
Ich bin die Spitze der Exekutive im Bund,
besteh' aus Kanzler und Ministern, tue Entscheidungen kund.
Mein Artikel ist sächlich, ich treff mich oft zur Rund'.
Wer bin ich, sag's geschwind?
Antwort: Das Bundeskabinett
🧩 Wort-Puzzle: Zusammensetzung
Das Wort "Bundeskabinett" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Bund: Bezieht sich auf den Bundestaat Deutschland (die Föderation).
- Kabinett: Ursprünglich ein kleiner Raum oder ein Möbelstück zur Aufbewahrung wertvoller Dinge. Später übertragen auf eine Gruppe von Beratern oder Ministern, die sich (oft in einem solchen Raum) treffen.
Zusammen bedeutet es also wörtlich die "Ministerrunde des Bundes". Es ist ein spezifischer Begriff für das deutsche Regierungssystem.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Bundeskabinett?
Der korrekte Artikel für Bundeskabinett ist ausschließlich das. Es handelt sich um ein sächliches Substantiv (Neutrum), das die Bundesregierung bzw. die Runde der Bundesminister in Deutschland bezeichnet.