EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
chancellery office of the chancellor government office
مكتب المستشار مكتب المستشار مكتب الحكومة
cancillería oficina del canciller oficina gubernamental
دفتر صدراعظمی دفتر صدراعظم دفتر دولت
chancellerie bureau du chancelier office gouvernemental
कैंसलरी चांसलर कार्यालय सरकारी कार्यालय
cancelleria ufficio del cancelliere ufficio governativo
首相府 首相の事務所 政府事務所
kanclerz biuro kanclerza urząd rządowy
chancelaria escritório do chanceler escritório governamental
cancelarie oficiul cancelarului oficiu guvernamental
канцелярия канцлера офис канцлера правительственный офис
şansölyelik şansölye ofisi hükümet ofisi
канцелярія канцлера офіс канцлера урядовий офіс
总理府 总理办公室 政府办公室

das  Kanzleramt
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈkant͡slɐˌʔamt/

🏛️ Was genau ist das Kanzleramt?

Das Wort das Kanzleramt hat eine doppelte Bedeutung:

Es gibt nur den Artikel das für dieses Wort, da Amt im Deutschen sächlich ist.

📊 Grammatik: Die Beugung von 'das Kanzleramt'

Das Kanzleramt ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdasKanzleramt
GenitivdesKanzleramt(e)s
DativdemKanzleramt(e)
AkkusativdasKanzleramt
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieKanzlerämter
GenitivderKanzlerämter
DativdenKanzlerämtern
AkkusativdieKanzlerämter

Hinweis: Der Plural Kanzlerämter wird selten verwendet, wenn man sich auf das spezifische Bundeskanzleramt in Berlin bezieht. Er könnte aber theoretisch für historische oder fiktive Kanzlerämter genutzt werden.

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Der Minister musste zum Rapport ins Kanzleramt. (Institution)
  2. Das neue Kanzleramt in Berlin ist ein architektonisches Highlight. (Gebäude)
  3. Die Entscheidung wurde im Kanzleramt getroffen. (Institution)
  4. Touristen fotografieren oft das Kanzleramt vom gegenüberliegenden Ufer. (Gebäude)

💡 Wie verwendet man 'das Kanzleramt'?

Der Begriff Kanzleramt wird hauptsächlich im politischen und administrativen Kontext verwendet. Es ist ein zentraler Begriff, wenn über die deutsche Bundesregierung gesprochen wird.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Für den Artikel 'das': Denk an das Amt. Viele Wörter, die auf '-amt' enden, sind sächlich: das Finanzamt, das Standesamt, das Arbeitsamt, und eben auch das Kanzleramt.

Für die Bedeutung: Stell dir vor, der Kanzler braucht ein riesiges Amt (Bürogebäude und Organisation), um all seine Aufgaben zu erledigen – ein ganzes Kanzleramt eben!

🔄 Synonyme und verwandte Begriffe

Synonyme (vor allem für die Institution):

Antonyme (im Sinne von Gegenpolen/anderen Institutionen):

Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:

😂 Ein kleiner Scherz

Warum haben die Beamten im Kanzleramt so große Fenster?
Damit auch ja genug Durchblick reinkommt! 😉

📜 Gedicht über das Kanzleramt

An der Spree, ein Haus aus Glas und Stein,
das Kanzleramt, hier zieht die Macht mit ein.
Der Adler wacht, im Zentrum groß und breit,
Symbol für Deutschlands Politik der Zeit.

Hier wird beraten, Tag und Nacht,
Was dem Land Stabilität und Richtung schafft.
Ein Amt, ein Bau, bekannt im ganzen Land,
Gehalten fest in Kanzlers starker Hand.

❓ Rätselzeit

Ich bin ein Amt, doch kein Finanzamt weit und breit.
Ich bin ein Haus, steh' in Berlin bereit.
Der Chef der Regierung arbeitet hier oft spät.
Wer bin ich, das Zentrum, wo man die Fäden dreht?

Lösung: Das Kanzleramt

✨ Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort Kanzleramt ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Trivia:

  • Das heutige Bundeskanzleramtsgebäude in Berlin wurde von den Architekten Axel Schultes und Charlotte Frank entworfen und im Jahr 2001 fertiggestellt.
  • Es ist Teil des „Band des Bundes“, einem Komplex von Regierungsgebäuden im Spreebogen.
  • Aufgrund seiner charakteristischen Architektur wird es manchmal scherzhaft „Waschmaschine“ genannt.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kanzleramt?

Der korrekte Artikel für Kanzleramt ist das. Es handelt sich um ein sächliches Substantiv (Neutrum), das sowohl die Behörde des Bundeskanzlers als auch das zugehörige Gebäude in Berlin bezeichnet.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?