EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
secretariat office
أمانة
secretaría
دبیرخانه
secrétariat
सचिवालय
segreteria
事務局
sekretariat
secretariado
secretariat
секретариат
sekretarya
секретаріат
秘书处

das  Sekretariat
A2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/zɛkʁeˈtaːʁi̯at/

🏢 Was genau ist ein Sekretariat?

Das Wort das Sekretariat (Substantiv, Neutrum) hat im Deutschen hauptsächlich zwei Bedeutungen:

Es wird immer der Artikel das verwendet. Verwechslungen mit anderen Artikeln sind hier nicht üblich (🚨 Es gibt kein *der Sekretariat* oder *die Sekretariat*).

🧐 Grammatik unter der Lupe: Das Sekretariat

Das Substantiv Sekretariat ist sächlich (Neutrum) und wird mit dem Artikel das verwendet. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular

Deklination von 'das Sekretariat' im Singular
Fall (Kasus) Artikel Substantiv
Nominativ (Wer/Was?) das Sekretariat
Genitiv (Wessen?) des Sekretariat(e)s
Dativ (Wem?) dem Sekretariat
Akkusativ (Wen/Was?) das Sekretariat

Deklination Plural

Deklination von 'die Sekretariate' im Plural
Fall (Kasus) Artikel Substantiv
Nominativ die Sekretariate
Genitiv der Sekretariate
Dativ den Sekretariaten
Akkusativ die Sekretariate

Beispielsätze 📝

  • Das Sekretariat ist von 8 bis 16 Uhr geöffnet.
  • Die Aufgaben des Sekretariats sind vielfältig.
  • Ich muss morgen früh zum Sekretariat gehen.
  • Finden Sie das Sekretariat im Erdgeschoss?
  • Viele Firmen haben zentrale Sekretariate.

💡 Wie verwendet man 'Sekretariat'?

Das Sekretariat ist ein sehr gebräuchliches Wort im beruflichen, schulischen und behördlichen Kontext.

  • Typische Kontexte: Man findet es in Unternehmen (Firmen-Sekretariat), Anwaltskanzleien (Kanzlei-Sekretariat), Arztpraxen (Praxis-Sekretariat), Schulen (Schul-Sekretariat), Universitäten und Behörden.
  • Funktion: Es ist die zentrale Anlaufstelle für organisatorische Fragen, Terminvereinbarungen, Postbearbeitung und allgemeine Verwaltungstätigkeiten.
  • Abgrenzung zu 'Büro': Während 'Büro' ein allgemeiner Begriff für einen Arbeitsraum ist, bezeichnet 'Sekretariat' spezifisch den Ort oder die Abteilung mit primär administrativen und unterstützenden Funktionen. Ein Manager hat ein Büro, aber die zentrale Verwaltungsstelle ist das Sekretariat.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Für den Artikel 'das': Viele Substantive, die auf -at enden und aus dem Lateinischen stammen, sind sächlich (Neutrum): das Referat, das Plakat, das Attentat, das Resultat... und eben auch das Sekretariat. Denk an das 'neutrale' Verwaltungs-ATom.

Für die Bedeutung: Das Wort 'Sekretariat' enthält 'Sekret' (Geheimnis). Denk daran, dass im Sekretariat oft vertrauliche Informationen (kleine 'Geheimnisse' des Betriebs) verwaltet werden – daher braucht es einen neutralen, zentralen Ort: das Sekretariat.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Büro: Allgemeiner Begriff, kann aber kontextabhängig synonym sein.
  • Verwaltung: Bezieht sich eher auf die Tätigkeit oder die gesamte administrative Struktur.
  • Empfang: Oft Teil des Sekretariats, fokussiert auf den Erstkontakt.
  • Geschäftsstelle: Ähnlich, oft bei Vereinen oder Verbänden.
  • Vorzimmer: Veraltet, bezeichnete oft das Büro direkt vor dem Chefbüro.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

Direkte Antonyme sind schwierig. Man könnte konzeptionelle Gegenpole nennen:

⚠️ Ähnliche, aber irreführende Wörter:

😄 Ein kleiner Büro-Scherz

Warum hat der Bleistift einen Anspitzer geheiratet?
Weil sie zusammen eine spitzenmäßige Beziehung hatten und alles im Büro glattlief – dank guter Organisation aus dem Sekretariat!

✍️ Gedicht über das Sekretariat

Im Herzen der Firma, geschäftig und klar,
liegt das Sekretariat, Jahr für Jahr.
Telefon klingelt, die Post kommt herein,
Termine gemacht, alles fein.
Es ordnet, es plant, hält den Laden in Schwung,
das neutrale Zentrum, mit Elan und Sprung.

❓ Kleines Rätsel

Ich habe keinen Chef, doch diene vielen Herrn,
empfange Post und Anrufe, nah und fern.
Ich bin ein Ort, oft der erste im Haus,
mal klein, mal groß, mal still, mal Applaus.
Mit 'das' steh ich da, neutral und bereit.

Was bin ich, für die Verwaltung geweiht?

Lösung: Das Sekretariat

🌐 Weitere interessante Infos

Wortzusammensetzung & Herkunft:

Das Wort Sekretariat leitet sich vom lateinischen Wort secretarius ab, was ursprünglich „Geheimschreiber“ oder „Vertrauter“ bedeutete (von secretum = Geheimnis). Daraus entwickelte sich die Bezeichnung für eine Person in einer vertraulichen administrativen Position (Sekretär/in) und schließlich auch für den Ort oder die Abteilung dieser Tätigkeit.

Die Endung -at deutet oft auf einen Ort oder eine Institution hin (vgl. Konsulat, Internat).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Sekretariat?

Das deutsche Wort "Sekretariat" ist ein Substantiv und hat immer den Artikel das. Es ist sächlich (Neutrum) und bezeichnet einen administrativen Ort oder eine Abteilung. Der Plural lautet "die Sekretariate".

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?