der
Sekretär
🧑💼 Was genau ist ein Sekretär? 🪑
Das deutsche Wort der Sekretär hat zwei Hauptbedeutungen:
- Eine Person: Eine männliche Person, die administrative, organisatorische oder unterstützende Tätigkeiten in einem Büro, einer Verwaltung oder für eine Führungskraft ausführt. Synonyme hierfür sind oft Assistent oder Bürokraft. Die weibliche Form ist die Sekretärin.
- Ein Möbelstück: Ein Schreibtisch, der typischerweise über Schubladen, Fächer und oft einen Aufsatz oder eine klappbare Schreibfläche verfügt. Er dient zur Aufbewahrung von Schreibmaterialien und Dokumenten sowie als Arbeitsplatz. Diese Möbel waren besonders im 18. und 19. Jahrhundert beliebt.
🚨 Wichtig: Obwohl beide Bedeutungen existieren, ist die Verwendung für das Möbelstück heutzutage etwas weniger gebräuchlich als der allgemeine Begriff „Schreibtisch“, kann aber spezifisch für antike oder spezielle Designs verwendet werden.
Artikelregeln für der, die und das
Männer → immer Maskulinum.
Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.
🧐 Grammatik-Check: Deklination von "der Sekretär"
"Sekretär" ist ein maskulines Substantiv und wird daher mit dem Artikel der verwendet. Es gehört zur schwachen N-Deklination im Plural (wenn es die Person meint) oder zur starken Deklination (wenn es das Möbelstück meint, wobei der Plural hier selten ist).
Deklination (Person)
Kasus | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | der | Sekretär |
Akkusativ | den | Sekretär |
Dativ | dem | Sekretär |
Genitiv | des | Sekretärs |
Deklination (Möbelstück)
Kasus | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | der | Sekretär |
Akkusativ | den | Sekretär |
Dativ | dem | Sekretär |
Genitiv | des | Sekretärs |
Beispielsätze
- Person: Der neue Sekretär wurde heute eingestellt.
- Person: Ich muss den Sekretär um die Unterlagen bitten.
- Möbelstück: Der antike Sekretär meiner Großmutter ist sehr wertvoll.
- Möbelstück: Stell die Lampe bitte auf den Sekretär.
💡 Wann benutzt man "Sekretär"?
Die Verwendung hängt klar vom Kontext ab:
- Im Berufsumfeld (Person): Man spricht von einem Sekretär (männlich) oder einer Sekretärin (weiblich), wenn man sich auf eine Person bezieht, die Büroarbeiten erledigt. Beispiel: "Kannst du das bitte dem Sekretär geben?"
- Im Kontext von Möbeln (Möbelstück): Man verwendet der Sekretär, um einen spezifischen Typ von Schreibtisch zu beschreiben, oft mit historischem oder antikem Bezug. Beispiel: "Im Wohnzimmer steht ein wunderschöner Biedermeier-Sekretär."
- Sekretär vs. Assistent/Assistentin: "Assistent" kann eine breitere Palette von Aufgaben implizieren, oft auch qualifiziertere Tätigkeiten.
- Sekretär vs. Schreibtisch: "Schreibtisch" ist der allgemeinere Begriff für Arbeitsmöbel. "Sekretär" bezeichnet eine spezielle Form davon.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Für den Artikel: Denk an der Mann. Sowohl der Mann (die Person) als auch der Tisch (das Möbelstück) sind maskulin im Deutschen – der Sekretär.
Für die Bedeutungen: Ein Sekretär bewahrt Sekrete (Geheimnisse) – entweder im Kopf (die Person, die vertrauliche Informationen kennt) oder in den Schubladen (das Möbelstück, das Briefe und Dokumente verschließt).
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Wörter
Synonyme (ähnliche Bedeutung)
- Für die Person:
- der Assistent (oft höher qualifiziert)
- die Bürokraft (neutraler Begriff)
- der Sachbearbeiter (spezifischere Aufgaben)
- der Mitarbeiter (allgemein)
- Für das Möbelstück:
- der Schreibtisch (allgemeiner)
- das Bureau / Büro (veraltet oder spezifisch)
- das Pult (eher Stehpult oder kleiner Tisch)
⚠️ Achtung: Das Wort "Büro" kann sowohl ein Möbelstück (veraltet für Schreibtisch/Sekretär) als auch einen Raum oder eine Organisation bezeichnen.
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt der Chef den neuen Sekretär: "Können Sie auch mit einem Computer umgehen?"
Antwortet der Sekretär: "Ja, aber ich finde einen Stuhl bequemer!"
✒️ Ein Gedicht über den Sekretär
Der Sekretär, mal Mensch, mal Holz,
Bewahrt die Briefe voller Stolz.
Der eine tippt, telefoniert,
Hat Termine koordiniert.
Der andre steht im stillen Raum,
Ein alter, edler Eichentraum.
Mit Klappe, Fächern, zart verziert,
Wo mancher Brief ward formuliert.
Ob Mensch, ob Möbel, dienend sehr,
Das ist er wohl, der Sekretär.
❓ Kleines Rätsel
Ich habe viele Fächer,
doch trag' ich keine Kleider.
Ich helfe im Büro,
bin manchem ein Begleiter.
Mal lebend ich Notizen mach',
mal steh ich still aus Holz und Wachs.
Wer bin ich?
... Der Sekretär
📜 Sonstige Informationen
Etymologie (Wortherkunft): Das Wort "Sekretär" stammt vom mittellateinischen secretarius ab, was ursprünglich "Geheimnisträger" oder "Vertrauter" bedeutete (von lateinisch secretum = Geheimnis). Dies bezog sich zunächst auf die Vertrauensperson, die geheime Angelegenheiten verwaltete.
Kulturelle Bedeutung: Das Möbelstück "Sekretär" war besonders im 18. und 19. Jahrhundert ein Statussymbol und ein zentrales Element in bürgerlichen Haushalten und Amtsstuben. Die Person des Sekretärs hat sich von einer reinen Schreibkraft zu einer oft hochqualifizierten Assistenz entwickelt.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Sekretär?
Das Wort "Sekretär" ist immer maskulin: der Sekretär. Es bezeichnet sowohl eine männliche Bürokraft/Assistent als auch ein Möbelstück (Schreibtisch mit Aufsatz und Fächern).