das
Bundeskanzleramt
🏛️ Was bedeutet "das Bundeskanzleramt"?
Das Bundeskanzleramt bezeichnet sowohl die Behörde, die den deutschen Bundeskanzler bzw. die Bundeskanzlerin bei den Amtsgeschäften unterstützt, als auch das Gebäude in Berlin, in dem diese Behörde und der Regierungschef bzw. die Regierungschefin ihren Sitz haben.
Es ist die zentrale Koordinierungsstelle der deutschen Bundesregierung.
- Behörde: Der Verwaltungsapparat, der dem Kanzler untersteht.
- Gebäude: Der physische Amtssitz in Berlin.
🚨 Es gibt nur diesen einen Artikel: das Bundeskanzleramt. Der Artikel leitet sich vom Grundwort "Amt" ab (das Amt).
🧐 Grammatik und Deklination: das Bundeskanzleramt
Das Wort "Bundeskanzleramt" ist ein Neutrum. Es wird meist im Singular verwendet, da es sich um eine spezifische Institution oder ein spezifisches Gebäude handelt.
Fall | Artikel | Wort |
---|---|---|
Nominativ | das | Bundeskanzleramt |
Genitiv | des | Bundeskanzleramtes / Bundeskanzleramts |
Dativ | dem | Bundeskanzleramt |
Akkusativ | das | Bundeskanzleramt |
Fall | Artikel | Wort |
---|---|---|
Nominativ | die | Bundeskanzlerämter |
Genitiv | der | Bundeskanzlerämter |
Dativ | den | Bundeskanzlerämtern |
Akkusativ | die | Bundeskanzlerämter |
Hinweis: Der Plural ist selten und würde sich auf die Gebäude oder Behörden mehrerer Kanzler über die Zeit oder hypothetische Ämter beziehen.
📝 Anwendungsbeispiele
- Das Bundeskanzleramt hat eine neue Richtlinie veröffentlicht. (Nominativ)
- Die Architektur des Bundeskanzleramtes ist modern. (Genitiv)
- Wir treffen uns morgen vor dem Bundeskanzleramt. (Dativ)
- Touristen fotografieren oft das Bundeskanzleramt. (Akkusativ)
💡 Verwendung im Alltag
"Das Bundeskanzleramt" wird hauptsächlich in folgenden Kontexten verwendet:
- Politische Berichterstattung: In Nachrichten und Diskussionen über die Bundesregierung, den Kanzler oder politische Entscheidungen.
- Verwaltung: Wenn es um die Organisation und die Aufgaben der Behörde geht.
- Architektur & Tourismus: Bei Gesprächen über das Gebäude selbst, seine Lage in Berlin oder Besichtigungen.
Abgrenzung: Oft wird verkürzt nur "das Kanzleramt" gesagt, was meist synonym verstanden wird. "Bundeskanzleramt" ist jedoch der vollständige und formellere Begriff.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Für den Artikel: Denk an das letzte Wortteil: Amt. Es heißt immer "das Amt". Also auch "das Bundeskanzleramt".
Für die Bedeutung: Stell dir vor, der Bundeskanzler braucht ein großes Amt (Büro), um Deutschland zu regieren – das ist das Bundeskanzleramt.
🔄 Synonyme & Gegensätze
Gleiche Bedeutung (Synonyme)
Gegensätze (Antonyme)
Direkte Antonyme gibt es nicht. Man könnte aber unterscheiden:
- Bundesministerien: Andere Teile der Regierung (z.B. das Außenministerium, das Finanzministerium).
- Bundespräsidialamt: Der Amtssitz und die Behörde des Bundespräsidenten.
- Oppositionsparteizentralen: Die Hauptquartiere der Parteien, die nicht an der Regierung beteiligt sind.
⚠️ Vorsicht bei der Verwechslung mit Bundesrat (Vertretung der Länder) oder Bundestag (Parlament).
😂 Ein kleiner Scherz
Warum ist das Bundeskanzleramt so groß?
Damit die Entscheidungen genug Platz haben, um sich zu entfalten! 😄
📜 Ein kleines Gedicht
An der Spree, ein Haus aus Glas,
mit spitzem Dach, man glaubt es kaum,
das Bundeskanzleramt, fürwahr,
regiert von hier das ganze Jahr.
Der Kanzler wirkt, plant und berät,
Politik, die hier entsteht.
❓ Rätselzeit
Ich bin ein Amt und auch ein Haus,
Der Chef der Regierung geht hier ein und aus.
In Berlin steh' ich, zentral und wichtig,
mein Artikel ist 'das', das ist richtig.
Was bin ich?
Lösung: Das Bundeskanzleramt
✨ Sonstige Infos zum Bundeskanzleramt
Wortzusammensetzung
Das Wort ist ein Kompositum aus drei Teilen:
- Bund(es): Bezieht sich auf die Bundesrepublik Deutschland. Das "es" ist ein Fugen-s.
- Kanzler: Bezieht sich auf den Bundeskanzler / die Bundeskanzlerin.
- Amt: Bezeichnet die Behörde oder den Amtssitz.
Trivia
- Das aktuelle Gebäude wurde von den Architekten Axel Schultes und Charlotte Frank entworfen und im Jahr 2001 fertiggestellt.
- Es ist Teil des "Band des Bundes" im Berliner Regierungsviertel.
- Der Spitzname des Gebäudes ist manchmal "Waschmaschine" aufgrund seiner markanten, kubischen Form mit großen runden Fenstern.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Bundeskanzleramt?
Der korrekte Artikel für "Bundeskanzleramt" ist immer das. Es leitet sich von "das Amt" ab und bezeichnet die Behörde und das Gebäude des deutschen Regierungschefs. Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort.