EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
side room adjacent room auxiliary room
غرفة جانبية غرفة مجاورة
habitación lateral cuarto adyacente
اتاق کناری اتاق مجاور
pièce annexe pièce adjacente
सहायक कक्ष साइड रूम
stanza laterale locale adiacente
隣室 付属室
pokój boczny pokój przyległy
sala lateral sala adjacente
cameră laterală cameră adiacentă
прихожая смежная комната
yan oda bitişik oda
бічна кімната примикаюча кімната
侧室 附属房间

der  Nebenraum
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈneːbənˌʁaʊ̯m/

🚪 Was genau ist ein Nebenraum?

Ein Nebenraum (maskulin, Artikel: der) bezeichnet einen Raum, der sich neben einem Hauptraum befindet oder einem Hauptzweck untergeordnet ist. Er ist oft kleiner als der Hauptraum und dient ergänzenden Funktionen.

Typische Beispiele sind:

  • Ein kleiner Raum neben dem Wohnzimmer (z.B. als Büro oder Abstellkammer).
  • Ein Raum neben einem Schlafzimmer (z.B. ein Ankleidezimmer).
  • Technische oder funktionale Räume in einem Gebäude (z.B. Heizungsraum, Putzraum).

Es ist ein allgemeiner Begriff, der verschiedene Arten von angrenzenden oder untergeordneten Räumen umfassen kann.

Artikelregeln für der, die und das

-aum immer Maskulinum.

Vorsicht: 'der Raum' aber 'das Zimmer'

Beispiele: der Albtraum · der Alptraum · der Altarraum · der Aufenthaltsraum · der Ausstellungsraum · der Baum ...

🧐 Grammatik im Detail: Der Nebenraum

Das Substantiv 'Nebenraum' ist maskulin.

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderNebenraum
GenitivdesNebenraums / Nebenraumes
DativdemNebenraum / Nebenraume
AkkusativdenNebenraum
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieNebenräume
GenitivderNebenräume
DativdenNebenräumen
AkkusativdieNebenräume

💡 Beispiele zur Veranschaulichung

  1. Der Drucker steht im Nebenraum.
  2. Wir nutzen den kleinen Nebenraum als Abstellkammer.
  3. Die Tür führt zum Nebenraum des Saals.
  4. In den Nebenräumen lagern die Materialien.

🏢 Wann und wie verwendet man 'Nebenraum'?

Der Begriff Nebenraum wird häufig im Kontext von Gebäuden, Wohnungen oder Büros verwendet.

  • Architektur & Planung: Bei Grundrissen und Beschreibungen von Gebäuden zur Kennzeichnung von untergeordneten Räumen.
  • Alltagssprache: Um einen Raum zu beschreiben, der an einen anderen angrenzt oder eine unterstützende Funktion hat, ohne ihn spezifisch zu benennen (wie 'Küche' oder 'Bad').
  • Abgrenzung: 'Nebenraum' ist allgemeiner als z.B. 'Abstellkammer', 'Vorratsraum' oder 'Ankleidezimmer'. Er betont die räumliche Beziehung (neben etwas) oder die funktionale Unterordnung.

Manchmal wird er auch leicht abwertend für einen unwichtigeren Raum verwendet, im Gegensatz zum 'Hauptraum'.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel 'der': Stell dir vor, DER große Hauptraum hat einen kleinen Bruder NEBENan – DER Nebenraum.

Bedeutung: Denk an NEBEN (neben, zusätzlich) + RAUM (Raum). Ein Raum, der neben einem anderen liegt oder eine Nebenfunktion hat.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Seitenzimmer: betont die Lage zur Seite.
  • Anliegerzimmer: oft spezifischer für Räume, die direkt angrenzen.
  • Anbau: kann ein Nebenraum sein, aber oft ein größerer, nachträglich hinzugefügter Teil.
  • Abstellkammer/Abstellraum: spezifische Funktion (Lagerung), kann ein Nebenraum sein.
  • Kammer: oft ein kleinerer (Neben-)Raum.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Vorsicht: Nicht jeder kleine Raum ist automatisch ein 'Nebenraum'. Der Kontext der Angrenzung oder Unterordnung ist wichtig.

😂 Ein kleiner Witz

Warum hat der Hauptraum Angst vor dem Nebenraum?

Weil er immer daneben ist! 😄

📜 Ein kleines Gedicht

Der Hauptraum strahlt im Licht so klar,
Doch still daneben, wunderbar,
Liegt oft versteckt, nicht groß, nicht klein,
Der Nebenraum, und lädt uns ein.
Mal Abstellort, mal Büro still,
Erfüllt er, was der Hauptraum will.

🧩 Rätselzeit

Ich liege oft im Schatten,
bin selten der Star im Raum.
Ich grenze an den Großen an,
erfülle manchen kleinen Traum (oder Zweck).
Mal bin ich Abstellkammer,
mal ein Büro ganz schick.

Wie heiß ich?

Lösung: Der Nebenraum

✨ Sonstige Informationen zum Nebenraum

Wortzusammensetzung:

Das Wort 'Nebenraum' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Die Zusammensetzung verdeutlicht direkt die Bedeutung: ein Raum, der neben einem anderen liegt oder eine Nebenfunktion hat.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Nebenraum?

Das Wort 'Nebenraum' ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Nebenraum. Es bezeichnet einen angrenzenden oder untergeordneten Raum.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?