EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
alarm system security system
نظام إنذار نظام أمني
sistema de alarma sistema de seguridad
سیستم هشدار سیستم امنیتی
système d'alarme système de sécurité
अलार्म प्रणाली सुरक्षा प्रणाली
sistema di allarme sistema di sicurezza
警報システム セキュリティシステム
system alarmowy system zabezpieczeń
sistema de alarme sistema de segurança
sistem de alarmă sistem de securitate
сигнализация система безопасности
alarm sistemi güvenlik sistemi
система тривоги система безпеки
报警系统 安全系统

die  Alarmanlage
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/aˈlaʁmʔanˌlaːɡə/

🚨 Was genau ist eine Alarmanlage?

Eine Alarmanlage (feminin, Artikel: die) ist eine technische Einrichtung, die dazu dient, bei bestimmten Ereignissen – meist unerwünschten wie einem Einbruch, Feuer oder Überfall – einen Alarm auszulösen. Dieser Alarm kann akustisch (Sirene), optisch (Blinklicht) oder als stille Alarmierung (z. B. an einen Wachdienst) erfolgen.

Es gibt nur diese eine Bedeutung und den Artikel die. Das Wort ist eine Zusammensetzung aus 'Alarm' und 'Anlage'.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik im Detail: Die Alarmanlage

Das Substantiv 'Alarmanlage' ist feminin. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAlarmanlage
GenitivderAlarmanlage
DativderAlarmanlage
AkkusativdieAlarmanlage
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAlarmanlagen
GenitivderAlarmanlagen
DativdenAlarmanlagen
AkkusativdieAlarmanlagen

Beispielsätze

  • Die neue Alarmanlage wurde gestern installiert.
  • Der laute Ton der Alarmanlage weckte die Nachbarn.
  • Dank der Alarmanlage konnte der Einbruch verhindert werden.
  • Wir testen regelmäßig die Alarmanlagen im Gebäude.

🌐 Wann und wie verwendet man 'Alarmanlage'?

Der Begriff Alarmanlage wird hauptsächlich im Kontext von Sicherheit und Schutz verwendet.

  • Gebäudesicherheit: Schutz von Wohnhäusern, Geschäften, Büros oder Lagerhallen vor Einbrüchen oder Feuer. (z.B. „Die Versicherung verlangt den Einbau einer Alarmanlage.“)
  • Fahrzeugsicherheit: Schutz von Autos, Motorrädern oder Wohnmobilen vor Diebstahl. (z.B. „Mein Auto hat eine integrierte Alarmanlage.“)
  • Personenschutz: Manchmal auch mobile Geräte, die im Notfall einen Alarm auslösen können (Panikknopf).

Im Vergleich zu spezifischeren Begriffen wie Einbruchmeldeanlage oder Brandmeldeanlage ist Alarmanlage ein allgemeinerer Oberbegriff, der verschiedene Arten von Warnsystemen umfassen kann.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel 'die': Denk an die Sicherheit – Wörter auf '-heit' sind feminin. Eine Alarmanlage sorgt für Sicherheit. Auch Wörter auf '-anlage' sind meist feminin (die Kläranlage, die Stereoanlage). Also: die Alarmanlage.

Bedeutung 'Alarm System': Stell dir vor, wie die laute Sirene einer Anlage losgeht und alle Nachbarn alarmiert (Alarm). Das ist die Alarmanlage.

🔄 Synonyme und Gegensätze

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Einbruchmeldeanlage (EMA): Speziell zur Meldung von Einbrüchen.
  • Gefahrenmeldeanlage (GMA): Oberbegriff, der auch Brand-, Überfall- oder andere Gefahrenmelder einschließt.
  • Sicherheitsanlage: Allgemeiner Begriff für technische Sicherheitseinrichtungen.
  • Warnanlage: Ähnlich, betont die Warnfunktion.

Antonyme (Gegenteil):

Ein direktes Antonym ist schwer zu finden. Man könnte argumentieren:

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Dieb die Alarmanlage mitgenommen?

Damit er beim nächsten Einbruch nicht gestört wird! 😉

📜 Ein Gedicht zur Anlage

Im Haus, ganz still und unbemerkt,
Ein Wächter, der die Ruhe stärkt.
Doch naht Gefahr, bei Tag, bei Nacht,
Ist die Alarmanlage aufgewacht.

Mit schrillem Ton, mit hellem Licht,
Sie schreckt den Dieb, bricht sein Gewicht.
Ein Schutz, der wacht, bereit und klar,
Macht Sicherheit erst wirklich wahr.

❓ Wer oder was bin ich?

Ich habe Sensoren, aber keine Gefühle.
Ich mache Lärm, wenn Unerwünschte wühlen.
Ich schütze dein Haus, dein Auto, dein Gut,
Gebe dir Sicherheit und neuen Mut.

Was bin ich?

Lösung: die Alarmanlage

✨ Sonstige Infos

Wortzusammensetzung

Das Wort 'Alarmanlage' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich die Bedeutung einer technischen Einrichtung, die Alarm schlägt.

Typen von Alarmanlagen

Es gibt verschiedene Arten, z.B.:

  • Funkalarmanlagen: Kommunizieren drahtlos.
  • Drahtgebundene Alarmanlagen: Komponenten sind verkabelt.
  • Hybridanlagen: Kombinieren Funk- und Drahttechnologie.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Alarmanlage?

Das Wort "Alarmanlage" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist also die Alarmanlage. Im Plural heißt es die Alarmanlagen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?