EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
sewage treatment plant wastewater plant
محطة معالجة مياه الصرف الصحي محطة معالجة مياه الصرف
planta de tratamiento de aguas residuales planta de aguas negras
تصفیه‌خانه فاضلاب کارخانه تصفیه آب
station d'épuration usine de traitement des eaux usées
सीवेज ट्रीटमेंट प्लांट अपशिष्ट जल संयंत्र
impianto di depurazione impianto di trattamento acque reflue
下水処理場 廃水処理施設
oczyszczalnia ścieków zakład oczyszczania ścieków
estação de tratamento de esgoto planta de águas residuais
stație de epurare stație de tratare a apelor uzate
очистные сооружения очистка сточных вод
atık su arıtma tesisi kanalizasyon arıtma tesisi
очисні споруди станція очищення стічних вод
污水处理厂 废水处理厂

die  Kläranlage
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈklɛːɐ̯ˌʔanˌlaːɡə/

💧 Was genau ist eine Kläranlage?

Eine Kläranlage (auch Abwasserreinigungsanlage oder ARA genannt) ist eine technische Einrichtung zur Reinigung von Abwasser. Sie entfernt Schmutzstoffe und Schadstoffe aus kommunalem oder industriellem Abwasser, bevor es wieder in Gewässer (wie Flüsse oder Seen) eingeleitet wird. Dieser Prozess ist entscheidend für den Umweltschutz und die öffentliche Gesundheit.

In einer Kläranlage durchläuft das Wasser typischerweise mehrere Reinigungsstufen:

⚠️ Verwechsle die Kläranlage nicht mit einer Klärgrube, welche eine einfachere Form der Abwasserbehandlung für einzelne Haushalte darstellt.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik unter der Lupe: Die Kläranlage

Das Wort "Kläranlage" ist ein feminines Substantiv. Der korrekte Artikel ist daher die.

Es wird wie folgt dekliniert:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieKläranlage
AkkusativdieKläranlage
DativderKläranlage
GenitivderKläranlage
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieKläranlagen
AkkusativdieKläranlagen
DativdenKläranlagen
GenitivderKläranlagen

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Die neue Kläranlage wurde gestern offiziell eröffnet.
  2. Wir besuchten die Kläranlage im Rahmen einer Exkursion.
  3. Dank der modernen Kläranlage hat sich die Wasserqualität des Flusses verbessert.
  4. Der Bau von Kläranlagen ist eine wichtige Investition in den Umweltschutz.

🔧 So wird die Kläranlage verwendet

Der Begriff Kläranlage wird im technischen und alltäglichen Sprachgebrauch verwendet, um eine Anlage zur Abwasserreinigung zu beschreiben.

🧠 Eselsbrücken zur Kläranlage

Artikel merken: Das Wort endet auf "-anlage". Viele Wörter auf "-anlage" sind feminin (die Anlage, die Klimaanlage). Also heißt es auch die Kläranlage.

Bedeutung merken: Stell dir vor, wie klares Wasser aus einer großen technischen Anlage fließt, nachdem das schmutzige Wasser hineingeleitet wurde. Eine Anlage, die für Klarheit sorgt: Klär-Anlage.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme

  • Abwasserreinigungsanlage (ARA): Fachlicher, längerer Begriff.
  • Klärwerk: Sehr häufig synonym verwendet, oft für größere Anlagen.

Antonyme (konzeptuell)

  • Verschmutzungsquelle: Etwas, das Wasser verschmutzt, statt es zu reinigen.
  • Direkteinleitung: Einleitung von unbehandeltem Abwasser (das Gegenteil dessen, was eine Kläranlage ermöglicht).

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe

  • Klärgrube: Eine kleinere, oft private Anlage zur Vorklärung von Abwasser, meist ohne biologische Stufe.
  • Regenrückhaltebecken: Dient zur Pufferung von Regenwasser, nicht zur Abwasserreinigung im Sinne einer Kläranlage.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat das schmutzige Wasser einen Termin in der Kläranlage?
Es musste mal dringend geklärt werden! 😉

📜 Ein Gedicht über die Kläranlage

Wo dunkle Brühe strömt und fließt,
Und übler Duft die Nas' begrüßt,
Da steht sie stark, aus Stahl und Stein,
Die Kläranlage, macht Wasser rein.

Mechanisch grob, dann sanft belebt,
Wo Bakterienfleiß das Schmutzige hebt.
Chemisch der Rest, Phosphat verschwindt,
Bis klares Wasser neu beginnt.

❓ Kleines Rätsel

Ich nehme auf, was keiner mag,
Tag für Tag, bei Nacht und Tag.
Ich filter', reinige und kläre,
Damit die Umwelt sich nicht beschwere.
Ich bin kein Fluss, doch Wasser fließt,
Bis es am Ende wieder sauber ist.

Was bin ich?

Lösung: Die Kläranlage

✨ Interessantes und Wortdetails

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Kläranlage" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen also eine "Anlage zum Klären" (von Abwasser).

Wusstest du schon? Moderne Kläranlagen können oft auch Energie erzeugen, z.B. durch die Verwertung von Klärgas (Methan), das bei der Faulung des Klärschlamms entsteht. Sie sind somit nicht nur Reinigungsanlagen, sondern auch kleine Kraftwerke.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kläranlage?

Das Wort 'Kläranlage' ist ein feminines Substantiv. Der korrekte Artikel lautet daher die Kläranlage. Es gibt nur diesen einen Artikel für das Wort.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?