EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
modernization upgrading renewal
تحديث تطوير تجديد
modernización actualización renovación
مدرن‌سازی به‌روزرسانی نوسازی
modernisation actualisation renouvellement
आधुनिकीकरण अपग्रेड नवीनीकरण
modernizzazione aggiornamento rinnovo
近代化 刷新 更新
modernizacja unowocześnienie odnowa
modernização atualização renovação
modernizare actualizare reînnoire
модернизация обновление усовершенствование
modernizasyon yenileme güncelleme
модернізація оновлення покращення
现代化 升级 更新

die  Modernisierung
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/modɛʁnɪˈziːʁʊŋ/

🚀 Was genau bedeutet "die Modernisierung"?

Die Modernisierung beschreibt den Prozess, etwas zu erneuern, auf den neuesten Stand zu bringen oder an moderne Anforderungen anzupassen. Es geht darum, Veraltetes durch Neues, Effizienteres oder Zeitgemäßeres zu ersetzen.

Stell dir vor, ein altes Haus bekommt neue Fenster, eine bessere Heizung und schnelles Internet – das ist eine Modernisierung. Oder wenn eine Fabrik ihre Maschinen durch Roboter ersetzt, um schneller zu produzieren.

Das Wort ist feminin, also heißt es immer die Modernisierung. Der Plural (die Modernisierungen) wird seltener verwendet, meist wenn man von mehreren einzelnen Modernisierungsprojekten spricht.

🚨 Achtung: Nicht verwechseln mit Renovierung (oft eher oberflächlich, Ausbesserung) oder Sanierung (umfassende Wiederherstellung, oft nach Schäden).

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik: Die Modernisierung im Detail

"Modernisierung" ist ein feminines Substantiv (Nomen). Es wird fast immer im Singular verwendet. Der Artikel ist die.

Nomen, die auf -ung enden, sind fast immer feminin. Das ist eine hilfreiche Regel!

Singular (Einzahl)

Deklination von "die Modernisierung" (Singular)
FallArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)dieModernisierung
Genitiv (Wessen?)derModernisierung
Dativ (Wem?)derModernisierung
Akkusativ (Wen/Was?)dieModernisierung

Plural (Mehrzahl)

Der Plural "die Modernisierungen" ist möglich, aber weniger gebräuchlich. Er bezeichnet mehrere separate Vorgänge oder Projekte der Modernisierung.

Deklination von "die Modernisierungen" (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieModernisierungen
GenitivderModernisierungen
DativdenModernisierungen
AkkusativdieModernisierungen

Beispielsätze

  1. Die Modernisierung des Bahnhofs kostet viel Geld.
  2. Durch die Modernisierung der Software arbeiten wir jetzt viel effizienter.
  3. Der Schwerpunkt liegt auf der energetischen Modernisierung von Altbauten.
  4. Mehrere Modernisierungen stehen in den nächsten Jahren an.

💡 So wird "Modernisierung" verwendet

Der Begriff "Modernisierung" wird in vielen Kontexten gebraucht:

Es impliziert meist eine Verbesserung, Effizienzsteigerung oder Anpassung an aktuelle Gegebenheiten. Das Wort hat oft eine positive Konnotation, kann aber auch mit hohen Kosten oder Umstellungen verbunden sein.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel merken: Denk an die Endung "-ung"! Wörter auf "-ung" sind fast immer weiblich (feminin). Die Erneuerung, die Anpassung, die Änderung... und eben auch die Modernisierung. Stell dir eine moderne Frau vor, die alles auf den neuesten Stand bringt.

Bedeutung merken: Im Wort steckt "modern". Eine Modernisierung macht etwas moderner. Ganz einfach!

🔄 Synonyme und Antonyme für die Modernisierung

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteil):

⚠️ Ähnliche, aber irreführende Wörter: Modernität (Zustand des Modernseins), Mode (kurzfristiger Trend).

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Chef: "Müller, warum dauert die Modernisierung unserer Kaffeemaschine schon drei Tage?"
Antwortet Müller: "Chef, das ist keine einfache Modernisierung – das ist eine komplette Neu-Installation von 'Warten auf den ersten Kaffee'!"

📜 Gedicht zur Modernisierung

Das Alte weicht, das Neue kommt heran,
Die Modernisierung zieht uns in ihren Bann.
Technik schnell, die Mauern frisch und klar,
Effizienter wird's, Jahr für Jahr.
Ein Wandel stetig, mal sanft, mal laut,
Auf Fortschritt wird nun fest gebaut.

❓ Rätsel

Ich bringe Altes auf den neuesten Stand,
In Fabrik, Büro und auch im Haus am Land.
Ich mache schneller, besser, neu,
Oft kost' ich viel, doch bin die Müh' nicht scheu.
Mit "-ung" am End', feminin bin ich.

Was bin ich?
... Die Modernisierung

✨ Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

  • Stamm: modern (Adjektiv)
  • Suffix 1: -isieren (macht aus dem Adjektiv ein Verb: modernisieren = modern machen)
  • Suffix 2: -ung (macht aus dem Verb ein Substantiv: die Modernisierung = der Vorgang des Modernisierens)

Der Begriff spielt eine zentrale Rolle in Diskussionen über technologischen Fortschritt, Stadtentwicklung, Unternehmensstrategien und sogar gesellschaftlichen Wandel. Er ist ein Schlüsselwort unserer Zeit.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Modernisierung?

Das Wort "Modernisierung" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es heißt also immer die Modernisierung (im Nominativ Singular).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?