EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
mobile movable portable
متحرك، متنقل، محمول
móvil portátil
متحرک، قابل حمل
mobile portable déplaçable
मोबाइल चलने योग्य पोर्टेबल
mobile portatile trasportabile
モバイル、携帯可能
mobilny przenośny
móvel portátil móvel
mobil portabil
мобильный переносной
mobil taşınabilir
мобільний портативний
移动的,便携的

das  Mobil
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/moˈbiːl/

🧸 Was genau ist ein Mobil?

Das Wort das Mobil (Substantiv, Neutrum) bezeichnet im Deutschen hauptsächlich zwei Dinge:

  • Ein Kindermobil: Ein leichtes, bewegliches Gestell mit daran hängenden Figuren oder Formen, das oft über Kinderbetten oder Wickeltischen aufgehängt wird, um das Baby zu unterhalten und zu beruhigen. Die Teile bewegen sich sanft im Luftzug.
  • Ein Kunstobjekt: Eine Art kinetische Skulptur, die aus beweglichen Teilen besteht, die durch Luftströmungen oder einen Motor in Bewegung versetzt werden. Der Künstler Alexander Calder ist berühmt für seine Mobiles.

🚨 Wichtig: Das Mobil ist nicht dasselbe wie ein Mobiltelefon! Dafür sagt man das Handy oder das Mobiltelefon.

Artikelregeln für der, die und das

Viele Fremdwörter meistens Neutrum.

Es gibt viele Fremdwörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: das Ambiente · das Auto · das Baby · das Betriebssystem · das Budget · das Business · das Café · das...
⚠️ Ausnahmen: der Algorithmus · der Basketball · der Browser · der Center · der Chat · der Clip · der Club · der C...

🧐 Grammatik von 'das Mobil' im Detail

Das Mobil ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Es wird wie folgt dekliniert:

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdasMobil
GenitivdesMobils
DativdemMobil
AkkusativdasMobil
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieMobile
GenitivderMobile
DativdenMobilen
AkkusativdieMobile

Beispielsätze

  • Das bunte Mobil über dem Babybett dreht sich langsam.
  • Im Museum bewunderten wir ein beeindruckendes Mobil von Calder.
  • Die sanfte Bewegung des Mobils beruhigte das Kind.
  • Er hat dem Mobil einen kleinen Stoß gegeben.
  • Sie hat viele verschiedene Mobile für das Kinderzimmer gebastelt.

🔄 Wann und wie verwendet man 'das Mobil'?

Das Mobil wird in spezifischen Kontexten verwendet:

Abgrenzung:

⚠️ Die Verwechslung mit Handy ist ein häufiger Fehler für Deutschlernende, da "mobile phone" im Englischen existiert.

💡 Eselsbrücken für 'das Mobil'

Für den Artikel (das): Denke an das Kind oder das Baby, für das das Mobil oft gedacht ist. Es ist ein neutrales Spielzeug/Kunstobjekt - das Objekt.

Für die Bedeutung: Stell dir vor, wie sich die Teile des Mobils mobil (beweglich) im Wind drehen. Das Mobil ist mobil.

↔️ Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Kindermobil (speziell für Babys)
  • Windspiel (kann ähnlich sein, erzeugt oft Töne)
  • Hängedekoration (allgemeiner)
  • Kinetische Skulptur (im Kunstkontext)

Antonyme (Gegenteil):

  • etwas Statisches
  • etwas Unbewegliches
  • feste Skulptur

Ähnliche, aber andere Wörter:

😄 Ein kleiner Spaß

Warum hat das Baby sein Mobil angeschrien?

Weil es dachte, es sei ein "Schrei-Mobil"! 😉

✍️ Gedicht über das Mobil

Hoch überm Bettchen, sanft und sacht,
Ein kleines Mobil, hält stille Wacht.
Figuren tanzen, dreh'n im Kreis,
Mal lautlos schwebend, mal ganz leis'.
Ein Hauch von Wind, ein kleiner Stoß,
Schon beginnt der Tanz, ganz ohne Moos.
Für Babyaugen, rein und klar,
Ist dies bewegte Wunder wahr.

❓ Kleines Rätsel

Ich hänge oft, doch hab kein Seil,
Bewege mich, doch Schritt für Schritt?< – Kein Teil!
Mal bin ich Kunst, mal Kinderspiel,
Dreh mich im Wind, das ist mein Ziel.

Was bin ich?

(Auflösung: das Mobil)

ℹ️ Interessantes rund ums Mobil

Der Begriff "Mobil" als Kunstform wurde maßgeblich durch den amerikanischen Künstler Alexander Calder (1898–1976) geprägt. Er schuf leichte, abstrakte Skulpturen, deren Teile durch Luftströmungen in Bewegung versetzt werden. Seine Werke unterschied er von den "Stabiles", seinen unbeweglichen Skulpturen.

Das Wort selbst leitet sich vom französischen Adjektiv mobile ab, was "beweglich" bedeutet, welches wiederum vom lateinischen mobilis stammt.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Mobil?

Für das hängende Spielzeug oder Kunstobjekt verwendet man den sächlichen Artikel: das Mobil. Die Pluralform lautet die Mobile.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?