EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
station wagon estate car
عربة عائلية سيارة استيشن
familiar station wagon
استیشن واگن خودرو خانوادگی
break voiture familiale
स्टेशन वैगन कार
station wagon auto familiare
ステーションワゴン エステートカー
kombi samochód rodzinny
perua carro familiar
break mașină de familie
универсал автомобиль
station wagon aile arabası
універсал автомобіль
旅行车 多功能车

der  Kombi
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈkɔmbi/

🚗 Was genau ist ein Kombi?

Das Wort der Kombi ist eine Kurzform für Kombinationskraftwagen. Es bezeichnet einen Fahrzeugtyp, der die Eigenschaften eines Personenwagens (PKW) mit denen eines Lieferwagens kombiniert. Typischerweise hat ein Kombi ein verlängertes Dach, eine Heckklappe statt eines Kofferraumdeckels und oft eine dritte Sitzreihe oder einen besonders großen Laderaum.

Im Allgemeinen Sprachgebrauch ist fast immer das Auto gemeint. Die Kurzform 'Kombi' für andere Arten von Kombinationen ist sehr selten.

Artikelregeln für der, die und das

Geräte meistens Maskulinum.

Vorsicht: Das Gerät

Beispiele: der Akku · der Allradantrieb · der Anrufbeantworter · der Antrieb · der Apparat · der Automat · der ...
⚠️ Ausnahmen: das Fahrrad · das Flugzeug · das Funkgerät · das Gerät · das Getriebe · das Handy · das Instrument ·...

🧐 Grammatik: Der Kombi im Detail

Das Substantiv 'Kombi' ist maskulin, daher heißt es der Kombi.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von 'der Kombi' im Singular
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativ (Wer/Was?)der Kombiein Kombi
Genitiv (Wessen?)des Kombiseines Kombis
Dativ (Wem?)dem Kombieinem Kombi
Akkusativ (Wen/Was?)den Kombieinen Kombi

Deklination Plural (Mehrzahl)

Deklination von 'die Kombis' im Plural
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie KombisKombis
Genitivder KombisKombis
Dativden KombisKombis
Akkusativdie KombisKombis

📝 Beispielsätze

  • Nominativ: Der Kombi steht in der Garage.
  • Genitiv: Der Lack des Kombis glänzt in der Sonne.
  • Dativ: Ich habe dem Kombi neue Reifen spendiert.
  • Akkusativ: Wir kaufen uns einen neuen Kombi für die Familie.
  • Plural: Viele Familien bevorzugen Kombis wegen des Platzangebots.

💡 Wie verwendet man 'Kombi'?

Der Begriff der Kombi wird hauptsächlich im Kontext von Autos verwendet. Hier sind typische Situationen:

  • Familienauto: Kombis sind beliebt bei Familien, da sie viel Platz für Passagiere und Gepäck bieten. "Für den Urlaub mit den Kindern brauchen wir unbedingt einen Kombi."
  • Transport: Dank des großen Laderaums eignen sich Kombis gut für den Transport sperriger Gegenstände. "Ich habe den neuen Schrank mit dem Kombi abgeholt."
  • Abgrenzung: Man verwendet 'Kombi', um ihn von anderen Autotypen wie Limousine, SUV oder Kleinwagen zu unterscheiden. "Ist das eine Limousine oder ein Kombi?"

Umgangssprachlich ist 'Kombi' die Standardbezeichnung. Der volle Name 'Kombinationskraftwagen' wird fast nie benutzt.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk an der Wagen. Ein Kombi ist eine Art von Wagen, und 'Wagen' ist maskulin. Also: der Kombi.

Bedeutungsmerkhilfe: Kombiniert viel Platz (wie ein Lieferwagen) mit Komfort (wie ein PKW). Es ist eine Kombination!

🔄 Synonyme und Gegenteile

Synonyme (Ähnliche Wörter)

  • Kombiwagen: Längere, etwas formellere Bezeichnung.
  • Stationswagen: Ältere oder importierte Bezeichnung, seltener gebraucht.
  • Familienauto: Nicht direkt synonym, aber oft ist ein Kombi gemeint.
  • Pampersbomber: Scherzhafte, umgangssprachliche Bezeichnung für ein typisches Familienauto (oft ein Kombi).

Antonyme (Gegenteile - andere Autotypen)

⚠️ Ähnlich klingende Wörter

Die Kombi: Dies bezieht sich meist auf eine Arbeitskombination (Overall) oder manchmal auf eine Kombination im Sport (z.B. Nordische Kombination). Nicht mit dem Auto verwechseln!

😄 Ein kleiner Witz

Warum nehmen Ameisen keinen Zucker mit in ihren Kombi?

Weil sie Angst vor Karies haben! (Okay, der ist flach, aber er hat 'Karies' und 'Kombi' drin 😉)

📜 Ein Gedicht über den Kombi

Der Kombi, treu und breit,
Steht für die Reise stets bereit.
Mit Platz für Kind und Kegel,
Ist er im Alltag eine Regel.

Ob Urlaub, Einkauf, großer Kram,
Er schultert alles, zahm und lahm?
Nein, oft mit Power unter'm Blech,
Vergisst man schnell das Alltagspech.

❓ Rätselzeit

Ich habe Türen wie ein Haus,
Und hinten passt viel rein, Applaus!
Mein Dach ist lang, mein Heck ist steil,
Familien lieben mich zum Teil.
Ich bin kein Laster, kein Coupé,
Sag schnell, wie heiß ich, juche!

(Lösung: Der Kombi)

ℹ️ Wissenswertes

Wortherkunft: 'Kombi' ist die Abkürzung von Kombinationskraftwagen. Dieser Begriff beschreibt die Funktion des Fahrzeugs als Kombination aus Personen- und Lastentransport.

Internationale Bezeichnungen: Was in Deutschland 'Kombi' heißt, nennt man in Großbritannien oft 'Estate Car', in den USA 'Station Wagon' und in Frankreich 'Break'.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kombi?

Das Wort 'Kombi' ist maskulin. Es heißt also immer der Kombi, die Kombis (Plural). Es bezeichnet einen Autotyp (Stationswagen).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?