das
Cabrio
🚗 Was bedeutet "das Cabrio"?
Das Cabrio (kurz für Cabriolet) bezeichnet ein Auto mit einem zurückklappbaren oder abnehmbaren Dach, auch Verdeck genannt. Es ermöglicht das Fahren unter freiem Himmel, was besonders bei schönem Wetter beliebt ist.
Es gibt nur diesen einen Artikel für dieses Wort in dieser Bedeutung.
🚨 Achtung: Manchmal wird umgangssprachlich auch nur "Cabrio" gesagt, der korrekte Artikel ist aber immer "das".
Artikelregeln für der, die und das
Viele Fremdwörter → meistens Neutrum.
Es gibt viele Fremdwörter, wir listen sie nicht alle auf.
-o → meistens Neutrum.
🧐 Grammatik und Deklination von "das Cabrio"
"Cabrio" ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Hier ist die Deklination:
📝 Beispielsätze
💨 Wie verwendet man "das Cabrio"?
"Das Cabrio" wird verwendet, um speziell ein Auto mit einem zu öffnenden Dach zu bezeichnen. Es ist ein gängiges Wort in der Alltagssprache und in der Automobilindustrie.
- Kontext: Meist im Zusammenhang mit Freizeit, Sommer, Urlaub, Fahrspaß und Lifestyle.
- Abgrenzung: Es unterscheidet sich von einer Limousine (geschlossenes Dach, vier Türen), einem Coupé (geschlossenes Dach, meist zwei Türen) oder einem Roadster (oft zweisitzig, sportlich, mit Verdeck).
- Synonyme: Das Wort "Cabriolet" ist die längere, formellere Form, wird aber seltener verwendet. "Offener Wagen" ist eine beschreibende Alternative.
Man spricht oft davon, "offen zu fahren", wenn man mit geöffnetem Verdeck unterwegs ist.
🧠 Eselsbrücken für "das Cabrio"
-
Für den Artikel "das":
Denk an das Auto. Viele Wörter auf -o sind sächlich (Neutrum), wie das Cabrio, das Auto, das Radio. Es ist das besondere Auto mit dem offenen Dach.
-
Für die Bedeutung "Cabrio = offenes Auto":
Stell dir vor, du trägst eine Kappe (Cap). Beim Cabrio machst du die "Kappe niedrig" (cap low -> ähnlich wie Cabrio) oder nimmst sie ganz ab, damit die Sonne rein kann – genau wie beim Auto das Dach (die Kappe) geöffnet wird.
↔️ Synonyme und Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- das Cabriolet: Die ursprüngliche, längere Form. Klingt etwas formeller.
- der offene Wagen: Eine beschreibende Umschreibung.
- (Umgangssprachlich) der Roadster: Oft synonym verwendet, bezeichnet aber meist einen kleineren, zweisitzigen, sportlichen offenen Wagen.
😂 Ein kleiner Witz zum Cabrio
Fragt der Freund: "Warum fährst du bei Regen immer offen mit deinem Cabrio?"
Sagt der Fahrer: "Ich finde einfach den Knopf zum Schließen des Verdecks nicht so schnell!" 😄
☀️ Gedicht: Sommertraum im Cabrio
Das Cabrio, glänzend, sonnengeküßt,
Das Dach fährt leis zurück, wie unbewusst.
Der Fahrtwind spielt im Haar,
Ein Sommertag, so wunderbar!
Die Straße ruft, das Ziel ist weit,
Im Cabrio vergeht die Zeit
Mit Lachen, Licht und Freiheitsdrang,
Ein offener Wagen, ein Leben lang?
❓ Rätselzeit
Ich hab' ein Dach, doch nur zum Schein,
bei Sonne falt' ich's gerne ein.
Man fährt mich offen, schnell und flott,
bin weder Bus noch Motorrad.
Was bin ich?
Lösung: das Cabrio
💡 Sonstiges Wissenswertes
- Wortbildung: "Cabrio" ist eine Verkürzung des französischen Wortes "Cabriolet".
- Kulturelle Bedeutung: Cabrios werden oft mit einem Gefühl von Freiheit, Luxus und sommerlichem Lebensstil assoziiert. Sie sind beliebte Fahrzeuge für Ausflüge und Urlaubsfahrten bei gutem Wetter.
- Technische Aspekte: Es gibt verschiedene Arten von Verdecken, z. B. Stoffverdecke oder feste Klappdächer (oft "Hardtop-Cabrio" genannt).
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Cabrio?
Das Wort "Cabrio" für ein Auto mit faltbarem Dach ist immer sächlich. Der korrekte Artikel lautet das Cabrio.