EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
summer day
يوم صيفي
día de verano
روز تابستانی
jour d'été
गर्मियों का दिन
giorno estivo
夏の日
dzień letni
dia de verão
zi de vară
летний день
yaz günü
літній день
夏日

der  Sommertag
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈzɔmɐˌtaːk/

☀️ Was bedeutet "der Sommertag"?

Der Sommertag bezeichnet einen Tag, der in die Jahreszeit Sommer fällt. Es ist oft mit warmem Wetter, Sonnenschein und längeren Tagen verbunden. Im meteorologischen Sinne gibt es auch spezifische Definitionen, wann ein Tag offiziell als "Sommertag" gilt (z.B. wenn die Höchsttemperatur 25°C erreicht oder überschreitet), dies ist aber eher eine fachliche Einordnung und nicht die allgemeine Bedeutung.

Es gibt nur diesen einen Artikel der für Sommertag, was die Sache vereinfacht. Es ist ein maskulines Substantiv.

Artikelregeln für der, die und das

-ag immer Maskulinum.

Beispiele: der Airbag · der Alltag · der Anschlag · der Antrag · der Auftrag · der Ausschlag · der Befreiungssc...

Wochentage, Monate, Jahreszeiten fast immer Maskulinum.

Vorsicht: sehe Ausnahmen

Beispiele: der Abend · der Alltag · der April · der Arbeitstag · der August · der Dezember · der Dienstag · der...
⚠️ Ausnahmen: das Baujahr · das Folgejahr · das Frühjahr · das Geschäftsjahr · das Gründungsjahr · das Halbjahr · ...

🧐 Grammatik von "der Sommertag" im Detail

"Sommertag" ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist immer der.

Singular (Einzahl)

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderSommertag
GenitivdesSommertag(e)s
DativdemSommertag(e)
AkkusativdenSommertag

Plural (Mehrzahl)

Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieSommertage
GenitivderSommertage
DativdenSommertagen
AkkusativdieSommertage

📝 Beispielsätze

  • Wir genossen einen perfekten Sommertag am See.
  • An heißen Sommertagen gehen viele Leute ins Schwimmbad.
  • Die Erinnerung an diesen schönen Sommertag bleibt lange erhalten.
  • Der Geruch von frisch gemähtem Gras gehört für mich zu einem Sommertag.

💡 Wie verwendet man "Sommertag"?

"Sommertag" wird verwendet, um über einen Tag im Sommer zu sprechen, oft mit einer positiven Konnotation von Wärme, Licht und Freizeitaktivitäten. Es kann sich auf einen bestimmten Tag beziehen oder allgemein auf Tage im Sommer.

  • Allgemein: "Ich liebe die langen Sommertage."
  • Konkret: "Letzten Dienstag war ein wunderschöner Sommertag."
  • Meteorologisch: In Wetterberichten wird der Begriff manchmal verwendet, um Tage mit Temperaturen über 25°C zu beschreiben ("Hitzetag" ist oft über 30°C).

Im Vergleich zu "Tag im Sommer" ist "Sommertag" prägnanter und oft emotionaler aufgeladen. Es ruft Bilder von Sonne, Ferien und guter Laune hervor.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Der Tag ist maskulin, also ist auch der Sommertag maskulin. Stell dir den starken Sonnenschein an einem Sommertag vor – Stärke wird oft mit Männlichkeit assoziiert.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort setzt sich klar zusammen: Sommer + Tag = Ein Tag im Sommer. Einfacher geht's kaum!

🔄 Synonyme und Antonyme für Sommertag

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteil)

  • Wintertag: Ein Tag im Winter.
  • Kalter Tag: Betont niedrige Temperaturen.
  • Regentag: Betont den Niederschlag.
  • Herbsttag/Frühlingstag: Tage in anderen Jahreszeiten.

⚠️ Vorsicht: Nicht jeder warme Tag ist ein Sommertag (es kann auch im Frühling warm sein), und nicht jeder Tag im Sommer ist sonnig oder warm.

😄 Ein kleiner Witz

Warum nehmen Skelette keine Sonnenbäder an Sommertagen?

Weil sie keine Haut haben, die sie riskieren könnten! 😄

📜 Gedicht zum Sommertag

Der Sommertag, so warm und lang,
Erfüllt die Welt mit Vogelsang.
Die Sonne scheint, der Himmel blau,
Ein jeder Grashalm trägt noch Tau.

Man sitzt im Park, genießt die Ruh',
Und schaut den weißen Wolken zu.
Ein leichter Wind weht durch das Haar,
Ach, Sommertag, wie wunderbar!

❓ Kleines Rätsel

Ich bringe Licht und Wärme viel,
Bin oft der Kinder liebstes Spiel.
Die Tage sind bei mir sehr lang,
Man hört im Freien oft Gesang.

Was bin ich? ... Ein Sommertag

🧩 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung:

"Sommertag" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Kulturelles: Sommertage sind oft mit Ferien, Urlaub, Freizeit und positiven Erlebnissen verbunden. Viele Feste und Aktivitäten finden traditionell an Sommertagen statt.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Sommertag?

Das Wort "Sommertag" ist immer maskulin. Es heißt korrekt der Sommertag (im Nominativ Singular). Im Plural lautet es die Sommertage.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?