die  Temperatur

🌡️ Was bedeutet "die Temperatur"?

Die Temperatur ist ein feminines Substantiv und bezeichnet eine physikalische Größe, die den Wärmezustand eines Körpers oder Systems charakterisiert. Sie gibt an, wie warm oder kalt etwas ist.

Temperaturen werden üblicherweise in Grad Celsius (°C), Grad Fahrenheit (°F) oder Kelvin (K) gemessen.

⚠️ Verwechsle die Temperatur nicht mit die Wärme. Temperatur ist ein Maß für den Zustand, während Wärme die Energie ist, die aufgrund eines Temperaturunterschieds übertragen wird.

🧐 Grammatik von "die Temperatur" im Detail

"Temperatur" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist immer die.

Singular (Einzahl)

Deklination von "die Temperatur" (Singular)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieTemperatur
Genitiv (2. Fall)derTemperatur
Dativ (3. Fall)derTemperatur
Akkusativ (4. Fall)dieTemperatur

Plural (Mehrzahl)

Deklination von "die Temperaturen" (Plural)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieTemperaturen
GenitivderTemperaturen
DativdenTemperaturen
AkkusativdieTemperaturen

Beispielsätze

  1. Die Temperatur steigt heute auf 30 Grad Celsius. (Nominativ Singular)
  2. Der Anstieg der Temperatur ist deutlich spürbar. (Genitiv Singular)
  3. Bei dieser Temperatur fühle ich mich wohl. (Dativ Singular)
  4. Miss bitte die Temperatur des Wassers. (Akkusativ Singular)
  5. Die Temperaturen schwanken im Frühling stark. (Nominativ Plural)
  6. Trotz der niedrigen Temperaturen gehen wir spazieren. (Genitiv Plural - oft mit Präposition)
  7. Wir müssen uns an die neuen Temperaturen gewöhnen. (Akkusativ Plural - oft mit Präposition)

💬 Wie verwendet man "Temperatur"?

"Die Temperatur" wird in vielen Kontexten verwendet:

Kontext ist wichtig: Die Bedeutung ist meist klar, aber Zusammensetzungen präzisieren den Kontext (z.B. Außentemperatur vs. Innentemperatur).

💡 Eselsbrücken für "die Temperatur"

Merkspruch für den Artikel "die":

Viele Wörter, die auf -ur enden, sind feminin: die Natur, die Kultur, die Zensur, die Figur... und eben auch die Temperatur! Stell dir eine elegante Dame (feminin) vor, die sich über das Wetter (Temperatur) beschwert.

Merkspruch für die Bedeutung:

Denk an ein Thermometer, das die Temperatur misst. Oder denk an dein eigenes Temperament – mal hitzig, mal kühl, genau wie die Temperatur!

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Gradzahl: Technischer, bezieht sich auf den Wert auf einer Skala.
  • Hitze: Umgangssprachlich für hohe Temperatur.
  • Kälte: Umgangssprachlich für niedrige Temperatur.
  • Wärmegrad: Etwas veraltet, aber verständlich.

Antonyme (Gegenteile):

Es gibt kein direktes Antonym für "Temperatur" als physikalische Größe. Man spricht eher von Gegensätzen wie:

  • Hohe Temperatur vs. Niedrige Temperatur
  • Hitze vs. Kälte
  • Der absolute Nullpunkt (-273,15°C) ist die theoretisch tiefstmögliche Temperatur.

Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Physiklehrer: "Was ist Kälte?"
Schüler: "Kälte ist die Abwesenheit von Temperatur!"
Lehrer: "Fast! Es ist die Abwesenheit von Wärme, was zu einer niedrigen Temperatur führt."
Schüler: "Achso, dann ist Dummheit also die Abwesenheit von Lehrern?" 😉

📜 Gedicht zur Temperatur

Die Temperatur, mal hoch, mal tief,
zeigt an, ob alles schlief
im Frost, ob's schwitzt in heißer Glut,
sie misst der Welt Befindlichkeit und Mut. Von Celsius bis Fahrenheit die Skala reicht,
ob Wasser kocht, ob Eis zerweicht.
Ein Thermometer zeigt es an,
die Temperatur zieht uns in ihren Bann.

🧩 Rätselzeit

Ich habe Grade, doch kein Diplom.
Ich steige und falle, doch bin kein Phantom.
Man misst mich bei Fieber, beim Wetter, im Raum.
Mal bin ich eisig, mal heiß wie ein Traum.

Was bin ich? ... Die Temperatur

✨ Sonstige Infos

Wortherkunft: Das Wort "Temperatur" stammt vom lateinischen Wort temperatura ab, was „rechtes Maß, Mäßigung, Mischung“ bedeutet. Es ist verwandt mit dem Verb temperare („mäßigen, mischen“).

Zusammensetzungen (Komposita): "Temperatur" ist häufig Teil von zusammengesetzten Wörtern:

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Temperatur?

Das Wort "Temperatur" ist ein feminines Substantiv. Der korrekte Artikel ist immer die: die Temperatur (Singular) und die Temperaturen (Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?