EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
compact car small car subcompact
سيارة صغيرة سيارة مدمجة سيارة صغيرة الحجم
coche compacto auto pequeño subcompacto
خودروی کوچک خودروی جمع و جور ماشین کوچک
voiture compacte petite voiture subcompacte
छोटा कार कम्पैक्ट कार लघु कार
auto compatta macchina piccola utilitaria
コンパクトカー 小型車 サブコンパクト
mały samochód kompaktowy samochód subkompakt
carro compacto carro pequeno subcompacto
mașină mică compactă subcompactă
компактный автомобиль маленькая машина субкомпакт
küçük araba kompakt araba mini araba
компактний автомобіль маленька машина субкомпакт
小型车 紧凑型车 微型车

der  Kleinwagen
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈklaɪ̯nvɑːɡn̩/

🚗 Was genau ist ein Kleinwagen?

Ein Kleinwagen ist ein kleines Personenkraftfahrzeug (Auto), das in der Fahrzeugklassifizierung typischerweise über dem Kleinstwagen und unterhalb der Kompaktklasse angesiedelt ist. Diese Autos sind oft für ihre Wendigkeit im Stadtverkehr, ihren geringen Kraftstoffverbrauch und ihre relativ günstigen Anschaffungs- und Unterhaltskosten bekannt.

Das Wort 'Kleinwagen' ist im Deutschen maskulin, daher heißt es der Kleinwagen.

Artikelregeln für der, die und das

-en meistens Maskulinum.

1. Alle Verkleinerungen mit '-chen' sind neutral, wie 'das Mädchen'. 2 Von Verben abgeleitete Nomen sind immer neutral ('das Schrieben'). 3. Es gibt viele -en-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Autoreifen · der Backofen · der Besen · der Boden · der Bogen · der Braten · der Brunnen · der B...
⚠️ Ausnahmen: das Abendessen · das Abkommen · das Anwesen · das Auftreten · das Brötchen · das Darlehen · das Denk...

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Kleinwagen

Das Substantiv 'Kleinwagen' ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)

Deklination von 'der Kleinwagen' (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativderKleinwagen
AkkusativdenKleinwagen
DativdemKleinwagen
GenitivdesKleinwagens

Plural (Mehrzahl)

Deklination von 'die Kleinwagen' (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieKleinwagen
AkkusativdieKleinwagen
DativdenKleinwagen
GenitivderKleinwagen

Beispielsätze

  • Der Kleinwagen passt perfekt in die enge Parklücke.
  • Sie hat sich einen sparsamen Kleinwagen gekauft.
  • Mit dem Kleinwagen kommt man gut durch die Stadt.
  • Der Verbrauch des Kleinwagens ist sehr niedrig.
  • Viele Fahranfänger entscheiden sich für Kleinwagen.

🚦 Wann benutzt man 'Kleinwagen'?

'Kleinwagen' wird verwendet, um eine bestimmte Fahrzeugkategorie zu beschreiben. Typische Anwendungsfälle sind:

  • Stadtverkehr: Ideal für Fahrten in der Stadt wegen der geringen Größe und Wendigkeit.
  • Zweitwagen: Oft als praktischer Zweitwagen für kurze Strecken genutzt.
  • Fahranfänger: Beliebt bei Fahranfängern wegen der Übersichtlichkeit und der meist geringeren Kosten.
  • Wirtschaftlichkeit: Betont oft den geringen Verbrauch und die günstigen Unterhaltskosten.

Im Vergleich zu einem Kleinstwagen (z.B. Smart Fortwo) bietet ein Kleinwagen meist mehr Platz (4-5 Sitze) und ist etwas größer. Im Vergleich zu einem Kompaktwagen (z.B. VW Golf) ist er kleiner und oft günstiger.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk an DER große Bruder vom Motorroller, DER praktische Stadtflitzer. Das 'gen' am Ende klingt männlich stark, wie bei 'Wagen' selbst.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort sagt es schon: Er ist klein, aber trotzdem ein richtiger Wagen (Auto). Ein kleines Auto eben!

↔️ Ähnlich und Gegensätzlich: Synonyme & Antonyme

Synonyme (Ähnliche Wörter)

  • Kleinauto: Sehr direkte Alternative.
  • Stadtauto: Betont den Haupteinsatzzweck.
  • Kompaktauto (teilweise): Überschneidungen möglich, aber 'Kompaktwagen' bezeichnet eher die nächstgrößere Klasse.
  • Zweitürer / Viertürer (je nach Modell): Beschreibt die Anzahl der Türen, nicht die Klasse.

Antonyme (Gegenwörter)

  • Limousine: Größeres Fahrzeug, oft Stufenheck.
  • Kombiwagen (Kombi): Größer, mit mehr Laderaum.
  • SUV (Sport Utility Vehicle): Größer, oft geländegängiger.
  • Großraumlimousine / Van: Deutlich größer, für mehr Personen/Ladung.
  • Oberklassewagen: Luxuriöse, große Fahrzeuge.

⚠️ Achtung: Nicht jedes kleine Auto ist automatisch ein 'Kleinwagen' im Sinne der offiziellen Fahrzeugsegmente. Manchmal werden auch 'Kleinstwagen' umgangssprachlich so genannt.

😄 Ein kleiner Witz zum Schluss

Warum nehmen Ameisen keinen Kleinwagen?
Weil sie nicht alle reinpassen würden, wenn sie ihre Tanten mitnehmen!

✍️ Gedicht über den Kleinwagen

Der Kleinwagen, flink und fein,
Passt in jede Lücke rein.
Spart den Sprit, schont das Portemonnaie,
Fährt durch die Stadt, ohje, ohje!

Maskulin, das ist sein Fall,
Der Wagen für den Überall.
Nicht groß, doch praktisch, das ist klar,
Ein treuer Freund, Jahr für Jahr.

❓ Kleines Rätsel

Ich habe vier Räder, doch bin nicht sehr breit,
Für die enge Stadt bin ich stets bereit.
Mein Artikel ist 'der', ich bin sparsam und klein,
Was könnte ich wohl für ein Fahrzeug sein?

Lösung: Der Kleinwagen

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung: Das Wort 'Kleinwagen' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • klein: Adjektiv, beschreibt die Größe.
  • Wagen: Substantiv, bedeutet Auto oder Fahrzeug (maskulin, 'der Wagen').

Historisch: Modelle wie der VW Polo, Opel Corsa oder Ford Fiesta sind typische Beispiele für Kleinwagen, die in Deutschland sehr populär waren und sind.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kleinwagen?

Das Wort 'Kleinwagen' ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Kleinwagen. Es beschreibt ein kleines Auto, größer als ein Kleinstwagen und kleiner als ein Kompaktwagen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?