EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
break pause interruption
استراحة فاصل
pausa descanso
وقفه استراحت
pause interruption
विराम ब्रेक
pausa interruzione
休憩 中断
przerwa odpoczynek
pausa interrupção
pauză întrerupere
перерыв прерывание
ara mola
перерва пауза
休息 中断

der / das  Break
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/bʁeɪ̯k/

🥁🎾 Was bedeutet 'Break'? Die doppelte Bedeutung

Das Wort Break ist ein Anglizismus, also ein Lehnwort aus dem Englischen. Im Deutschen hat es je nach Artikel unterschiedliche Bedeutungen:

Der Break (maskulin)

Das Break (neutrum)

🚨 Achtung: Die häufigsten Bedeutungen sind der Break in der Musik/Billard und das Break im Tennis. Die anderen Verwendungen sind seltener oder spezifisch.

🧐 Grammatik im Detail: Deklination von Break

Da "Break" zwei Geschlechter hat, gibt es zwei Deklinationen.

Deklination "der Break" (maskulin)

Singular (Einzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativder Breakein Break
Genitivdes Breakseines Breaks
Dativdem Breakeinem Break
Akkusativden Breakeinen Break
Plural (Mehrzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie BreaksBreaks
Genitivder BreaksBreaks
Dativden BreaksBreaks
Akkusativdie BreaksBreaks

Deklination "das Break" (neutrum)

Singular (Einzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdas Breakein Break
Genitivdes Breakseines Breaks
Dativdem Breakeinem Break
Akkusativdas Breakein Break
Plural (Mehrzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie BreaksBreaks
Genitivder BreaksBreaks
Dativden BreaksBreaks
Akkusativdie BreaksBreaks

💡 Beispiele im Satz

  • Der Break des Schlagzeugers war legendär. (Musik)
  • Er spielte einen fantastischen Break von 147 Punkten im Snooker. (Billard)
  • Sie schaffte das Break zum 5:3 im zweiten Satz. (Tennis)
  • Hoffentlich bekommen wir bald unseren "lucky Break". (Glück/Chance - selten)

Wann sagt man 'der Break' und wann 'das Break'?

Die Wahl des Artikels hängt klar vom Kontext ab:

  • der Break: Wird fast ausschließlich in der Musik verwendet, um eine rhythmische Unterbrechung oder ein Solo zu beschreiben ("Der Drum-Break ist der Höhepunkt des Songs."), oder im Billard/Snooker für eine Punkteserie oder den Anstoß ("Er begann mit einem starken Break.").
  • das Break: Ist die Standardbezeichnung im Tennis und ähnlichen Rückschlagsportarten für den Gewinn des gegnerischen Aufschlagspiels ("Mit diesem Break hat sie den Satz gewonnen.").

Vergleich mit die Pause: Für eine allgemeine Unterbrechung (z.B. bei der Arbeit, in der Schule) ist das deutsche Wort die Pause wesentlich gebräuchlicher und natürlicher als der Break. Beispiel: "Wir machen jetzt eine Kaffeepause." (nicht: "Wir machen jetzt einen Kaffee-Break.")

Kontext ist entscheidend: Wenn jemand von "einem Break" spricht, muss man aus dem Zusammenhang erschließen, ob ein musikalisches Element, ein Spielzug im Billard oder ein Ereignis im Tennis gemeint ist. Der Artikel hilft dabei enorm!

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Für die Artikel:

  • DER MusikeR spielt DER Break. (Maskulin für Musik) / DER BillardspieLER macht DER Break.
  • DAS Spiel (Tennis) hat DAS Break. (Neutrum für Tennis)

Für die Bedeutung:

  • Stell dir vor, wie der Drummer auf die Trommel haut und eine Pause macht - der Break.
  • Denk an das Netz beim Tennis – der Ball fliegt drüber, der Gegner kriegt den Punkt nicht – das Break!

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

⚠️ Achtung Verwechslung: Das Wort "Break" als Anglizismus sollte nicht mit dem deutschen Verb brechen (z.B. ein Bein brechen, ein Versprechen brechen) verwechselt werden, obwohl die Grundbedeutung "Unterbrechung" ähnlich ist.

😂 Ein kleiner Witz

Fragt der Tennislehrer seinen Schüler: "Na, wie läuft's mit dem Aufschlag?"
Schüler: "Super! Ich mache ständig Breaks!"
Lehrer: "Wirklich? Gegen wen spielst du denn?"
Schüler: "Gegen mich selbst... ich verliere jedes Aufschlagspiel!" 🎾😅

🎼 Ein kleiner Reim zum Break

Im Tennis zählt das Ass,
Doch mehr noch, ohne Spaß,
Bringt dir das Break den Sieg geschwind,
Wenn der Gegner Aufschlag nicht gewinnt.

Im Funk, da groovt der Bass,
Der Drummer gibt dann Gas.
Ein kurzer Stopp, ganz keck,
Das ist der coole Schlagzeug-Break!

🤔 Rätselzeit

Mal bin ich männlich, mach Musik zum Hit,
Oder stoße Kugeln mit viel Schnitt.
Mal bin ich sächlich, auf dem Tennisplatz zu Haus,
Und raube dem Gegner den Service-Applaus.

Was bin ich? ... Der oder das Break

🌐 Noch etwas Wissenswertes

Herkunft: Das Wort "Break" kommt direkt aus dem Englischen und bedeutet ursprünglich "brechen" oder "Unterbrechung". Es hat sich in verschiedenen Fachsprachen (Musik, Sport) im Deutschen etabliert.

Anglizismus: Als Anglizismus wird "Break" oft in seiner englischen Form ausgesprochen. Die Pluralbildung mit "-s" (Breaks) ist ebenfalls typisch für englische Lehnwörter.

Zusammensetzungen: Man findet das Wort auch in Zusammensetzungen wie Drum-Break (der), Breakball (der, Tennis), Breakchance (die, Tennis).

📝 Zusammenfassung: Der oder das Break?

Merke: Der Break bezieht sich meist auf Musik oder Billard (maskulin), während das Break typischerweise im Tennis verwendet wird (neutrum).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?