EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
billiards pool
بلياردو بليارد
billar pool
بیلیارد پول
billard pool
बिलियर्ड्स पूल
biliardo pool
ビリヤード プール
bilard pool
bilhar sinuca
biliard pool
бильярд пул
bilardo pool
більярд пул
台球 桌球

das  Billard
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/biˈjaʁ/

🎱 Was genau ist "das Billard"?

Das Billard (ausgesprochen: [bɪlˈjaʁt]) bezeichnet im Deutschen hauptsächlich zwei Dinge:

  1. Das Spiel selbst: Eine Präzisionssportart, bei der Kugeln (Bälle) mit einem Spielstock (Queue) auf einem speziellen Tisch (dem Billardtisch) nach bestimmten Regeln gestoßen werden. Es gibt verschiedene Varianten wie Poolbillard, Snooker oder Karambolage.
  2. Den Billardtisch: Der spezielle Tisch, auf dem das Billardspiel gespielt wird. Er ist meist mit grünem Tuch bespannt und hat je nach Spielvariante Taschen (Löcher) oder nicht.

Es handelt sich um ein Neutrum, daher heißt es immer das Billard.

🚨 Achtung: Manchmal wird umgangssprachlich auch eine Billardhalle oder ein Billardcafé verkürzt als "Billard" bezeichnet (z.B. "Wir gehen ins Billard"), gemeint ist aber der Ort, nicht das Spiel oder der Tisch selbst.

Artikelregeln für der, die und das

Viele Fremdwörter meistens Neutrum.

Es gibt viele Fremdwörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: das Ambiente · das Auto · das Baby · das Betriebssystem · das Budget · das Business · das Café · das...
⚠️ Ausnahmen: der Algorithmus · der Basketball · der Browser · der Center · der Chat · der Clip · der Club · der C...

🧐 Grammatik unter der Lupe: Deklination von Billard

Das Substantiv "Billard" ist ein Neutrum und wird wie folgt dekliniert. Es wird meist ohne Artikel verwendet, wenn vom Spiel allgemein die Rede ist ("Ich spiele gern Billard"), aber mit Artikel, wenn ein spezifischer Tisch oder ein konkretes Spiel gemeint ist.

Singular (Einzahl)

Deklination Singular: das Billard
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter ArtikelOhne Artikel
Nominativ (Wer/Was?)das Billardein BillardBillard
Genitiv (Wessen?)des Billardseines BillardsBillards
Dativ (Wem?)dem Billardeinem BillardBillard
Akkusativ (Wen/Was?)das Billardein BillardBillard

Plural (Mehrzahl)

Der Plural "die Billards" wird selten verwendet. Meist spricht man von "Billardtischen" oder "Billardspielen". Wenn der Plural benutzt wird, bezieht er sich meist auf mehrere Billardtische.

Deklination Plural: die Billards
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelOhne Artikel
Nominativdie BillardsBillards
Genitivder BillardsBillards
Dativden BillardsBillards
Akkusativdie BillardsBillards

💡 Beispielsätze

  • Wir spielen heute Abend Billard. (Spiel allgemein)
  • Das Billard in dieser Bar ist neu. (Spezifischer Tisch)
  • Er erklärte mir die Regeln des Billards. (Genitiv, bezieht sich auf das Spiel)
  • Kannst du mir beim Aufbau des Billards helfen? (Genitiv, bezieht sich auf den Tisch)

🗣️ So verwendet man "Billard"

"Billard" wird hauptsächlich im Kontext von Spiel und Freizeit verwendet.

  • Billard spielen: Die häufigste Verwendung. "Lass uns eine Runde Billard spielen."
  • Am Billard stehen/sitzen: Bezieht sich auf den Tisch. "Sie standen den ganzen Abend am Billard."
  • Ein Billard aufstellen: Einen Billardtisch installieren. "Wir wollen im Keller ein Billard aufstellen."
  • Varianten benennen: Oft wird die spezifische Art genannt: Poolbillard, Snooker, Karambolage. "Ich spiele lieber Poolbillard als Snooker."

Im Vergleich zu "Pool" oder "Snooker" ist "Billard" der Oberbegriff, kann aber auch synonym für Poolbillard im allgemeinen Sprachgebrauch verwendet werden.

🧠 Eselsbrücken für "das Billard"

Artikelmerkhilfe: Denk an das Spiel. Viele Spielnamen im Deutschen sind Neutrum (das Schach, das Tennis - obwohl auch der Tennis üblich ist, das Golf). Das Billard passt in dieses Muster: Es ist das neutrale Spielvergnügen.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie du mit dem Queue die Kugeln über das grüne Tuch schiebst. Eine Kugel rollt ganz langsam... ganz gechillt... ganz ge-BILL-t und fällt dann doch h-ARD ins Loch. -> Billard.

🔄 Synonyme & Gegensätze

Synonyme (Ähnliche Wörter)

  • Poolbillard / Pool: Eine spezifische, sehr populäre Variante des Billards. Oft synonym verwendet.
  • Karambolage / Karambol: Eine Billardvariante ohne Taschen.
  • Snooker: Eine weitere Variante mit größeren Tischen und mehr Kugeln.
  • Billardspiel: Umschreibung für das Spiel.
  • Billardtisch: Spezifisch für das Möbelstück.

Antonyme (Gegensätze)

Direkte Antonyme gibt es für "Billard" nicht wirklich. Man könnte Sportarten nennen, die das Gegenteil von Präzision erfordern oder im Freien stattfinden:

⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter

😂 Ein kleiner Billard-Witz

Fragt der eine Billardspieler den anderen: "Sag mal, warum spielst du eigentlich immer mit einem krummen Queue?"
Antwortet der andere: "Damit kann ich besser um die Ecke denken!" 😉

✍️ Gedicht über das Spiel

Auf grünem Tuch, die Kugeln bunt,
ein Stoß, er geht gekonnt,
das Queue geführt mit ruhiger Hand,
das Billard zieht uns in den Bann.

Die Weiße trifft, es klackt so rein,
versenkt die Kugel, das muss sein.
Präzision und Augenmaß,
beim Billardspiel, da hat man Spaß.

❓ Rätselzeit

Ich habe einen Tisch, doch esse nicht daran.
Ich habe Kugeln, doch werfe sie nicht weit.
Ich habe Taschen, doch trage nichts darin.
Man braucht einen Stock, um mit mir zu spielen fein.

Was bin ich?

Lösung: Das Billard (oder der Billardtisch)

✨ Noch mehr Wissenswertes

  • Herkunft des Wortes: Das Wort "Billard" kommt aus dem Französischen. "Bille" bedeutet Kugel oder kleiner Ball und "art" könnte auf eine Kunst oder Fertigkeit hindeuten, oder von "billart" (einem gebogenen Holzstück) stammen.
  • Materialien: Hochwertige Billardtische haben eine schwere Schieferplatte unter dem Tuch, um eine absolut ebene Spielfläche zu garantieren. Billardkugeln bestehen heute meist aus Phenolharz.
  • Billard als Metapher: Manchmal wird der "Billardeffekt" oder "Karamboleffekt" metaphorisch verwendet, um eine Kettenreaktion oder unerwartete Folge von Ereignissen zu beschreiben.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Billard?

Das Wort "Billard" ist im Deutschen immer ein Neutrum. Es heißt korrekt das Billard, egal ob man das Spiel oder den Tisch meint. Der selten verwendete Plural lautet "die Billards".

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?