EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
billiard table pool table
طاولة بلياردو طاولة بليارد
mesa de billar mesa de pool
میز بیلیارد میز پول
table de billard table de pool
बिलियर्ड टेबल पूल टेबल
tavolo da biliardo tavolo da pool
ビリヤード台 プール台
stół bilardowy stół do pool
mesa de bilhar mesa de sinuca
masă de biliard masă de pool
бильярдный стол стол для пула
bilardo masası pool masası
більярдний стіл стіл для пулу
台球桌 桌球桌

der  Billardtisch
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/biˈjaʁtˌtɪʃ/

🎱 Was genau ist ein Billardtisch?

Ein Billardtisch (der Billardtisch, Plural: die Billardtische) ist ein spezieller Tisch, der für das Billardspiel verwendet wird. Er zeichnet sich durch eine ebene, meist mit grünem Tuch bespannte Spielfläche, Banden und oft sechs Taschen aus, in die die Billardkugeln gestoßen werden.

Das Wort ist maskulin, daher heißt es immer der Billardtisch.

🧐 Grammatik: Der Billardtisch im Detail

Das Substantiv „Billardtisch“ ist maskulin.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderBillardtisch
AkkusativdenBillardtisch
DativdemBillardtisch
GenitivdesBillardtisches
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBillardtische
AkkusativdieBillardtische
DativdenBillardtischen
GenitivderBillardtische

Beispielsätze

  • Der neue Billardtisch wurde gestern geliefert.
  • Wir haben uns um den Billardtisch versammelt.
  • Die Kugeln rollen sanft über den grünen Filz des Billardtisches.
  • Im Keller stehen zwei alte Billardtische.

🎯 Wie verwendet man 'Billardtisch'?

Der Begriff „Billardtisch“ wird verwendet, um den spezifischen Tisch für Billardspiele (wie Pool, Snooker oder Karambolage) zu bezeichnen.

  • Kontext: Man findet Billardtische oft in Bars, Spielhallen, Vereinsheimen oder auch in privaten Haushalten (im Hobbyraum oder Keller).
  • Unterschiede: Je nach Billardvariante können sich Größe, Tuchfarbe und das Vorhandensein von Taschen unterscheiden (z.B. Snookertisch vs. Pooltisch vs. Karambolagetisch), aber der Oberbegriff bleibt meist „Billardtisch“.
  • Abgrenzung: Nicht zu verwechseln mit einem normalen Esstisch oder Schreibtisch. Die Funktion und Konstruktion sind sehr spezifisch.

🧠 Eselsbrücken für 'der Billardtisch'

Artikelmerkhilfe: Denk an den Spieler, der am Tisch steht. Der Spieler ist männlich (maskulin), genau wie der Tisch.
Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort setzt sich aus „Billard“ (dem Spiel) und „Tisch“ zusammen. Es ist also wörtlich der Tisch für Billard. Ganz logisch!

🔄 Synonyme & Gegensätze

Synonyme

  • Pooltisch: Oft synonym verwendet, bezieht sich aber streng genommen auf Tische für Poolbillard.
  • (Umgangssprachlich) Billardtischplatte (wenn nur die Spielfläche gemeint ist)

Antonyme

Direkte Antonyme gibt es nicht. Man könnte aber Möbelstücke mit anderer Funktion nennen:

Ähnliche Begriffe

  • Queue (das/der): Der Spielstock beim Billard.
  • Billardkugel (die): Die Kugeln, die auf dem Tisch gespielt werden.
  • Spielhalle (die): Ort, an dem oft Billardtische stehen.

😂 Ein kleiner Billard-Witz

Warum nehmen Skelette nie am Billardturnier teil?

Weil sie keinen Mumm (und keine Muskeln) in den Knochen haben, um den Queue zu stoßen! 😉

📜 Gedicht am grünen Tisch

Auf Tuch so grün, aus Holz gemacht,
Der Billardtisch, bei Tag und Nacht.
Kugeln rollen, treffen leis,
Ein Spiel voll Können, alt und weis'.
Der Queue geführt mit ruhiger Hand,
Ein Stoß, die Kugel rollt zum Rand.
Im Licht der Lampe, konzentriert,
Wird hier gespielt, wer triumphiert.

❓ Wer oder was bin ich?

Ich habe Beine, doch kann nicht gehen.
Ich habe eine glatte Haut, meist grün zu sehen.
Man stößt Kugeln auf mir hin und her,
mit einem Stock, das ist nicht schwer.
Ich habe Taschen, doch kein Geld darin.
Wer bin ich wohl? Macht das Sinn?

Lösung: Der Billardtisch

🧩 Wort-Zerlegung & Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort „Billardtisch“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Billard (das): Der Name des Spiels, vermutlich aus dem Französischen („bille“ = Kugel, „billart“ = Holzstab).
  • Tisch (der): Das Möbelstück.

Trivia:

  • Das typische grüne Tuch auf Billardtischen soll an Rasen erinnern, da frühe Formen des Spiels im Freien gespielt wurden.
  • Professionelle Billardtische haben oft eine Schieferplatte unter dem Tuch, um eine absolut ebene und stabile Spielfläche zu garantieren.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Billardtisch?

Das Wort "Billardtisch" ist maskulin, der korrekte Artikel ist also der. Es lautet der Billardtisch (Nominativ Singular), des Billardtisches (Genitiv Singular), die Billardtische (Nominativ Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?