die  Überwachung

👀 Was bedeutet "die Überwachung"?

Die Überwachung (Substantiv, feminin) beschreibt den Vorgang des systematischen Beobachtens, Kontrollierens oder Beaufsichtigens von Personen, Objekten, Vorgängen oder Bereichen. Es leitet sich vom Verb "überwachen" ab.

Hauptbedeutungen sind:

⚠️ Der Begriff hat oft eine negative Konnotation, besonders im Zusammenhang mit staatlicher Überwachung und Privatsphäre.

🧐 Grammatik im Detail: Die Überwachung

"Überwachung" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist die.

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdieÜberwachung
AkkusativdieÜberwachung
DativderÜberwachung
GenitivderÜberwachung
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieÜberwachungen
AkkusativdieÜberwachungen
DativdenÜberwachungen
GenitivderÜberwachungen

📝 Beispielsätze

  • Die Überwachung öffentlicher Plätze nimmt zu.
  • Mithilfe moderner Technik ist eine lückenlose Überwachung möglich.
  • Die Polizei ordnete die Überwachung des Verdächtigen an.
  • Die ärztliche Überwachung ist nach der Operation notwendig.
  • Es gab Proteste gegen die staatlichen Überwachungen.

🤔 Wie verwendet man "Überwachung"?

"Die Überwachung" wird in verschiedenen Kontexten verwendet:

  • Sicherheit und Kriminalitätsbekämpfung: Videoüberwachung, Telekommunikationsüberwachung, Observation durch Sicherheitsbehörden.
  • Technik und Industrie: Überwachung von Maschinen, Netzwerken oder Produktionsprozessen (Monitoring).
  • Medizin: Patientenüberwachung auf Intensivstationen oder mittels tragbarer Geräte.
  • Politik und Gesellschaft: Debatten über staatliche Überwachung, Datenschutz und Bürgerrechte.

Abgrenzung zu ähnlichen Wörtern:

  • Beobachtung: Oft neutraler und weniger systematisch als Überwachung. Kann auch zufällig sein.
  • Kontrolle: Betont eher das Prüfen und Steuern als das reine Beobachten.
  • Aufsicht: Bezieht sich oft auf die Verantwortung für Personen oder Dinge (z.B. die Aufsicht über Kinder).

Der Begriff "Überwachung" kann je nach Kontext neutral (technische Überwachung) oder stark negativ besetzt sein (Massenüberwachung).

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk daran, dass Überwachung oft durch die Kamera 📸 oder durch die Polizei erfolgt. Beides ist feminin, genau wie die Überwachung.

Bedeutungsmerkhilfe: Setze es zusammen: "über" (über etwas hinweg) + "wachen" (aufpassen, nicht schlafen). Man wacht also über etwas oder jemanden, passt auf = Überwachung.

🔄 Synonyme & Antonyme für Überwachung

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Kontrolle (control, check)
  • Aufsicht (supervision)
  • Beobachtung (observation)
  • Monitoring (monitoring - oft im technischen/medizinischen Kontext)
  • Observation (observation - oft gezielte Beobachtung von Personen)
  • Beschattung (shadowing, surveillance - meist polizeilich)

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

  • Bewachung: Bezieht sich meist auf den Schutz von Objekten oder Personen durch Wachpersonal (z.B. Gebäudebewachung). Fokus liegt auf Schutz/Sicherheit.
  • Beaufsichtigung: Ähnlich wie Aufsicht, oft im pädagogischen Kontext (Kinder beaufsichtigen).

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Computer Angst vor der Überwachung?
Weil er zu viele Cookies 🍪 hat und nicht möchte, dass jemand seine Browser-History sieht!

📜 Ein kurzes Gedicht

Die Kamera schaut, das Mikro lauscht,
Ein Auge wacht, ganz unvertauscht.
Die Daten fließen, still und schnell,
Die Überwachung, hell und grell.
Sie schützt und sichert, sagt man laut,
Doch mancher fühlt sich nur durchschaut.

🧩 Kleines Rätsel

Ich habe Augen, doch kann nicht sehen,
Ich habe Ohren, um zu verstehen.
Ich folge dir auf Schritt und Tritt,
Bring Sicherheit – doch nehm' auch Freiheit mit.

Was bin ich?

Lösung: die Überwachung

💡 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung:

  • über-: Präfix mit der Bedeutung "über", "oberhalb", "darüber hinausgehend".
  • wachen: Verb mit der Bedeutung "aufpassen", "nicht schlafen", "bewachen".
  • -ung: Suffix zur Bildung femininer Substantive aus Verben, bezeichnet oft einen Vorgang oder dessen Ergebnis.

Verwandte Begriffe:

Die Debatte um das richtige Maß an Überwachung ist ein zentrales Thema in modernen Gesellschaften, das Technologie, Recht und Ethik berührt.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Überwachung?

Das Wort "Überwachung" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die Überwachung. Im Plural heißt es die Überwachungen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?