EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UKR
ZH
surveillance state police state
دولة المراقبة دولة بوليسية
estado de vigilancia estado policial
دولت نظارتی دولت پلیسی
État de surveillance État policier
निगरानी राज्य पुलिस राज्य
stato di sorveglianza stato di polizia
監視国家 警察国家
państwo nadzoru państwo policyjne
estado de vigilância estado policial
stat de supraveghere stat polițienesc
государство наблюдения полицейское государство
gözetim devleti polis devleti
держава спостереження поліцейська держава
监控国家 警察国家

der  Überwachungsstaat
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈyːbɐvaχʊŋsˌʃtaːt/

🕵️‍♂️ Was genau ist ein Überwachungsstaat?

Der Überwachungsstaat bezeichnet einen Staat, der seine Bürgerinnen und Bürger systematisch und oft mithilfe technischer Mittel (z. B. Kameras, digitale Kommunikation, Datensammlung) beobachtet und kontrolliert. Der Begriff hat eine stark negative Konnotation und wird verwendet, um auf die Gefahren für bürgerliche Freiheiten und Privatsphäre hinzuweisen. Es geht um die umfassende Sammlung und Auswertung von Daten durch staatliche Organe, oft unter dem Vorwand der Verbrechensbekämpfung oder nationalen Sicherheit.

🚨 Der Begriff ist meist kritisch gemeint und beschreibt einen Zustand, der als übermäßig und freiheitsfeindlich empfunden wird.

🧐 Grammatik im Fokus: Der Überwachungsstaat

Das Wort "Überwachungsstaat" ist ein maskulines Substantiv. Sein Artikel ist der.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderÜberwachungsstaat
GenitivdesÜberwachungsstaat(e)s
DativdemÜberwachungsstaat(e)
AkkusativdenÜberwachungsstaat
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieÜberwachungsstaaten
GenitivderÜberwachungsstaaten
DativdenÜberwachungsstaaten
AkkusativdieÜberwachungsstaaten

Beispielsätze

  • Die Debatte über den Überwachungsstaat gewinnt an Bedeutung.
  • Viele Menschen fürchten die Entwicklung hin zu einem Überwachungsstaat.
  • Die Befugnisse des Geheimdienstes wurden im Kontext des Überwachungsstaates diskutiert.
  • George Orwells Roman "1984" beschreibt einen totalitären Überwachungsstaat.

🌐 Wann verwendet man "Überwachungsstaat"?

Der Begriff "Überwachungsstaat" wird hauptsächlich in politischen, gesellschaftlichen und medialen Diskussionen verwendet. Er beschreibt Szenarien oder real existierende Staaten, in denen staatliche Überwachung ein prägendes Merkmal ist.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

  1. Für den Artikel 'der': Denke an der Staat. Da "Überwachungsstaat" auf "-staat" endet und "Staat" maskulin ist (der Staat), ist auch "Überwachungsstaat" maskulin. Der Staat überwacht.
  2. Für die Bedeutung: Stell dir vor, der Staat hat überall Augen (Überall wachen die Augen des Staates). Das hilft, die Verbindung zur umfassenden Kontrolle zu merken.

"Der Staat, der wacht und wacht, hat alles unter Beobachtung gebracht."

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Vorsicht bei der Abgrenzung: Nicht jeder Staat mit Sicherheitsmaßnahmen ist sofort ein Überwachungsstaat. Der Begriff impliziert ein übermäßiges und systematisches Ausmaß an Überwachung.

😄 Ein kleiner Scherz

Frage: Warum hat der Überwachungsstaat immer die besten Selfies?

Antwort: Weil er einfach jeden Winkel kennt! 😉

✍️ Gedicht zum Begriff

Der Staat mit Augen, scharf und kalt,
sieht digital, was jung, was alt.
Im Netz der Daten, fein gesponnen,
ist Privatsphäre fast zerronnen.

Man spricht von Sicherheit und Schutz,
doch Freiheit schwindet, wird zu Schmutz.
Der gläserne Bürger, Schritt für Schritt,
im Überwachungsstaat geht mit.

❓ Kleines Rätsel

Ich habe Augen, doch kann nicht sehen.
Ich habe Ohren, doch muss nicht verstehen.
Ich sammle Daten, Tag und Nacht,
und hab die Freiheit arg geschwächt.

Wer bin ich, oft kritisch genannt?

Lösung: Der Überwachungsstaat

💡 Noch mehr Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Überwachungsstaat" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Die Überwachung: Substantivierung des Verbs "überwachen" (to monitor, to surveil).
  • Der Staat: (the state).

Historischer Kontext:

Der Begriff gewann besonders im Kontext totalitärer Regime des 20. Jahrhunderts (z.B. die Stasi in der DDR) und durch die Enthüllungen über globale Überwachungsprogramme (z.B. durch Edward Snowden) an Prominenz. Die zunehmende Digitalisierung und Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz befeuern die Debatte kontinuierlich.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Überwachungsstaat?

Das Wort "Überwachungsstaat" ist maskulin, der korrekte Artikel ist der. Es bezeichnet kritisch einen Staat, der seine Bürger umfassend überwacht und kontrolliert, oft unter Einsatz von Technologie, was als Bedrohung für Freiheitsrechte gesehen wird.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?