EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
regional church state church
الكنيسة الإقليمية الكنيسة الحكومية
iglesia regional iglesia estatal
کلیسای منطقه‌ای کلیسای ایالتی
église régionale église d'État
क्षेत्रीय चर्च राज्य चर्च
chiesa regionale chiesa statale
地方教会 州教会
kościół regionalny kościół państwowy
igreja regional igreja estadual
biserică regională biserică de stat
региональная церковь государственная церковь
bölgesel kilise eyalet kilisesi
регіональна церква державна церква
地区教会 州教会

die  Landeskirche
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈlandəsˌkɪʁçə/

⛪ Was genau ist eine Landeskirche?

Die Landeskirche ist eine spezifische Form der Organisation von protestantischen Kirchen in Deutschland. Es handelt sich um eine Kirche, die historisch und organisatorisch mit einem bestimmten Territorium (einem Land, oft einem Bundesland oder einer früheren Region) verbunden ist.

Im Wesentlichen ist eine Landeskirche eine regionale Gliedkirche innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) oder anderer Zusammenschlüsse. Sie ist rechtlich selbstständig und für die kirchliche Versorgung der evangelischen Christen in ihrem Gebiet zuständig.

Der Begriff entstand aus dem Prinzip des landesherrlichen Kirchenregiments nach der Reformation, bei dem der jeweilige Landesherr auch Oberhaupt der Kirche in seinem Territorium war. Auch wenn diese direkte Verbindung heute nicht mehr besteht, spiegelt der Name noch die territoriale Gliederung wider.

⚠️ Achtung: Der Begriff wird fast ausschließlich für evangelische Kirchen in Deutschland verwendet. Die katholische Kirche ist in Bistümern organisiert.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

📖 Grammatik: Deklination der Landeskirche

Das Wort „Landeskirche“ ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist „die“.

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus) Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel
Nominativ (1. Fall) die Landeskirche eine Landeskirche
Genitiv (2. Fall) der Landeskirche einer Landeskirche
Dativ (3. Fall) der Landeskirche einer Landeskirche
Akkusativ (4. Fall) die Landeskirche eine Landeskirche
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus) Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel
Nominativ die Landeskirchen - Landeskirchen
Genitiv der Landeskirchen - Landeskirchen
Dativ den Landeskirchen - Landeskirchen
Akkusativ die Landeskirchen - Landeskirchen

Beispielsätze

  • Die bayerische Landeskirche hat ihren Sitz in München.
  • Er arbeitet für die Verwaltung der Landeskirche.
  • Viele Landeskirchen gehören zur EKD.
  • Der Pfarrer wurde von der Landeskirche entsandt.

💬 Wie verwendet man „Landeskirche“?

Der Begriff Landeskirche wird hauptsächlich im Kontext des deutschen Protestantismus und seiner spezifischen Organisationsstruktur verwendet.

  • Kontext: Man spricht von Landeskirchen, wenn man sich auf die einzelnen, territorial gegliederten evangelischen Kirchen bezieht (z.B. die Evangelische Landeskirche in Württemberg, die Nordkirche).
  • Abgrenzung:
    • Kirche: Ein allgemeinerer Begriff, der jede christliche Gemeinschaft oder auch das Kirchengebäude bezeichnen kann. Die Landeskirche ist eine spezifische Art von Kirche.
    • Bistum/Diözese: Dies ist die territoriale Verwaltungseinheit der katholischen Kirche, geleitet von einem Bischof. Das Pendant zur Landeskirche auf katholischer Seite.
    • Freikirche: Eine Kirche, die organisatorisch und finanziell vom Staat unabhängig ist und oft nicht territorial gegliedert ist wie eine Landeskirche.
  • Typische Verbindungen: Oft hört man „Evangelische Landeskirche“, „Mitglied der Landeskirche sein“, „die Finanzen der Landeskirche“, „Synode der Landeskirche“.

Die Verwendung ist also recht spezifisch und bezieht sich auf ein historisch gewachsenes System kirchlicher Verwaltung in Deutschland.

🤔 Eselsbrücken und Merkhilfen

Für den Artikel: Denk daran, dass viele Wörter auf -e feminin sind, so auch die Kirche. Da die Landeskirche eine Art von Kirche ist, behält sie oft den femininen Artikel bei: die Landeskirche.

Für die Bedeutung: Stell dir eine Landkarte vor (Land) und darauf eingezeichnet die Grenzen der Kirchenverwaltung (Kirche). Eine Kirche, die für ein bestimmtes Land (Gebiet) zuständig ist – die Landeskirche.

🔄 Synonyme & Antonyme der Landeskirche

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Regionalkirche: Betont den regionalen Aspekt, sehr ähnlich in der Bedeutung.
  • Gliedkirche (der EKD): Bezeichnet eine Mitgliedskirche eines größeren Verbundes wie der Evangelischen Kirche in Deutschland; die meisten Landeskirchen sind Gliedkirchen der EKD.
  • Territorialkirche: Hebt die Bindung an ein Gebiet hervor.

Antonyme (Gegenteile/Abgrenzungen):

  • Freikirche: Eine Kirche, die unabhängig von staatlichen Strukturen und oft auch von der traditionellen territorialen Gliederung ist (z.B. Baptisten, Methodisten).
  • Weltkirche: Bezieht sich auf die globale Gemeinschaft einer Konfession (z.B. die katholische Weltkirche).
  • Bistum/Diözese: Das katholische Äquivalent zur Landeskirche.

🚨 Verwechslungsgefahr: Nicht mit „Staatskirche“ verwechseln. Obwohl Landeskirchen oft Körperschaften des öffentlichen Rechts sind, gibt es in Deutschland keine Staatskirche im Sinne einer vom Staat direkt gelenkten Kirche mehr.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt ein Tourist den Pfarrer: „Ist das hier die Landeskirche?“
Antwortet der Pfarrer: „Nun ja, sie steht zumindest auf dem Land und ist eine Kirche!“

✒️ Gedicht zur Landeskirche

Im Land, von Grenzen klar umrissen,
Steht sie, man soll es wissen,
Die Landeskirche, alt und fest,
Die Seelen hält in ihrem Nest.

Von Turm zu Turm ihr Ruf erschallt,
Verwaltet, was Bestand hat, alt.
Gemeinden leben, nah und breit,
In ihrer Obhut, allezeit.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin protestantisch, meistens im Bund,
Hab Grenzen auf deutschem Grund.
Mein Name sagt, wo ich zu Haus,
Verwalte Glauben, Stadt und Gemarkung aus.

Wer bin ich?

Lösung: die Landeskirche

ℹ️ Wissenswertes

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Landeskirche?

Das Wort 'Landeskirche' ist feminin: die Landeskirche. Es bezeichnet eine regional organisierte protestantische Kirche in Deutschland.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?