EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
exploitation use utilization abuse
استغلال استخدام استعمال إساءة
explotación uso utilización abuso
استثمار استفاده بهره‌برداری سوءاستفاده
exploitation utilisation abus emploi
शोषण उपयोग प्रयोग दुरुपयोग
sfruttamento uso utilizzo abuso
搾取 利用 活用 乱用
wykorzystanie użycie nadużycie eksploatacja
exploração uso utilização abuso
exploatare utilizare abuz folosire
эксплуатация использование злоупотребление применение
sömürü kullanım değerlendirme kötüye kullanım
експлуатація використання зловживання застосування
利用 开发 滥用 使用

die  Ausnutzung
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈaʊsˌnʊt͡sʊŋ/

📖 Was genau bedeutet "die Ausnutzung"?

Die Ausnutzung (feminin) beschreibt generell den Vorgang, etwas oder jemanden zu nutzen oder dessen Potenzial voll auszuschöpfen. Das Wort hat jedoch oft eine stark negative Konnotation und bedeutet dann Ausbeutung oder rücksichtslose Vorteilsnahme.

  • Negative Bedeutung (häufiger): Das Handeln, bei dem eine Person, eine Gruppe oder eine Ressource zum eigenen Vorteil und oft unfair oder schädlich für die andere Seite verwendet wird. Beispiel: Die Ausnutzung von Arbeitskräften.
  • Neutrale/Technische Bedeutung: Das vollständige oder effiziente Nutzen von etwas Vorhandenem, wie Ressourcen, Möglichkeiten oder Raum. Beispiel: Die optimale Ausnutzung des vorhandenen Speicherplatzes.

🚨 Achte auf den Kontext! Meistens schwingt der Vorwurf der Ungerechtigkeit mit.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik: Deklination der Ausnutzung

Das Substantiv "Ausnutzung" ist feminin. Der Artikel ist daher immer die. Wie die meisten Feminina auf -ung bildet es den Plural auf -en.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAusnutzung
GenitivderAusnutzung
DativderAusnutzung
AkkusativdieAusnutzung
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAusnutzungen
GenitivderAusnutzungen
DativdenAusnutzungen
AkkusativdieAusnutzungen

📝 Beispielsätze

  1. Die Ausnutzung natürlicher Ressourcen muss nachhaltiger gestaltet werden. (Neutrale Bedeutung)
  2. Der Skandal deckte die jahrelange Ausnutzung von Praktikanten auf. (Negative Bedeutung)
  3. Effiziente Raumnutzung bedeutet die maximale Ausnutzung der Fläche. (Technische Bedeutung)
  4. Er wehrte sich gegen die Ausnutzung seiner Gutmütigkeit. (Negative Bedeutung)

💡 Wie verwendet man "Ausnutzung"?

Der Begriff die Ausnutzung wird in verschiedenen Kontexten gebraucht, wobei die negative Bedeutung überwiegt:

  • Sozial/Politisch/Wirtschaftlich: Hier steht meist die Ausbeutung von Menschen (Arbeitskräfte, Abhängige) oder Gruppen im Vordergrund. Beispiel: "Die Debatte über fairen Handel thematisiert die Ausnutzung von Produzenten in Entwicklungsländern."
  • Persönlich/Psychologisch: Beschreibt das Ausnutzen von Vertrauen, Schwächen oder Gefühlen einer Person zum eigenen Vorteil. Beispiel: "Sie fühlte sich emotional ausgenutzt."
  • Technisch/Ressourcenbezogen: Hier geht es um die optimale Nutzung oder Verwertung von Ressourcen, Raum, Zeit oder technischen Möglichkeiten. Beispiel: "Die Ausnutzung der Sonnenenergie durch Solaranlagen." In diesem Kontext ist "Nutzung" oder "Verwertung" oft neutraler und weniger negativ behaftet.

Unterschied zu "Nutzung": Während "Nutzung" neutral das Gebrauchen oder Anwenden beschreibt, impliziert "Ausnutzung" oft ein intensiveres, bis an die Grenzen gehendes oder darüber hinausgehendes Nutzen, häufig mit negativer Absicht oder Folge.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel merken: Alle Nomen, die auf -ung enden, sind weiblich (feminin). Denk an: Eine lange Endung braucht eine Frau (die)! Also: die Endung -> die Ausnutzung.

Bedeutung merken: Stell dir vor, jemand will AUS dir alles herauspressen, um dich zu NUTZEN. Das ist oft unfair – das ist Ausnutzung (im negativen Sinne). Oder jemand will AUS einer Sache das Maximum herausholen, sie voll NUTZEN – das ist Ausnutzung (im technischen Sinne).

🔄 Synonyme & Antonyme für Ausnutzung

Gleiche oder ähnliche Bedeutung (Synonyme):

  • Ausbeutung (stark negativ, oft wirtschaftlich/sozial)
  • Nutzbarmachung (eher neutral, technisch)
  • Verwertung (eher neutral, oft für Ressourcen/Abfall)
  • Übervorteilung (negativ, unfairer Vorteil)
  • Ausschöpfung (neutral bis negativ, Potenzial voll nutzen)
  • Instrumentalisierung (negativ, jemanden/etwas als Mittel zum Zweck benutzen)

Gegenteilige Bedeutung (Antonyme):

⚠️ Vorsicht: Wörter wie "Nutzung" oder "Gebrauch" sind neutraler und sollten nicht immer synonym mit der oft negativ konnotierten "Ausnutzung" verwendet werden.

😄 Ein kleiner Witz

Fragt der Chef den neuen Mitarbeiter: "Nutzen Sie eigentlich Ihr volles Potenzial aus?"
Antwortet der Mitarbeiter: "Nein, ich hoffe doch sehr, nicht ausgenutzt zu werden!"

✍️ Gedicht über Ausnutzung

Die Kraft, die Chance, der Moment,
klug genutzt, wer's richtig kennt.
Doch wird zur Gier der weite Raum,
zerplatzt so mancher schöne Traum.
Die Ausnutzung, ein scharfes Schwert,
mal Segen, mal des Teufels Wert.
Ob Mensch, ob Gut, ob Erdenrund,
halt Maß, sei klug zu jeder Stund'.

❓ Kleines Rätsel

Ich kann gut sein, wenn Technik mich lenkt,
und schlecht, wenn man an Schwächere denkt.
Ich nehme mir oft mehr, als mir zusteht,
und sorge dafür, dass Unrecht entsteht.

Was bin ich? ... Die Ausnutzung

➕ Weitere Informationen

Wortzusammensetzung (Etymologie):

Das Wort "Ausnutzung" setzt sich zusammen aus:

  • aus-: Eine Vorsilbe (Präfix), die hier Verstärkung, Vollendung oder das Herausholen von etwas anzeigt.
  • nutz(en): Der Stamm des Verbs "nutzen" (gebrauchen, anwenden).
  • -ung: Eine Nachsilbe (Suffix), die das Verb in ein Substantiv (Hauptwort) umwandelt und meist einen Vorgang oder Zustand beschreibt. Feminina auf -ung sind sehr häufig im Deutschen.

Diese Struktur (Präfix + Verb + Suffix -ung) ist typisch für viele deutsche Substantive.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Ausnutzung?

Das Wort "Ausnutzung" ist immer feminin. Es heißt korrekt: die Ausnutzung. Es wird verwendet, um sowohl die (oft negative) Ausbeutung als auch die (eher neutrale) vollständige Nutzung von etwas zu beschreiben.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?
Diese Seite für schnellen Zugriff merken

Setze ein Lesezeichen für diese Seite für schnellen Zugriff

Chrome

Chrome

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Safari

Safari

Drücke ⌘+D für ein Lesezeichen

Firefox

Firefox

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Edge

Edge

Drücke Ctrl+D für ein Lesezeichen

Oder hefte diesen Tab an für noch schnelleren Zugriff:

Rechtsklick auf den Tab und wähle "Tab anheften", um ihn immer verfügbar zu haben.

Pin Tab Screenshot