EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
apocalypse end of the world catastrophe doomsday revelation
نهاية العالم قيامة كارثة يوم القيامة رؤيا
apocalipsis fin del mundo catástrofe juicio final revelación
آخرالزمان قیامت فاجعه روز رستاخیز مکاشفه
apocalypse fin du monde catastrophe jugement dernier révélation
प्रलय विश्व का अंत विनाश कयामत प्रकाशन
apocalisse fine del mondo catastrofe giudizio universale rivelazione
黙示録 世界の終わり 大災害 終末 啓示
apokalipsa koniec świata katastrofa sąd ostateczny objawienie
apocalipse fim do mundo catástrofe juízo final revelação
apocalipsă sfârșitul lumii catastrofă ziua judecății revelație
апокалипсис конец света катастрофа судный день откровение
kıyamet dünyanın sonu felaket mahşer gizli bilgi
апокаліпсис кінець світу катастрофа судний день одкровення
启示录 世界末日 灾难 末日 启示

die  Apokalypse
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/apoˈkalypsə/

📜 Was bedeutet 'die Apokalypse'?

Die Apokalypse (Substantiv, feminin) hat mehrere Bedeutungsebenen:

⚠️ Der Begriff wird oft dramatisch und manchmal übertrieben eingesetzt, um das Ausmaß einer Krise zu betonen.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik im Detail: Die Apokalypse

Das Wort „Apokalypse“ ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist die.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieApokalypse
GenitivderApokalypse
DativderApokalypse
AkkusativdieApokalypse
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieApokalypsen
GenitivderApokalypsen
DativdenApokalypsen
AkkusativdieApokalypsen

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Viele Kulturen haben Mythen über die Apokalypse.
  2. Die Offenbarung des Johannes ist eine bekannte Apokalypse.
  3. Nach dem Sturm sah das Dorf aus wie nach einer Apokalypse.
  4. Manche Filme thematisieren mögliche Apokalypsen der Zukunft.

🗣️ Wie verwendet man 'Apokalypse'?

Der Begriff die Apokalypse wird in verschiedenen Kontexten gebraucht:

Im Vergleich zu Weltuntergang betont Apokalypse oft stärker den Aspekt der Offenbarung oder eines dramatischen Endes, während Katastrophe eher ein plötzliches, zerstörerisches Ereignis ohne zwingend endzeitliche Dimension beschreibt.

🧠 Eselsbrücken zur Apokalypse

Für den Artikel 'die': Denk an die Offenbarung (auch feminin) oder die Katastrophe (auch feminin) – die Apokalypse passt da gut dazu!

Für die Bedeutung: Stell dir vor, "Alle Posaunen kalypso-psend" – das klingt nach Chaos und dem Ende, der Apokalypse!

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteil):

Ähnliche, aber potenziell irreführende Wörter:

😂 Ein kleiner Scherz

Treffen sich zwei Planeten. Sagt der eine: "Du siehst aber schlecht aus!" Sagt der andere: "Ja, ich hab Homo Sapiens." Sagt der erste: "Hatte ich auch mal, das geht vorbei! Hoffentlich ohne totale Apokalypse..." 😉

✍️ Gedicht zur Apokalypse

Der Himmel färbt sich dunkelrot,
Ein Reiter naht, bringt Not und Tod.
Die Apokalypse, laut und grell,
Verändert unsre Welt ganz schnell.

Doch nach dem Sturm, so sagt man leis,
Beginnt vielleicht ein neuer Kreis.
Enthüllung dessen, was nun zählt,
Wenn alte Ordnung jäh zerfällt.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin Enthüllung und Schrecken zugleich,
Mal biblisch alt, mal modern und reich
An Bildern von Ende und Neuanfang.
Mein Name klingt dramatisch, hat ernsten Klang.
Man nennt mich Katastrophe, Weltgericht.
Welch feminines Wort beschreibt dies Gesicht?

Lösung: die Apokalypse

✨ Sonstige Infos

Etymologie (Wortherkunft): Das Wort "Apokalypse" stammt vom griechischen Wort ἀποκάλυψις (apokálypsis) ab, was "Enthüllung" oder "Offenbarung" bedeutet. Es setzt sich zusammen aus apo- (weg-, ent-) und kalýptein (decken, verhüllen).

Kulturelle Bedeutung: Die Vorstellung einer Apokalypse hat Kunst, Literatur, Musik und Film über Jahrhunderte hinweg stark beeinflusst, von mittelalterlichen Darstellungen des Jüngsten Gerichts bis zu modernen Science-Fiction-Szenarien.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Apokalypse?

Der korrekte Artikel für Apokalypse ist die. Es ist ein feminines Substantiv: die Apokalypse, der Apokalypse, die Apokalypsen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?