EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
end time final time
الزمن النهائي الوقت النهائي
tiempo final tiempo de fin
زمان پایان زمان نهایی
temps final fin du temps
अंत समय अंतिम समय
tempo finale tempo di fine
終末の時 最終時間
czas końcowy czas ostateczny
tempo final tempo de fim
timp final timp de sfârșit
конечное время финальное время
bitiş zamanı son zaman
кінцевий час фінальний час
终结时间 最终时间

die  Endzeit
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈɛnttsaɪ̯t/

🕰️ Was bedeutet "die Endzeit"?

Die Endzeit (feminin, Substantiv) bezeichnet eine Periode, die das Ende einer Ära, insbesondere das Ende der Welt oder der bekannten Zivilisation, markiert. Der Begriff ist stark mit religiösen, philosophischen und eschatologischen Vorstellungen verbunden, die sich mit den "letzten Dingen" (Tod, Gericht, Himmel, Hölle) befassen.

Im übertragenen Sinne kann "Endzeit" auch eine Phase des Niedergangs, des Chaos oder einer tiefgreifenden Krise beschreiben, die als Vorbote eines großen Umbruchs oder eben eines Endes wahrgenommen wird. In der Popkultur ist das Thema "Endzeit" sehr beliebt und findet sich in Filmen, Büchern und Spielen (oft als postapokalyptisches Szenario).

🚨 Es gibt nur diesen einen Artikel für "Endzeit", nämlich die. Es ist immer feminin.

Artikelregeln für der, die und das

Zeit meistens Femininum.

Es gibt viele Ausnahmen, z.B. die gesamte Kategorie "Wochentage, Monate, Jahreszeiten" (der).

Beispiele: die Amtszeit · die Anfangszeit · die Ausbildungsdauer · die Ausbildungszeit · die Auszeit · die Bede...
⚠️ Ausnahmen: das Abendmahl · das Allzeithoch · das Jahrhundert · das Jahrtausend · das Jahrzehnt · das Mahl · das...

🧐 Grammatik unter der Lupe: die Endzeit

"Endzeit" ist ein feminines Substantiv. Es wird hauptsächlich im Singular verwendet, da es ein spezifisches Konzept (das Ende der Zeiten) beschreibt. Ein Plural ("die Endzeiten") ist grammatikalisch möglich, aber sehr selten und meist in spezifischen theologischen oder philosophischen Diskussionen über verschiedene Endzeitkonzepte zu finden.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von "die Endzeit"
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieEndzeit
Genitiv (2. Fall)derEndzeit
Dativ (3. Fall)derEndzeit
Akkusativ (4. Fall)dieEndzeit

Deklination Plural (Mehrzahl) - selten

Deklination von "die Endzeiten" (selten)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieEndzeiten
Genitiv (2. Fall)derEndzeiten
Dativ (3. Fall)denEndzeiten
Akkusativ (4. Fall)dieEndzeiten

💡 Beispielsätze

  • Viele Religionen haben Vorstellungen von der Endzeit.
  • Der Film spielt in einer düsteren Endzeit-Atmosphäre.
  • Manche sehen in den aktuellen Krisen Anzeichen der Endzeit.
  • Die Prophezeiungen über die Endzeit sind oft schwer zu deuten.

🗣️ So wird "Endzeit" verwendet

Der Begriff "die Endzeit" wird in verschiedenen Kontexten gebraucht:

  • Religiös/Theologisch: Hier bezieht sich "Endzeit" auf eschatologische Lehren über das Ende der Welt, das Jüngste Gericht und die Wiederkunft Christi (im Christentum) oder ähnliche Konzepte in anderen Religionen.
  • Philosophisch: Diskussionen über das Ende der Geschichte, große zivilisatorische Umbrüche oder das Ende der Menschheit.
  • Kulturell/Literarisch: In Büchern, Filmen und Spielen, oft im Genre der Dystopie oder Postapokalypse, um eine Zeit nach einer Katastrophe oder während eines globalen Niedergangs zu beschreiben. Starke "Endzeitstimmung" bedeutet eine pessimistische, von Untergangserwartungen geprägte Atmosphäre.
  • Umgangssprachlich (übertragen): Seltener, aber möglich, um eine Phase großer Schwierigkeiten oder das Ende einer bestimmten (persönlichen oder gesellschaftlichen) Ära zu beschreiben. Beispiel: "Nach der Werksschließung herrschte hier Endzeitstimmung."

Abgrenzung zu ähnlichen Begriffen:

🧠 Eselsbrücken zur Endzeit

Artikelmerkhilfe: Viele abstrakte Begriffe, die auf -zeit enden, sind feminin: die Hochzeit, die Mahlzeit, die Freizeit... und eben auch die Endzeit. Denk an die Zeit, die zu Ende geht.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine riesige Uhr 🕰️ vor, deren Zeiger auf Mitternacht (das Ende) zusteuern. Diese letzte Phase ist die Endzeit.

🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Ähnliche Wörter (Vorsicht Verwechslung):

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Pessimist den Optimisten: "Glaubst du wirklich, dass nach der Endzeit alles besser wird?"
Sagt der Optimist: "Keine Ahnung, aber die Immobilienpreise werden sicher fallen!" 😉

📜 Gedicht zur Endzeit

Wenn Schatten länger fallen,
und alte Ordnungen zerfallen,
wenn Hoffnung leis' verklingt im Wind,
ein neues Blatt vielleicht beginnt?
Man nennt es die Endzeit, bang und schwer,
doch was danach kommt, weiß keiner mehr.

❓ Rätsel

Ich bin ein Wort, feminin und schwer,
von Propheten oft beschworen, kommt daher.
Ich male Bilder von Gericht und Not,
manchmal das Ende, manchmal neuer Morgenrot.
In Filmen düster, in Schriften alt,
was bin ich, das die Welt gespalten hat?

Lösung: die Endzeit

🧩 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Endzeit" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich die Bedeutung "Zeit des Endes".

Kulturelle Bedeutung:

Das Konzept der Endzeit hat Kulturen und Religionen über Jahrtausende geprägt und inspiriert unzählige Kunstwerke, literarische Werke und philosophische Debatten. Es spiegelt oft tief menschliche Ängste vor dem Unbekannten und Hoffnungen auf Erlösung oder einen Neuanfang wider.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Endzeit?

Das Wort "Endzeit" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es heißt also immer die Endzeit.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?