die
Enthüllung
🔍 Was genau ist eine Enthüllung?
Das Substantiv die Enthüllung (feminin) beschreibt im Allgemeinen den Akt des Aufdeckens oder Bekanntmachens von etwas bisher Verborgenem, Geheimen oder Unbekanntem.
Es hat hauptsächlich zwei Bedeutungen:
- Das Aufdecken von Informationen: Dies bezieht sich oft auf die Veröffentlichung von Geheimnissen, Skandalen oder überraschenden Fakten (z. B. durch Journalisten oder Whistleblower).
- Das feierliche Entfernen einer Hülle: Dies geschieht typischerweise bei der Einweihung eines Denkmals, einer Gedenktafel oder eines Kunstwerks.
Es ist ein Nomen, das von dem Verb enthüllen (aufdecken, entschleiern) abgeleitet ist. Wörter auf -ung sind fast immer feminin.
Artikelregeln für der, die und das
-ung → immer Femininum.
Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.
📊 Grammatik unter der Lupe: Die Enthüllung
Die Enthüllung ist ein feminines Substantiv. Hier sind die Deklinationstabellen:
Singular (Einzahl)
Fall (Kasus) | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel |
---|---|---|
Nominativ (1. Fall) | die Enthüllung | eine Enthüllung |
Genitiv (2. Fall) | der Enthüllung | einer Enthüllung |
Dativ (3. Fall) | der Enthüllung | einer Enthüllung |
Akkusativ (4. Fall) | die Enthüllung | eine Enthüllung |
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus) | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel |
---|---|---|
Nominativ (1. Fall) | die Enthüllungen | - Enthüllungen |
Genitiv (2. Fall) | der Enthüllungen | - Enthüllungen |
Dativ (3. Fall) | den Enthüllungen | - Enthüllungen |
Akkusativ (4. Fall) | die Enthüllungen | - Enthüllungen |
💡 Beispielsätze
- Die Enthüllung des Skandals erschütterte die politische Landschaft.
- Wir warten gespannt auf die Enthüllung des neuen Denkmals.
- Die Zeitung brachte gestern brisante Enthüllungen über den Konzern.
- Nach der Enthüllung musste der Minister zurücktreten.
💬 Wie wird 'Enthüllung' verwendet?
Die Enthüllung wird in verschiedenen Kontexten genutzt:
- Journalismus & Medien: Hier bezeichnet es oft die Aufdeckung von Missständen, Korruption oder geheimen Informationen (z.B. investigative Enthüllungen).
- Politik & Wirtschaft: Im Zusammenhang mit Skandalen, Affären oder der Offenlegung von wichtigen, bisher unbekannten Fakten.
- Kunst & Kultur: Beschreibt den Akt der feierlichen Präsentation eines neuen Kunstwerks, Denkmals oder einer Gedenktafel.
- Persönlicher Bereich: Kann auch die Offenbarung eines persönlichen Geheimnisses oder einer überraschenden Wahrheit bedeuten, ist hier aber seltener als z.B. Geständnis oder Offenbarung.
Vergleich: Während die Enthüllung oft einen investigativen oder geplanten Charakter hat (man deckt aktiv etwas auf oder enthüllt etwas feierlich), kann die Offenbarung auch plötzlicher oder sogar spiritueller Natur sein.
🧠 Eselsbrücken zur Enthüllung
Artikelmerkhilfe (die): Substantive, die auf -ung enden, sind fast immer feminin. Denk an die weibliche Neugier, die oft zu einer Enthüllung führt – sie will wissen, was unter der Hülle ist!
Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort enthält "Hülle". Ent-hüllen bedeutet, die Hülle wegzunehmen. Die Enthüllung ist also der Moment, in dem die Hülle fällt – sei es von einem Geheimnis oder einem Denkmal.
↔️ Gegensätze und Ähnlichkeiten
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Aufdeckung: betont das Finden und Aufdecken von etwas Verborgenem.
- Offenlegung: oft im wirtschaftlichen oder rechtlichen Kontext (z.B. von Finanzen).
- Bekanntmachung: eher neutral, das Informieren der Öffentlichkeit.
- Demaskierung: das Aufdecken der wahren Natur/Identität von jemandem/etwas.
- Preisgabe: oft im Sinne von Verrat eines Geheimnisses.
- Entschleierung: ähnlich wie Enthüllung, betont das Entfernen eines Schleiers.
Antonyme (gegenteilige Bedeutung):
- Verhüllung: das Bedecken oder Verstecken.
- Verschleierung: das absichtliche Unkenntlichmachen oder Verbergen der Wahrheit.
- Geheimhaltung: das Bewahren eines Geheimnisses.
- Vertuschung: das aktive Verhindern, dass etwas bekannt wird.
⚠️ Vorsicht: Die Offenbarung kann ähnlich sein, hat aber oft eine stärkere, manchmal religiöse oder sehr persönliche Konnotation einer plötzlichen Erkenntnis.
😂 Ein kleiner Scherz
Warum nehmen Archäologen immer eine Decke mit zur Ausgrabung?
Damit die Spannung bis zur großen Enthüllung bleibt! 😉
📜 Gedicht zur Enthüllung
Ein Tuch fällt sanft, verbarg die Sicht,
was drunter liegt, kommt nun ans Licht.
Ein Stein, ein Bild, ein Monument,
die Menge staunt in dem Moment.
Auch Wahrheit, tief im Dunkeln schwer,
kommt durch Enthüllung oft daher.
Was lang geheim, wird offenbar,
die Welt erfährt, wie's wirklich war.
❓ Rätselzeit
Ich lüfte Schleier und Geheimnis,
bring ans Licht so manches Ärgernis.
Mal feierlich vor großem Kreis,
mal schlag ich ein wie heißes Eis.
Manchmal deck ich Skandale auf,
manchmal beginnt mit mir ein neuer Lauf.
Was bin ich?
Lösung: die Enthüllung
🧩 Weitere Details
Wortzusammensetzung:
Das Wort Enthüllung setzt sich zusammen aus:
- ent-: eine Vorsilbe (Präfix), die oft eine Umkehrung, Entfernung oder den Beginn einer Handlung anzeigt (wie in entdecken, entfernen).
- Hülle: das Substantiv für eine Abdeckung, ein Gehäuse, eine Hülle.
- -ung: eine Nachsilbe (Suffix), die Verben substantiviert und meist einen Vorgang oder dessen Ergebnis bezeichnet. Sie macht das Wort feminin.
Somit beschreibt Enthüllung wörtlich das Ergebnis des Vorgangs 'die Hülle entfernen'.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Enthüllung?
Der korrekte Artikel für das Wort Enthüllung ist die. Es handelt sich um ein feminines Substantiv. Merke dir: Wörter auf -ung sind fast immer feminin.