EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
severance pay compensation
تعويض نهاية الخدمة تعويض
indemnización compensación
پرداخت پایان خدمت جبران خسارت
indemnité compensation
छुट्टी वेतन मुआवजा
indennità compensazione
退職金 補償
odprawa odszkodowanie
indenização compensação
compensație plată de despărțire
выходное пособие компенсация
tazminat ödenek
вихідна допомога компенсація
遣散费 赔偿

die  Abfindung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈapˌfɪndʊŋ/

💰 Was bedeutet 'die Abfindung'?

Die Abfindung (Substantiv, feminin) bezeichnet eine einmalige Zahlung, die als Entschädigung oder Ausgleich für einen Rechtsanspruch, einen Verzicht oder einen erlittenen Nachteil dient. Häufig wird sie im Arbeitsrecht bei Beendigung eines Arbeitsverhältnisses gezahlt (Entlassungsabfindung), kann aber auch in anderen rechtlichen oder wirtschaftlichen Kontexten vorkommen (z.B. bei Auflösung eines Pachtvertrages, Scheidung oder zur Beilegung eines Streits).

Es handelt sich typischerweise um eine Summe, die anstelle fortlaufender Leistungen oder zur Abgeltung zukünftiger Ansprüche gezahlt wird. Sie soll einen endgültigen Ausgleich schaffen.

⚠️ Achtung: Eine Abfindung ist nicht dasselbe wie Gehalt oder Lohn. Es ist eine Sonderzahlung unter bestimmten Umständen.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik & Deklination: Die Abfindung im Detail

Das Wort 'Abfindung' ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist 'die'. Wie die meisten femininen Substantive, die auf '-ung' enden, ist es feminin.

Deklination Singular

Tabelle: Singular von 'die Abfindung'
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAbfindung
GenitivderAbfindung
DativderAbfindung
AkkusativdieAbfindung

Deklination Plural

Tabelle: Plural von 'die Abfindung'
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAbfindungen
GenitivderAbfindungen
DativdenAbfindungen
AkkusativdieAbfindungen

📝 Beispielsätze

  • Der Arbeitnehmer erhielt nach seiner Kündigung eine hohe Abfindung.
  • Sie einigten sich vor Gericht auf eine Abfindung zur Beilegung des Streits.
  • Die Höhe der Abfindung hängt oft von der Dauer der Betriebszugehörigkeit ab.
  • Im Scheidungsverfahren wurde auch über eine mögliche Abfindung für den Verzicht auf Unterhaltsansprüche gesprochen.

💡 Verwendung im Kontext: Wann sagt man Abfindung?

Der Begriff 'Abfindung' wird hauptsächlich in formellen Kontexten verwendet, insbesondere im Bereich Recht, Wirtschaft und Arbeit.

  • Arbeitsrecht: Am häufigsten im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen, oft als Ergebnis eines Aufhebungsvertrags oder Kündigungsschutzprozesses.
  • Vertragsrecht: Bei der vorzeitigen Auflösung von Verträgen (z.B. Pacht-, Miet- oder Lizenzverträge) kann eine Abfindung vereinbart werden, um den entgangenen Nutzen oder die Nachteile auszugleichen.
  • Gesellschaftsrecht: Beim Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer Firma.
  • Erbrecht/Familienrecht: Manchmal zur Regelung von Erb- oder Unterhaltsansprüchen.

Vergleich:

🧠 Eselsbrücken zur Abfindung

  1. Artikel 'die': Wörter auf '-ung' sind fast immer feminin. Denk an: die Kündigung führt zur Abfindung. Beides 'die'.
  2. Bedeutung: Stell dir vor, jemand wird 'abgefunden' – man findet eine Summe Geld, um ihn 'ab'zustoßen, also loszuwerden (z.B. aus einem Job oder einem Vertrag). Man bezahlt ihn, damit er geht und keine weiteren Ansprüche stellt.

↔️ Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Entschädigung: Oft synonym, aber breiter (allgemeiner Schadensausgleich).
  • Ausgleichszahlung: Sehr ähnlich, betont den Ausgleichscharakter.
  • Abstandszahlung: Betont, dass man für den 'Abstand' (Verzicht, Aufgabe) bezahlt wird.
  • Einmalzahlung: Beschreibt die Zahlungsweise, nicht unbedingt den Grund.
  • (Im Arbeitsrecht:) Entlassungsentschädigung

Antonyme (Gegenteile oder unpassend)

⚠️ Ähnliche, aber irreführende Wörter

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Chef den Mitarbeiter: "Müller, was würden Sie sagen, wenn ich Ihnen eine großzügige Abfindung anbiete, damit Sie sofort gehen?"
Müller: "Ich würde fragen: Wie großzügig? Und wo ist der Haken? Ach, und kann ich das schriftlich haben?"

📜 Gedicht zur Abfindung

Der Abschied naht, die Zeit ist um,
Man reicht die Hand, noch etwas stumm.
Doch für den Schnitt, den neuen Pfad,
Gibt's Geld als Trost, ganz akkurat.

Die Abfindung, ein Batzen schwer,
Macht den Verlust vielleicht nicht leer,
Doch hilft sie doch, den Start zu wagen,
An neuen Ufern, ohne Klagen.

❓ Rätsel

Ich bin kein Lohn, doch werd' gezahlt,
Wenn ein Vertrag zu Ende strahlt.
Mal Trost, mal Ausgleich, mal ein Muss,
Ein letzter finanzieller Kuss.

Wer bin ich, oft mit 'die' benannt,
Im Arbeitsrecht wohlbekannt?

Lösung: die Abfindung

🧩 Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort 'Abfindung' setzt sich zusammen aus:

Die Grundbedeutung leitet sich vom Verb 'abfinden' ab, was bedeutet, jemanden (oft durch eine Zahlung) zufriedenzustellen oder zu entschädigen, damit er auf weitere Ansprüche verzichtet oder eine bestimmte Situation akzeptiert.

Interessant: Die Höhe einer Abfindung im Arbeitsrecht ist in Deutschland nicht gesetzlich festgelegt (außer in seltenen Fällen wie §1a KSchG), sondern Verhandlungssache oder in Sozialplänen geregelt. Eine Faustformel ist oft ein halbes bis ein ganzes Bruttomonatsgehalt pro Jahr der Betriebszugehörigkeit.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Abfindung?

Der korrekte Artikel für Abfindung ist die. Es heißt also die Abfindung (feminin). Beispiel: Die Abfindung wurde pünktlich gezahlt.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?