der  Hort

📚 Was bedeutet 'der Hort'?

Das Wort der Hort hat mehrere Bedeutungen, die teilweise etwas unterschiedlich sind:

⚠️ Achte auf den Kontext, um die richtige Bedeutung zu erkennen. Die erste Bedeutung ist im Alltag am geläufigsten.

📐 Grammatik von 'der Hort' im Detail

Der Hort ist ein maskulines Substantiv. Es wird stark dekliniert.

Deklination Singular (Einzahl)
Kasus Artikel Substantiv
Nominativ der Hort
Genitiv des Hortes / Horts
Dativ dem Hort(e)
Akkusativ den Hort

Hinweis: Im Dativ Singular ist die Endung -e (dem Horte) seltener und eher veraltet.

Deklination Plural (Mehrzahl)
Kasus Artikel Substantiv
Nominativ die Horte
Genitiv der Horte
Dativ den Horten
Akkusativ die Horte

Beispielsätze

🗣️ Wie verwendet man 'der Hort'?

Verwechslungsgefahr? Das Wort selbst ist recht eindeutig, aber der Kontext ist entscheidend für die Bedeutung. Verwechslungen mit ähnlich klingenden Wörtern sind selten.

🧠 Eselsbrücken für 'der Hort'

Artikelmerkhilfe: Denk an DER BetreueR im KinDERhoRt. Die Endung -er und die männliche Person helfen, sich an 'der' zu erinnern.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie Kinder nach der Schule an einen sicheren Ort gehen (wie der Hort), wo sie ihre Hausaufgaben machen und spielen – ein kleiner Schatz (Hort) an Sicherheit und Betreuung für die Eltern.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Wörter)

Antonyme (Gegenwörter)

Ähnlich klingende Wörter:

  • Horde (die): Eine ungeordnete Gruppe oder Schar von Menschen oder Tieren. Nicht verwechseln! Beispiel: "Eine Horde wilder Kinder stürmte den Spielplatz."

😂 Ein kleiner Witz

Fragt die Lehrerin: "Fritzchen, was ist der Unterschied zwischen einem Hort und einem Kindergarten?"
Fritzchen: "Im Hort sind die Kinder schon größer und können besser weglaufen!" 😄

📜 Ein Gedicht über den Hort

Wenn die Schule schließt ihr Tor,
wartet schon der liebe Hort.
Mit Spiel und Spaß, ganz ohne Zwang,
wird keinem Nachmittag zu lang.

Ein sich'rer Platz, ein warmer Raum,
ein Kindertraum, man glaubt es kaum.
Ein Hort der Freude, hell und rein,
so soll Betreuung für Kinder sein.

🤔 Kleines Rätsel

Ich bin ein Ort für Groß und Klein,
nach Schulschluss kehren sie hier ein.
Mal bin ich Schutz in Sturm und Not,
mal bin ich Schatz, wie Gold so rot.

Was bin ich? ... Der Hort

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortherkunft: Das Wort "Hort" stammt vom althochdeutschen Wort "hort" ab, was so viel wie "Schatz", "aufbewahrter Vorrat" oder "geschützter Ort" bedeutete. Es ist verwandt mit dem Wort "hüten" (bewachen, schützen). Diese ursprüngliche Bedeutung schimmert in den poetischen Verwendungen ("Hort der Sicherheit", "Nibelungenhort") noch durch.

Kulturelle Bedeutung: Der Begriff "Nibelungenhort" aus dem Nibelungenlied ist ein berühmtes Beispiel für die Bedeutung "Schatz" in der deutschen Literatur und Mythologie.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Hort?

Das Wort "Hort" ist immer maskulin. Es heißt korrekt der Hort. Die Hauptbedeutungen sind eine Nachmittagsbetreuung für Schulkinder, ein sicherer Zufluchtsort (gehoben/poetisch) oder ein Schatz (veraltet/poetisch).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?