EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
highway freeway expressway
طريق سريع طريق سريع طريق سريع
autopista carretera vía rápida
بزرگراه آزادراه راه سریع
autoroute voie rapide route express
राजमार्ग फ्रीवे एक्सप्रेसवे
autostrada superstrada strada veloce
高速道路 ハイウェイ 自動車道
autostrada droga ekspresowa trasa szybkiego ruchu
autoestrada rodovia via expressa
autostradă drum expres șosea rapidă
автомагистраль шоссе скоростная дорога
otoyol hızlı yol anayol
автошлях швидкісна дорога магістраль
高速公路 高速路 快速路

der  Highway
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈhaɪˌweɪ/

🛣️ Was genau ist ein Highway auf Deutsch?

Der Begriff Highway ist ein Anglizismus, also ein Lehnwort aus dem Englischen. Im Deutschen wird er mit dem Artikel der verwendet: der Highway.

Er bezeichnet in der Regel eine große, überregionale Straße, die für hohen Durchgangsverkehr ausgelegt ist, ähnlich einer Autobahn oder Schnellstraße. Oft schwingt die Vorstellung einer amerikanischen Fernstraße mit.

Obwohl Autobahn der gängigere und spezifischere deutsche Begriff für die deutschen Hochgeschwindigkeitsstraßen ist, wird Highway manchmal synonym oder zur Beschreibung ausländischer (insbesondere amerikanischer) Pendants verwendet. Es gibt keine Bedeutungsunterschiede basierend auf verschiedenen Artikeln, da nur 'der' korrekt ist.

🚨 Achtung: Nicht jede große Straße ist ein Highway. Im Deutschen differenziert man stärker zwischen Autobahn (höchste Kategorie), Bundesstraße (wichtige überregionale Straße) und Landstraße.

🧐 Grammatik von 'der Highway' im Überblick

Das Wort 'Highway' ist ein maskulines Substantiv. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)

Deklination Singular
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativder Highwayein Highway
Genitivdes Highwayseines Highways
Dativdem Highwayeinem Highway
Akkusativden Highwayeinen Highway

Plural (Mehrzahl)

Deklination Plural
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie HighwaysHighways
Genitivder HighwaysHighways
Dativden HighwaysHighways
Akkusativdie HighwaysHighways

Beispiele im Satz

  • Der neue Highway verkürzt die Fahrzeit erheblich.
  • Auf diesem Highway gibt es oft Stau.
  • Die Planung des Highways dauerte Jahre.
  • Wir fuhren stundenlang auf endlosen Highways durch die USA.

Wann sagt man Highway? Anwendungstipps

Die Verwendung von der Highway im Deutschen ist seltener als die Autobahn.

Gedächtnisstützen für 'der Highway'

  1. Merkspruch für den Artikel: Denke an der starke Verkehr, der schnelle Fluss der Autos auf der großen Straße. Männliche Stärke und Dominanz = der Highway.
  2. Merkspruch für die Bedeutung: Stell dir vor, wie die Straße hoch (high) über dem normalen Land verläuft oder dich hoch zu deinem Ziel bringt – ein High-way.

"Der große Wagen fährt weit, auf dem Highway, schnell wie die Zeit."

Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • die Autobahn: Das häufigste und präziseste deutsche Wort für eine autobahnähnliche Straße in Deutschland.
  • die Schnellstraße: Eine Straße für schnellen Verkehr, oft mit getrennten Fahrbahnen, aber nicht immer mit Autobahnstatus.
  • die Fernstraße: Ein allgemeinerer Begriff für eine Straße, die weit entfernte Orte verbindet.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Vorsicht: Obwohl oft synonym verwendet, ist Highway nicht immer exakt dasselbe wie Autobahn. Autobahn ist der spezifische deutsche Begriff mit klaren baulichen und rechtlichen Definitionen.

😂 Ein kleiner Scherz am Rande

Warum hat der Highway schlechte Laune?

Weil er so viele Ausfahrten hat, aber nie selbst wohin fahren darf!

🛣️ Highway-Gedicht

Asphaltband, grau und breit,
Führt uns durch die weite Zeit.
Der Highway ruft, das Ziel ist fern,
Wir fahren schnell, wir fahren gern.
Motor summt im steten Lauf,
Kilometer fressen wir auf.
Lichter ziehen nachts vorbei,
Auf dem Highway, frei und neu.

🧠 Wer oder was bin ich?

Ich habe Spuren, doch keine Füße,
Ich trage Lasten, mal schwer, mal süße.
Ich verbinde Städte, Land und Leute,
Bring dich schnell ans Ziel, schon heute.
Man nennt mich oft wie in USA,
Mein Artikel ist männlich, das ist klar.

Was bin ich?

(Lösung: der Highway)

🌐 Wissenswertes & Herkunft

  • Herkunft: Das Wort 'Highway' kommt direkt aus dem Englischen (high = hoch, way = Weg). Ursprünglich bezog es sich auf Hauptstraßen, die oft auf Dämmen erhöht gebaut wurden.
  • Kulturelle Assoziation: Im Deutschen oft mit dem amerikanischen Straßennetz (Interstate Highways) und dem Gefühl von Roadtrips und Freiheit verbunden.
  • Wortzusammensetzung: Im Deutschen kann 'Highway' Teil von Komposita sein, z.B. Highway-Gebühr, Highway-Polizei (obwohl hier oft Autobahnpolizei gesagt wird).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Highway?

Das Wort 'Highway' ist ein aus dem Englischen übernommenes Substantiv und wird im Deutschen ausschließlich mit dem maskulinen Artikel verwendet: der Highway.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?