EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
federal highway main road
طريق اتحادي طريق رئيسي
carretera federal carretera principal
بزرگراه فدرال جاده اصلی
route fédérale route principale
संघीय राजमार्ग मुख्य सड़क
strada federale strada principale
連邦道路 主要道路
droga federalna droga główna
estrada federal estrada principal
drum federal drum principal
федеральная дорога главная дорога
federal yol ana yol
федеральна дорога головна дорога
联邦公路 主路

die  Bundesstraße
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈbʊndəsˌʃtʁaːsə/

🛣️ Was genau ist eine Bundesstraße?

Die Bundesstraße (oft abgekürzt als B, gefolgt von einer Nummer, z.B. B1) ist eine überregionale oder regionale Fernstraße in Deutschland und Österreich, die im Eigentum und unter der Baulast des Bundes steht (im Gegensatz zu Landesstraßen, Kreisstraßen oder Gemeindestraßen).

Sie dient dem Fernverkehr und verbindet wichtige Städte und Regionen miteinander, stellt aber in der Regel eine niedrigere Ausbaustufe als eine Autobahn dar (oft nicht kreuzungsfrei, manchmal nur zweispurig).

Es handelt sich um ein feminines Nomen, daher heißt es immer die Bundesstraße.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

📐 Grammatik im Detail: Die Bundesstraße

Das Nomen „Bundesstraße“ ist feminin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)Form
Nominativ (1. Fall)die Bundesstraße
Genitiv (2. Fall)der Bundesstraße
Dativ (3. Fall)der Bundesstraße
Akkusativ (4. Fall)die Bundesstraße
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)Form
Nominativdie Bundesstraßen
Genitivder Bundesstraßen
Dativden Bundesstraßen
Akkusativdie Bundesstraßen

Beispielsätze

  • Wir fahren auf der Bundesstraße 1 Richtung Berlin.
  • Die neue Umgehung ist als Bundesstraße klassifiziert.
  • Wegen Bauarbeiten gibt es auf vielen Bundesstraßen Staus.
  • Der Zustand der Bundesstraße lässt zu wünschen übrig.

🚦 Wann und wie wird 'Bundesstraße' verwendet?

Der Begriff Bundesstraße wird spezifisch für das deutsche und österreichische Straßensystem verwendet.

  • Abgrenzung zur Autobahn: Bundesstraßen sind hierarchisch unter Autobahnen (A) angesiedelt. Sie haben oft Geschwindigkeitsbegrenzungen (meist 100 km/h außerorts, wenn nicht anders beschildert), Ortsdurchfahrten und sind nicht immer kreuzungsfrei ausgebaut. Autobahnen sind für schnellen Fernverkehr konzipiert.
  • Abgrenzung zur Landstraße/Staatsstraße: Landstraßen (L) oder Staatsstraßen (St) sind unterhalb der Bundesstraßen angesiedelt und fallen in die Zuständigkeit der Bundesländer. Sie dienen eher dem regionalen Verkehr.
  • Kennzeichnung: Bundesstraßen werden mit gelben Schildern mit schwarzer Nummer und dem Buchstaben 'B' davor gekennzeichnet (z.B. B 96).
  • Kontext: Man spricht von Bundesstraßen im Kontext von Routenplanung, Verkehrsmeldungen, Straßenbau und Verwaltung.

⚠️ Achtung: Verwechsle Bundesstraße nicht mit Bundesstaat (Teilstaat eines Bundesstaates, z.B. Bayern) oder Bundestag (Parlament der Bundesrepublik Deutschland).

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe (die): Denk an die Straße. Da „Bundesstraße“ auf „-straße“ endet und die Straße feminin ist, ist auch die Bundesstraße feminin. Die meisten Wörter auf -e sind feminin, und Straße ist ein klassisches Beispiel.

Bedeutungsmerkhilfe: Der Bund (wie in Bundesrepublik) baut Straßen für alle – das sind die Bundesstraßen. Sie gehören dem ganzen Bund.

🔄 Synonyme, Antonyme & Ähnliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Fernstraße: Allgemeinerer Begriff für eine Straße, die dem überregionalen Verkehr dient. Eine Bundesstraße ist eine Art Fernstraße.
  • Nationalstraße: Wird manchmal synonym verwendet, besonders im internationalen Kontext oder historisch, aber in Deutschland ist 'Bundesstraße' der offizielle Begriff.
  • Überlandstraße: Bezeichnet oft einfach eine Straße außerhalb geschlossener Ortschaften, kann aber auch eine Bundesstraße meinen.

Antonyme (Gegenteile im System)

  • Autobahn (A): Höherrangige Fernstraße, meist kreuzungsfrei und ohne Geschwindigkeitsbegrenzung (Richtgeschwindigkeit 130 km/h).
  • Landesstraße (L) / Staatsstraße (St): Untergeordnete Straße in Länderzuständigkeit.
  • Kreisstraße (K): Untergeordnete Straße in Kreiszuständigkeit.
  • Gemeindestraße: Straße in kommunaler Zuständigkeit (z.B. Innerortsstraßen).
  • Privatstraße: Straße in Privateigentum.

Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat die Bundesstraße schlechte Laune?

Weil ständig jemand auf ihr herumfährt! 😉

📜 Gedicht zur Bundesstraße

Die Bundesstraße B-X

Von Nord nach Süd, von West nach Ost,
zieht sich die Straße, selten Frost.
Mal breit, mal schmal, durch Dorf und Stadt,
man fährt und fährt, wird niemals matt.

Sie heißt nicht A, sie ist kein Kreis,
auf gelbem Schild steht ihr Beweis.
Die Bundesstraße, wohlbekannt,
verbindet Leute, Stadt und Land.

❓ Rätselzeit

Ich trage ein 'B' und eine Zahl,
bin gelb markiert, das ist meine Wahl.
Ich bin kein kleiner Weg im Wald,
und auch keine Autobahn, die schnell durchknallt.
Der Bund bezahlt für meinen Stand.
Wer bin ich, bekannt im ganzen Land?

Lösung: Die Bundesstraße

💡 Noch mehr Wissenswertes

  • Wortzusammensetzung: Das Wort setzt sich zusammen aus Bund (im Sinne von Bundesrepublik) und Straße. Es bezeichnet also eine Straße, die in der Zuständigkeit des Bundes liegt.
  • Nummerierungssystem: Die Nummern der Bundesstraßen (B 1 bis B ...) haben oft eine historische oder geografische Logik. Niedrige Nummern (B 1 bis B 10) verlaufen oft in Ost-West-Richtung, höhere Nummern eher in Nord-Süd-Richtung oder sind regionaler.
  • Europaweite Bedeutung: Viele Bundesstraßen sind Teil des Europastraßennetzes (gekennzeichnet mit einem 'E' auf grünem Grund).
  • Maut: Für LKW über 7,5 Tonnen sind die meisten Bundesstraßen mautpflichtig.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Bundesstraße?

Das Wort Bundesstraße ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die: die Bundesstraße (Nominativ Singular), der Bundesstraße (Genitiv/Dativ Singular), die Bundesstraßen (Nominativ/Akkusativ Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?