EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
travel time driving time
وقت السفر مدة القيادة
tiempo de viaje tiempo de conducción
زمان سفر زمان رانندگی
temps de trajet temps de conduite
यात्रा समय ड्राइविंग समय
tempo di viaggio tempo di guida
移動時間 運転時間
czas podróży czas jazdy
tempo de viagem tempo de condução
timp de călătorie timp de condus
время в пути время вождения
seyahat süresi sürüş süresi
час подорожі час водіння
行驶时间 旅行时间

die  Fahrzeit
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈfaːɐ̯ˌtsaɪ̯t/

⏱️ Was genau ist die Fahrzeit?

Die Fahrzeit bezeichnet die Dauer, die für eine Fahrt oder Reise mit einem Verkehrsmittel (wie Auto, Zug, Bus, Fahrrad etc.) von einem Ort zum anderen benötigt wird. Es ist die reine Zeitspanne der Bewegung, ohne Pausen oder Wartezeiten.

  • Sie bezieht sich auf die Zeit, die man unterwegs ist.
  • Sie ist ein wichtiger Faktor bei der Planung von Reisen und Wegen.

Da das Wort auf "-zeit" endet, ist es feminin: die Fahrzeit.

Artikelregeln für der, die und das

Zeit meistens Femininum.

Es gibt viele Ausnahmen, z.B. die gesamte Kategorie "Wochentage, Monate, Jahreszeiten" (der).

Beispiele: die Amtszeit · die Anfangszeit · die Ausbildungsdauer · die Ausbildungszeit · die Auszeit · die Bede...
⚠️ Ausnahmen: das Abendmahl · das Allzeithoch · das Jahrhundert · das Jahrtausend · das Jahrzehnt · das Mahl · das...

📜 Grammatik unter der Lupe: die Fahrzeit

Das Substantiv "Fahrzeit" ist feminin.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieFahrzeit
GenitivderFahrzeit
DativderFahrzeit
AkkusativdieFahrzeit
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieFahrzeiten
GenitivderFahrzeiten
DativdenFahrzeiten
AkkusativdieFahrzeiten

Beispielsätze

  1. Die Fahrzeit von Berlin nach München beträgt mit dem Zug etwa vier Stunden.
  2. Bitte berücksichtigen Sie die längere Fahrzeit während der Hauptverkehrszeit.
  3. Die App berechnet die voraussichtliche Fahrzeit basierend auf aktuellen Verkehrsdaten.
  4. Wir mussten unsere Fahrzeit anpassen, da wir eine Pause machten.

🚗 Die Fahrzeit im Alltag

"Fahrzeit" wird häufig verwendet, wenn es um die Planung von Wegen und Reisen geht:

  • Reiseplanung: "Wie lang ist die Fahrzeit nach Italien?"
  • Pendeln: "Meine tägliche Fahrzeit zur Arbeit beträgt 30 Minuten."
  • Verkehrsinformationen: "Aufgrund eines Staus erhöht sich die Fahrzeit um 20 Minuten."
  • Vergleich von Verkehrsmitteln: "Die Fahrzeit mit dem Flugzeug ist kürzer als mit dem Auto."

Es ist wichtig, die Fahrzeit (Zeit in Bewegung) von der Reisezeit (Gesamtdauer inkl. Pausen, Umstiegen etc.) und der Wartezeit (z.B. an Haltestellen) zu unterscheiden.

🧠 Eselsbrücken zur Fahrzeit

Artikelmerkhilfe: Wörter auf "-zeit" sind fast immer feminin (die Zeit, die Mahlzeit, die Hochzeit...). Also auch: die Fahrzeit.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du fährst und schaust dabei ständig auf die Uhr – die Zeit, die du für die Fahrt brauchst, ist die Fahrzeit.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Reisedauer: Oft synonym verwendet, kann aber die gesamte Reise inkl. Pausen umfassen.
  • Fahrtzeit: Sehr ähnlich, fast austauschbar.
  • Fahrdauer: Ebenfalls sehr ähnlich.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Achtung: Nicht verwechseln mit Fahrplan (schedule) oder Ankunftszeit (arrival time).

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Beifahrer den Fahrer: "Sag mal, stimmt die angezeigte Fahrzeit im Navi?"
Antwortet der Fahrer: "Nur wenn wir fliegen könnten!"

📜 Gedicht zur Fahrzeit

Die Straße lang, die Schienen weit,
so misst sich die Fahrzeit.
Mal kurz, mal lang, je nach dem Ziel,
mal schnell, mal langsam, mit Gefühl.
Von A nach B, die Uhr sie tickt,
wie lang die Fahrzeit, wird geschickt
vom Navi oder Plan erfasst,
damit man pünktlich ist, nicht hast'.

❓ Rätsel

Ich messe, wie lang die Reise war,
ohne Pause, das ist klar.
Ob Auto, Bus, ob Zug, ob Rad,
ich sag dir die Dauer auf dem Pfad.

Was bin ich?

Lösung: die Fahrzeit

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Fahrzeit" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich die "Zeit des Fahrens".

International: Die genaue Berechnung der Fahrzeit ist eine Grundlage für Fahrpläne im öffentlichen Verkehr und Routenplaner weltweit.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Fahrzeit?

Der korrekte Artikel für Fahrzeit ist die. Es heißt also die Fahrzeit (feminin). Beispiel: Die Fahrzeit beträgt eine Stunde.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?