die
Dorfstraße
🏘️ Was genau ist eine Dorfstraße?
Die Dorfstraße ist, wie der Name schon sagt, eine Straße, die sich typischerweise innerhalb eines Dorfes befindet. Sie ist oft die Hauptverkehrsader oder eine wichtige Verbindungsstraße im ländlichen Raum.
Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv:
Da das Grundwort "Straße" feminin ist (die Straße), ist auch "Dorfstraße" feminin. Es gibt hier keine Ausnahmen oder Fallen 🚨.
Artikelregeln für der, die und das
-e/-ee → fast immer Femininum.
Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.
🧐 Grammatik unter der Lupe: Die Dorfstraße
Das Substantiv "Dorfstraße" ist feminin. Der Artikel ist daher "die". Hier ist die Deklination:
Fall (Kasus) | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel |
---|---|---|
Nominativ (1. Fall) | die Dorfstraße | eine Dorfstraße |
Genitiv (2. Fall) | der Dorfstraße | einer Dorfstraße |
Dativ (3. Fall) | der Dorfstraße | einer Dorfstraße |
Akkusativ (4. Fall) | die Dorfstraße | eine Dorfstraße |
Fall (Kasus) | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel |
---|---|---|
Nominativ | die Dorfstraßen | keine Dorfstraßen / Dorfstraßen |
Genitiv | der Dorfstraßen | keiner Dorfstraßen / Dorfstraßen |
Dativ | den Dorfstraßen | keinen Dorfstraßen / Dorfstraßen |
Akkusativ | die Dorfstraßen | keine Dorfstraßen / Dorfstraßen |
Beispielsätze
- Die Kinder spielen auf der Dorfstraße.
- Wir wohnen direkt an der Dorfstraße.
- Der Umzug zog durch die festlich geschmückte Dorfstraße.
- Viele kleine Läden säumen die Dorfstraße.
🚦 Wann und wie verwendet man 'Dorfstraße'?
Der Begriff "Dorfstraße" wird verwendet, um eine Straße in einem dörflichen, ländlichen Kontext zu beschreiben.
- Typische Anwendungsfälle: Beschreibung des Wohnorts, Wegbeschreibung innerhalb eines Dorfes, Bezeichnung der Hauptstraße eines kleinen Ortes.
- Abgrenzung: Im Gegensatz zur Stadtstraße, Hauptstraße (in einer Stadt) oder Autobahn bezeichnet die Dorfstraße spezifisch eine Straße im Dorf. Eine Landstraße verbindet oft Orte, während die Dorfstraße meist innerhalb eines Ortes verläuft.
- Konnotation: Oft verbunden mit einer Vorstellung von Ruhe, Gemeinschaft und ländlichem Leben, manchmal aber auch mit Enge oder geringerer Infrastruktur im Vergleich zu städtischen Straßen.
🧠 Eselsbrücken zur Dorfstraße
Artikelmerkhilfe: Denk an das Grundwort: Es ist die Straße. Straßen sind weiblich im Deutschen, also ist auch die Dorfstraße weiblich.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir ein kleines Dorf vor, und mittendurch führt die wichtigste Straße – das ist die Dorfstraße!
↔️ Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):
- Stadtstraße: Straße in einer Stadt.
- Allee: Breite Straße, oft mit Bäumen gesäumt (kann auch im Dorf sein, aber anderer Fokus).
- Autobahn: Große Schnellstraße für Fernverkehr.
- Bundesstraße / Landstraße: Überregionale Verbindungsstraße.
Vorsicht Verwechslungsgefahr:
😄 Ein kleiner Scherz
Warum überquert das Huhn die Dorfstraße?
Um auf die andere Kneipenseite zu kommen! 😉 (Im Dorf kennt ja jeder jeden.)
📜 Gedicht zur Dorfstraße
Die Dorfstraße
Wo Giebel grüßen, alt und krumm,
läuft sie durchs Dorf, kehrt niemals um.
Die Katze döst im Sonnenschein,
Hier kennt noch jeder jeden – fein!
Der Bäcker grüßt, der Postbote lacht,
Auf der Dorfstraße, bei Tag und Nacht.
Sie ist das Herz, die Lebensader hier,
Die alte Dorfstraße, lieb ist sie mir.
❓ Kleines Rätsel
Ich bin kein Feldweg, keine Chaussee,
Bin mitten im Dorf, schön anzusehen.
Manchmal bin ich Hauptader, manchmal ganz klein,
Hier trifft man sich, hier kehrt man ein.
Was bin ich?
Lösung: die Dorfstraße
💡 Sonstige Informationen
Wortzusammensetzung
"Dorfstraße" ist ein klassisches Kompositum (zusammengesetztes Wort) im Deutschen:
- Bestimmungswort: Dorf (gibt an, um welche Art von Straße es sich handelt)
- Grundwort: Straße (bestimmt das Genus – die Straße, feminin)
Kulturelle Bedeutung
Die Dorfstraße ist oft mehr als nur ein Verkehrsweg. Sie ist häufig das soziale Zentrum des Dorfes, an dem sich Geschäfte, Gaststätten, die Kirche oder das Gemeindehaus befinden. Feste und Umzüge finden traditionell auf der Dorfstraße statt.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Dorfstraße?
Das Wort "Dorfstraße" ist feminin, daher lautet der korrekte Artikel die Dorfstraße. Es bezeichnet eine Straße innerhalb eines Dorfes.