EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
community center parish hall
مركز المجتمع قاعة الرعية
centro comunitario sala parroquial
مرکز جامعه تالار کلیسا
maison communale salle paroissiale
समुदाय केंद्र पारिश हॉल
centro comunitario sala parrocchiale
コミュニティセンター 教区ホール
centrum społeczności sala parafialna
centro comunitário sala paroquial
centru comunitar sala parohială
общественный центр приходской зал
topluluk merkezi cemaat salonu
громадський центр парафіяльний зал
社区中心 教区大厅

das  Gemeindehaus
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ɡəˈmaɪndəˌhaʊs/

🏠 Was genau ist ein Gemeindehaus?

Ein Gemeindehaus (Artikel: das) ist ein Gebäude, das einer Kirchengemeinde oder einer politischen Gemeinde (oft in kleineren Orten) als Treffpunkt und für verschiedene Aktivitäten dient. Es kann für Veranstaltungen, Versammlungen, Kurse, Jugendarbeit oder auch Verwaltungsaufgaben genutzt werden.

  • Kirchlicher Kontext: Oft neben der Kirche gelegen, dient es als Zentrum für das Gemeindeleben (z.B. Kaffeetreffen nach dem Gottesdienst, Bibelkreise, Chorproben). Manchmal auch Pfarrheim genannt.
  • Kommunaler Kontext: In kleineren Gemeinden kann das Gemeindehaus auch Funktionen eines Rathauses übernehmen oder ein allgemeiner Treffpunkt für die Bürger sein (Bürgerhaus).

Es handelt sich um ein sächliches Substantiv (Neutrum), daher immer das Gemeindehaus.

Artikelregeln für der, die und das

Ge- meistens Neutrum.

Nomen, die mit Ge- beginnen, sind meist neutral, es sei denn, es gelten andere Regeln. Wir listen nicht alle Ge-Nomen auf.

Beispiele: das Gebet · das Gebiet · das Gebirge · das Gebot · das Gebäck · das Gebäude · das Gedicht · das Gedä...
⚠️ Ausnahmen: der Gewahrsam · die Genüge · die Geste

🧐 Grammatik unter der Lupe: Das Gemeindehaus

Das Wort "Gemeindehaus" ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Der Artikel ist das.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdasGemeindehaus
GenitivdesGemeindehauses
DativdemGemeindehaus(e)
AkkusativdasGemeindehaus
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieGemeindehäuser
GenitivderGemeindehäuser
DativdenGemeindehäusern
AkkusativdieGemeindehäuser

Beispiele zur Veranschaulichung

  1. Der Jugendkreis trifft sich jeden Freitag im Gemeindehaus.
  2. Die Renovierung des Gemeindehauses wird teuer.
  3. Neben dem Gemeindehaus befindet sich ein kleiner Park.
  4. Wir haben das Gemeindehaus für die Feier gemietet.
  5. Viele Dörfer haben eigene Gemeindehäuser.

🗣️ Wie verwendet man "Gemeindehaus"?

Der Begriff Gemeindehaus wird hauptsächlich in zwei Kontexten verwendet:

  • Kirchlich: Bezeichnet das Gebäude einer Kirchengemeinde für nicht-gottesdienstliche Aktivitäten. Hier ist es ein Synonym für Pfarrheim oder Gemeindezentrum.
  • Kommunal: Bezeichnet ein öffentliches Gebäude in einer (meist kleineren) politischen Gemeinde, das für Versammlungen, Veranstaltungen oder manchmal auch Verwaltungszwecke dient. Ähnlich wie Bürgerhaus oder in sehr kleinen Orten vielleicht sogar als eine Art kleines Rathaus.

Abgrenzung:

Die Nutzung ist oft breit gefächert: von Kaffeekränzchen über Kurse bis hin zu offiziellen Gemeindevertretersitzungen.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel 'das': Viele deutsche Wörter, die auf "-haus" enden, sind sächlich (Neutrum): das Haus, das Krankenhaus, das Rathaus, das Opernhaus... und eben auch das Gemeindehaus. Denk an 'das Haus' als Basis!

Bedeutung: Stell dir eine Gemeinde vor (eine Gruppe von Menschen, kirchlich oder politisch), die sich in ihrem gemeinsamen Haus trifft. Das Haus für die Gemeinde = Gemeindehaus.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

  • Privathaus / Privatwohnung: Dient privaten Wohnzwecken.
  • Kirche (Gebäude): Primär für Gottesdienste.
  • Rathaus (im engeren Sinne): Primär Verwaltungsgebäude.
  • Geschäftsgebäude: Dient kommerziellen Zwecken.

Vorsicht Verwechslung:

Achte darauf, Gemeindehaus nicht mit Gemeinde (die Gruppe von Menschen oder das Verwaltungsgebiet) zu verwechseln.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum ist das Gemeindehaus oft so gut besucht?

Weil dort immer was los ist – von der Krabbelgruppe bis zum Seniorenkaffee, da kommt die ganze Gemeinde zusammen! 😉

✍️ Ein kleines Gedicht

Im Herzen vom Dorfe, nicht alt und nicht neu,
steht das Gemeindehaus, für Groß und für Klein, ganz treu.
Hier wird gelacht, getagt, gelernt,
die Gemeinschaft gepflegt, gern gehört, gern beehrt.
Ein Haus für die Mitte, offen und licht,
das ist das Gemeindehaus, ein vertrautes Gesicht.

❓ Rätselzeit

Ich bin ein Haus, doch wohnt hier keiner fest.
Mal Kirche nah, mal Ort für ein Fest.
Vereine tagen, Kurse finden statt,
für die Gemeinschaft bin ich eine Heimstatt.
Mal kirchlich, mal kommunal, mein Zweck ist klar,
ich bringe Menschen zusammen, Jahr für Jahr.

Was bin ich?

Lösung: Das Gemeindehaus

💡 Noch etwas Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Gemeindehaus" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich die Bedeutung: Ein Haus, das der Gemeinde dient oder gehört.

Architektur: Gemeindehäuser variieren stark im Stil, von traditionellen Bauten bis hin zu modernen Funktionsgebäuden. Ihre Architektur spiegelt oft die Zeit ihrer Entstehung und die finanzielle Situation der jeweiligen Gemeinde wider.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Gemeindehaus?

Das Wort "Gemeindehaus" ist ein sächliches Substantiv und hat daher immer den Artikel das: das Gemeindehaus (Nominativ, Akkusativ), des Gemeindehauses (Genitiv), dem Gemeindehaus(e) (Dativ). Es bezeichnet ein Gebäude für Gemeindeaktivitäten.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?