EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
village square town square
ساحة القرية ساحة المدينة
plaza del pueblo plaza de la ciudad
میدان روستا میدان شهر
place du village place de la ville
ग्राम चौक टाउन स्क्वायर
piazza del villaggio piazza della città
村の広場 町の広場
rynek wsi rynek miasta
praça da aldeia praça da cidade
piața satului piața orașului
деревенская площадь городская площадь
köy meydanı şehir meydanı
сільська площа міська площа
村庄广场 市中心广场

der  Dorfplatz
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈdɔʁfplats/

🏞️ Was bedeutet "der Dorfplatz"?

Der Dorfplatz bezeichnet den zentralen, oft unbedeckten Platz in einem Dorf. Er dient häufig als sozialer Mittelpunkt, Treffpunkt, Ort für Märkte, Feste oder andere öffentliche Veranstaltungen.

Es handelt sich um ein Kompositum aus:

Da das Grundwort "Platz" männlich ist (der Platz), ist auch "Dorfplatz" männlich (der Dorfplatz).

Artikelregeln für der, die und das

-tz fast immer Maskulinum.

Beispiele: der Abenteuerspielplatz · der Absatz · der Abstiegsplatz · der Ansatz · der Atemschutz · der Aufsatz...
⚠️ Ausnahmen: das Festnetz · das Gesetz · das Grundgesetz · das Netz

📜 Grammatik im Detail: Der Dorfplatz

"Dorfplatz" ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der.

Deklination

Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativder Dorfplatzein Dorfplatz
Genitivdes Dorfplatzeseines Dorfplatzes
Dativdem Dorfplatz(e)einem Dorfplatz(e)
Akkusativden Dorfplatzeinen Dorfplatz
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie DorfplätzeDorfplätze
Genitivder DorfplätzeDorfplätze
Dativden DorfplätzenDorfplätzen
Akkusativdie DorfplätzeDorfplätze

Beispielsätze

  • Jeden Samstag findet auf dem Dorfplatz ein kleiner Markt statt.
  • Die Kinder spielen gerne auf dem weitläufigen Dorfplatz.
  • Das Maibaumfest wird traditionell auf dem Dorfplatz gefeiert.
  • Wir treffen uns um 18 Uhr am Brunnen auf dem Dorfplatz.

💡 Wie verwendet man "Dorfplatz"?

Der Begriff "Dorfplatz" wird verwendet, um den zentralen Platz eines Dorfes zu beschreiben. Er impliziert oft eine soziale Funktion und einen historischen Kern.

  • Kontext: Ländliche Umgebung, Dorfleben, Ortsbeschreibungen, Veranstaltungen.
  • Funktion: Treffpunkt, Veranstaltungsort (Märkte, Feste, Versammlungen), Orientierungspunkt.
  • Abgrenzung:
    • Marktplatz: Ähnlich, aber Fokus liegt stärker auf der Handelsfunktion. In vielen Dörfern ist der Dorfplatz auch der Marktplatz.
    • Kirchplatz: Ein Platz direkt bei der Kirche. Kann mit dem Dorfplatz identisch sein, muss aber nicht.
    • Anger: Oft eine grasbewachsene Fläche im Dorfzentrum, historisch auch als Weidefläche genutzt; kann die Funktion eines Dorfplatzes haben.

Der Dorfplatz ist ein Symbol für Gemeinschaft und dörfliche Identität.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel merken: Denk an "der Platz". Das Grundwort bestimmt den Artikel. Ein Dorf braucht einen zentralen Platz – der Dorfplatz.

Bedeutung merken: Stell dir ein typisches Dorf vor 🏡 und seinen zentralen Platz 🌳, wo sich alle treffen. Das ist der Dorfplatz.

🔄 Synonyme & Gegensätze

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Dorfmitte: Bezeichnet das Zentrum des Dorfes, nicht zwingend ein Platz.
  • Marktplatz: Betont die Handelsfunktion, oft synonym verwendet.
  • Anger: Historischer Begriff, oft begrünte Fläche im Zentrum.
  • Zentralplatz (im Dorf): Beschreibender, weniger gebräuchlich.

Antonyme (Gegenteil)

⚠️ Vorsicht bei Stadtplatz: Bezieht sich auf einen Platz in einer Stadt, nicht in einem Dorf.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum treffen sich die Hühner immer auf dem Dorfplatz?

Weil sie dort am besten „gackern“ können! 🐔

✍️ Kleines Gedicht zum Dorfplatz

Im Herzen vom Dorf, weit und breit,
liegt der Dorfplatz, für alle bereit.
Lindenbaum alt, Brunnen klar,
hier trifft man sich, Jahr für Jahr.
Für Markt und Fest, für Spiel und Tanz,
des Dorfes Mittelpunkt und Glanz.

❓ Rätselzeit

Ich lieg im Dorf, doch hab kein Bett.
Ich bin zentral, ganz ohne Städt'.
Man trifft sich hier bei Fest und Schein.
Was kann ich wohl nur sein?

Lösung: Der Dorfplatz

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung (Kompositum):

Das Determinativum (Dorf) bestimmt das Grundwort (Platz) näher. Es handelt sich um einen Platz, der zu einem Dorf gehört bzw. sich in einem befindet.

Kulturelle Bedeutung: Der Dorfplatz ist oft Schauplatz wichtiger lokaler Traditionen und Bräuche (z.B. Maibaumaufstellen, Dorffeste) und spiegelt die Geschichte und das soziale Gefüge des Dorfes wider.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Dorfplatz?

Das Wort "Dorfplatz" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der: der Dorfplatz, des Dorfplatzes, dem Dorfplatz, den Dorfplatz. Es bezeichnet den zentralen Platz in einem Dorf.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?