das
Weihnachtsgeld
💰 Was genau ist das Weihnachtsgeld?
Das Weihnachtsgeld ist eine Sonderzahlung, die viele Arbeitnehmer in Deutschland zusätzlich zu ihrem normalen Gehalt oder Lohn in der Vorweihnachtszeit (meist im November oder Dezember) erhalten. Es ist eine Form der Gratifikation oder ein Bonus, der oft im Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder einer Betriebsvereinbarung geregelt ist. Es gibt jedoch keinen gesetzlichen Anspruch darauf, es sei denn, er ergibt sich aus den genannten Vereinbarungen oder einer sogenannten 'betrieblichen Übung' (wenn der Arbeitgeber es z.B. drei Jahre in Folge ohne Vorbehalt gezahlt hat).
Es dient oft dazu, die zusätzlichen Ausgaben zur Weihnachtszeit zu decken (Geschenke, Reisen, Festessen) oder als Anerkennung für die geleistete Arbeit im Jahr.
⚠️ Achtung: Das Weihnachtsgeld ist nicht dasselbe wie das 13. Monatsgehalt, auch wenn die Begriffe manchmal synonym verwendet werden. Das 13. Monatsgehalt ist in der Regel ein fester Gehaltsbestandteil, während das Weihnachtsgeld eher eine freiwillige Leistung oder Gratifikation mit Mischcharakter sein kann.
🧐 Grammatik: Der Artikel und die Beugung
Das Wort "Weihnachtsgeld" ist ein Neutrum. Der Artikel ist das.
Es handelt sich um ein Kompositum aus die Weihnachten (Plural) und das Geld (Singular, Neutrum). Das Genus richtet sich nach dem Grundwort Geld.
"Weihnachtsgeld" wird meist als nicht zählbares Substantiv im Singular verwendet.
Deklination (Singular)
Fall | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel |
---|---|---|
Nominativ | das Weihnachtsgeld | ein Weihnachtsgeld |
Genitiv | des Weihnachtsgeld(e)s | eines Weihnachtsgeld(e)s |
Dativ | dem Weihnachtsgeld | einem Weihnachtsgeld |
Akkusativ | das Weihnachtsgeld | ein Weihnachtsgeld |
Der Plural "die Weihnachtsgelder" ist selten, kann aber verwendet werden, wenn man sich auf mehrere einzelne Zahlungen oder Weihnachtsgeld-Budgets verschiedener Personen oder Firmen bezieht.
Beispiele zur Anwendung
- Viele Arbeitnehmer freuen sich auf das Weihnachtsgeld.
- Die Höhe des Weihnachtsgeldes variiert je nach Branche und Betrieb.
- Mit dem Weihnachtsgeld kann man schöne Geschenke kaufen.
- Hast du dein Weihnachtsgeld schon erhalten?
💡 So wird das Weihnachtsgeld verwendet
Kontext: Das Wort "Weihnachtsgeld" wird fast ausschließlich im Kontext von Arbeit und Finanzen verwendet, insbesondere gegen Jahresende.
- Typische Gesprächsthemen: Ob man Weihnachtsgeld bekommt, wie hoch es ausfällt, wofür man es ausgeben möchte, ob es versteuert werden muss.
- Vergleich: Es ist eine spezifischere Form eines Bonus oder einer Gratifikation. Während ein Bonus auch leistungsbezogen oder zu anderen Zeiten gezahlt werden kann, ist das Weihnachtsgeld klar an die Weihnachtszeit gekoppelt. Das Urlaubsgeld ist eine ähnliche Sonderzahlung, die aber meist im Sommer gezahlt wird.
- Wichtigkeit: Für viele Menschen ist das Weihnachtsgeld ein wichtiger Bestandteil ihres Jahreseinkommens und fest in der Budgetplanung verankert.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Für den Artikel (das): Denk an das Geld. Weihnachtsgeld ist eine Art von Geld, und Geld ist sächlich (das Geld). Also: das Weihnachtsgeld.
Für die Bedeutung: Stell dir einen Weihnachtsbaum (Weihnacht-) vor, unter dem ein Sack voll Geld liegt. Das ist das Geschenk vom Chef – das Weihnachtsgeld!
🔄 Synonyme und Gegenteile
Synonyme (Ähnliche Begriffe):
- Weihnachtsgratifikation: Sehr ähnlich, betont den Gratifikationscharakter (Dankeschön/Anerkennung).
- Sonderzahlung: Allgemeiner Begriff für Zahlungen außerhalb des regulären Gehalts.
- Jahressonderzahlung: Umfasst auch andere Zahlungen wie Urlaubsgeld.
- 13. Monatsgehalt: Oft synonym verwendet, aber rechtlich meist anders einzuordnen (fester Gehaltsbestandteil vs. Gratifikation).
- (Umgangssprachlich) Weihnachtsprämie, Weihnachtsbonus
Verwechslungsgefahr: Nicht verwechseln mit Urlaubsgeld (Zahlung meist im Sommer) oder reinen Sachleistungen zu Weihnachten (z.B. Geschenkkorb).
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt der Chef seinen neuen Mitarbeiter: "Sagen Sie mal, glauben Sie an ein Leben nach dem Tod?"
Mitarbeiter: "Keine Ahnung, Chef, ich bin noch nicht tot."
Chef: "Gut, denn der Mann, dessen Stelle Sie jetzt haben, ist gestern gestorben und wollte heute sein Weihnachtsgeld abholen."
✍️ Gedicht zum Weihnachtsgeld
Die Arbeit war oft schwer und lang,
das Jahr, es hatte seinen Gang.
Doch kurz vor Glockenklang und Fest,
gibt's einen Bonus, der hoffen lässt.
Das Weihnachtsgeld, willkommen sehr,
macht Herzen froh und Konten mehr.
Für Träume klein und Wünsche groß,
im Portemonnaie ist wieder was los!
❓ Kleines Rätsel
Ich komme einmal nur im Jahr,
bin auf dem Konto plötzlich da.
Nicht Gehalt, doch trotzdem Geld,
passend zur Weihnachtszeit bestellt.
Mal groß, mal klein, mal gar nicht hier,
was bin ich wohl, sag es mir!
Lösung: Das Weihnachtsgeld
🧩 Weitere interessante Details
Wortzusammensetzung:
Das Weihnachtsgeld ist ein Kompositum (zusammengesetztes Wort) aus:
- Weihnachten: Das christliche Fest zur Geburt Jesu Christi, gefeiert am 25. und 26. Dezember. Das Bestimmungswort gibt den Anlass oder Zeitpunkt an.
- Geld: Das Zahlungsmittel. Dies ist das Grundwort und bestimmt den Artikel (das Geld -> das Weihnachtsgeld).
Kultureller Kontext:
In Deutschland hat das Weihnachtsgeld eine lange Tradition und ist für viele ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit und der Arbeitskultur. Es wird oft als Zeichen der Wertschätzung durch den Arbeitgeber gesehen und trägt zur Festtagsstimmung bei.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Weihnachtsgeld?
Der korrekte Artikel für Weihnachtsgeld ist das. Es handelt sich um eine meist im November oder Dezember gezahlte Sonderleistung des Arbeitgebers (Neutrum, Singular: das Weihnachtsgeld, Genitiv: des Weihnachtsgeld(e)s).