das
Jahresende
🗓️ Was bedeutet "das Jahresende"?
Das Jahresende bezeichnet den letzten Abschnitt eines Kalenderjahres, typischerweise die Wochen oder Tage im späten November und Dezember, die auf Silvester (31. Dezember) zulaufen.
Es ist eine Zeit, die oft mit Rückblicken, Planungen für das kommende Jahr, Feiertagen (wie Weihnachten) und auch mit geschäftlichen Abschlüssen (z. B. Geschäftsjahresende) verbunden ist.
Es gibt nur diesen einen Artikel (das) und diese eine Hauptbedeutung. Es ist ein sächliches Substantiv (Neutrum).
🧐 Grammatik im Detail: das Jahresende
Das Wort "Jahresende" ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Es wird wie folgt dekliniert:
Deklination Singular
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ (1. Fall) | das | Jahresende |
Genitiv (2. Fall) | des | Jahresendes |
Dativ (3. Fall) | dem | Jahresende |
Akkusativ (4. Fall) | das | Jahresende |
Deklination Plural
Der Plural "die Jahresenden" wird selten verwendet, ist aber grammatikalisch korrekt. Er könnte sich auf die Endphasen mehrerer Jahre beziehen.
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Jahresenden |
Genitiv | der | Jahresenden |
Dativ | den | Jahresenden |
Akkusativ | die | Jahresenden |
💡 Anwendungsbeispiele
💬 Wie verwendet man "Jahresende"?
"Das Jahresende" wird häufig in Gesprächen über Zeitplanung, geschäftliche Zyklen und Feiertage verwendet.
- Zeitliche Einordnung: Es bezieht sich meist auf die Monate November und Dezember. Beispiele: "Die Prämie wird zum Jahresende ausgezahlt.", "Gegen Jahresende wird es kälter."
- Geschäftlicher Kontext: Viele Unternehmen schließen ihr Geschäftsjahr zum Kalenderjahresende ab. Beispiel: "Der Jahresabschluss muss bis zum Jahresende fertig sein."
- Persönlicher Kontext: Zeit für Reflexion, Familie und Feiertage. Beispiel: "Am Jahresende nehmen wir uns Zeit für die Familie."
- Feste Wendungen: "zum Jahresende", "gegen Jahresende", "am Jahresende".
Es ist ein sehr gebräuchliches und gut verständliches Wort im Deutschen.
🧠 Merkhilfen für "das Jahresende"
Artikelmerkhilfe: Denk an das Ende. "Ende" ist sächlich (Neutrum), also ist auch das Jahresende sächlich.
Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort ist zusammengesetzt aus Jahr + s + Ende. Es bedeutet also wörtlich das "Ende des Jahres". Das Fugen-s verbindet die beiden Teile.
🔄 Synonyme & Antonyme
Synonyme (Ähnliche Wörter):
Antonyme (Gegenteilige Wörter):
- Jahresanfang: Der Beginn des Jahres (Januar).
- Jahresbeginn: Synonym zu Jahresanfang.
- Auftakt des Jahres: Der Start, die ersten Tage/Wochen des Jahres.
⚠️ Achte darauf, "Jahresende" nicht mit "Jahrzehntende" (Ende eines Jahrzehnts) oder "Monatsende" (Ende eines Monats) zu verwechseln.
😄 Ein kleiner Witz
Frage: Was ist der Unterschied zwischen dem Weihnachtsmann und einem Arbeitnehmer zum Jahresende?
Antwort: Der Weihnachtsmann kommt freiwillig mit Geschenken, der Arbeitnehmer hofft auf eine Prämie und kommt oft nur noch auf dem Zahnfleisch daher! 😉
📜 Gedicht zum Jahresende
Das Jahr neigt sich, die Zeit verrinnt,
Das Jahresende sanft beginnt.
Die Tage kurz, die Nächte lang,
Ein letzter Blick, ein leiser Sang.
Man schaut zurück, was war, was ist,
Was man gewann, was man vermisst.
Zum Jahresende wird's oft klar,
Was wirklich zählt im nächsten Jahr.
🧩 Kleines Rätsel
Ich komme, wenn das Jahr fast alt,
Bring' Schnee vielleicht und Winterkalt.
Man schließt die Bücher, feiert Feste,
Und blickt zurück auf das Verpasste.
Was bin ich?
Lösung: das Jahresende
🤓 Noch etwas Wissenswertes
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Jahresende" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Jahr: Das Hauptwort (Grundwort).
- -es-: Ein Fugenlaut (Genitiv-s von "Jahr"), der die Verbindung erleichtert.
- Ende: Das Bestimmungswort, das angibt, welcher Teil des Jahres gemeint ist.
Das Genus (Geschlecht) des zusammengesetzten Wortes wird vom letzten Teil ("Ende") bestimmt, welches sächlich ist (das Ende). Daher heißt es "das Jahresende".
Kulturelle Bedeutung: Das Jahresende hat in vielen Kulturen eine besondere Bedeutung, oft verbunden mit Ritualen, Feiern (Silvester) und Traditionen, die den Übergang ins neue Jahr markieren.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Jahresende?
Das Wort "Jahresende" ist immer sächlich. Der korrekte Artikel ist das. Es bezeichnet den letzten Abschnitt eines Kalenderjahres.