der
Jahresbeginn
📅 Was bedeutet "der Jahresbeginn"?
Der Jahresbeginn bezeichnet den Anfang eines Kalenderjahres, typischerweise den 1. Januar und die unmittelbar darauf folgenden Tage oder Wochen. Es ist die Zeit, in der ein neues Jahr startet.
🧐 Grammatik im Detail: Der Jahresbeginn
Das Substantiv "Jahresbeginn" ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:
Singular (Einzahl)
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | der | Jahresbeginn |
Genitiv | des | Jahresbeginns / Jahresbeginnes |
Dativ | dem | Jahresbeginn / Jahresbeginne |
Akkusativ | den | Jahresbeginn |
Plural (Mehrzahl)
Der Plural "die Jahresbeginne" ist sehr selten gebräuchlich, da man meist den Singular in einem allgemeinen Sinn verwendet oder spezifische Jahre meint. Wenn er verwendet wird, sieht die Deklination wie folgt aus:
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Jahresbeginne |
Genitiv | der | Jahresbeginne |
Dativ | den | Jahresbeginnen |
Akkusativ | die | Jahresbeginne |
📝 Beispielsätze
🚀 Wann verwendet man "Jahresbeginn"?
"Jahresbeginn" wird verwendet, um sich auf die erste Periode eines Jahres zu beziehen. Dies kann sich auf den Neujahrstag (1. Januar) selbst, die erste Januarwoche oder manchmal sogar den gesamten Januar beziehen, je nach Kontext.
- Typische Kontexte: Planung (z.B. Budgetplanung zum Jahresbeginn), gute Vorsätze, Wetterberichte für die ersten Wochen des Jahres, saisonale Ereignisse.
- Vergleich: Jahresanfang ist ein sehr häufiges Synonym und oft austauschbar. Neujahr bezieht sich spezifischer auf den 1. Januar und die damit verbundenen Feierlichkeiten.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Artikel: Denk an DER Startschuss 🏁 – der Startschuss für das neue Jahr ist DER Jahresbeginn.
Bedeutung: Das Wort ist zusammengesetzt: Jahr + Beginn. Es bedeutet also wörtlich den Beginn des Jahres.
↔️ Gegenteile und Alternativen: Rund um den Jahresbeginn
Synonyme (ähnliche Bedeutung)
- Jahresanfang: Sehr häufiges Synonym, oft austauschbar.
- Neujahr: Bezieht sich oft spezifisch auf den 1. Januar.
- Anfang des Jahres: Eine umschreibende Alternative.
Antonyme (Gegenteile)
- Jahresende: Das Ende des Jahres (Dezember).
- Jahresschluss: Ähnlich wie Jahresende, oft im geschäftlichen Kontext.
- Ende des Jahres: Umschreibung für das Gegenteil.
⚠️ Ähnliche, aber nicht gleiche Wörter
😂 Ein kleiner Scherz
Warum sind Kalender zum Jahresbeginn so beliebt?
Weil ihre Tage gezählt sind! 😉
✍️ Gedicht zum Jahresbeginn
Der Schnee liegt leis' zum Jahresbeginn,
Ein neues Buch, was steht da drin?
Mit Vorsatz gut und frischem Mut,
Tut dieser Neubeginn so gut.
Die Uhr schlug zwölf, das Jahr ist neu,
Auf dass es Gutes bring', uns treu.
❓ Kleines Rätsel
Ich komme nach der längsten Nacht,
hab' frischen Wind und Plan gebracht.
Man feiert mich mit Sekt und Knall,
und wünscht sich Glück auf jeden Fall.
Was bin ich?
Lösung: Der Jahresbeginn
🧩 Wort-Bausteine
Das Wort "Jahresbeginn" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Das Jahr: Eine Zeiteinheit von 365 oder 366 Tagen. Das Fugen-s ("es") wird zur Verbindung genutzt.
- Der Beginn: Der Anfang oder Start von etwas.
Zusammen ergibt sich die logische Bedeutung: Der Beginn des Jahres.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Jahresbeginn?
Das Wort "Jahresbeginn" bezeichnet den Anfang des Jahres und ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der Jahresbeginn.