EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
start of the year year beginning
بداية السنة بداية العام
inicio del año comienzo del año
شروع سال آغاز سال
début de l'année début d'année
साल की शुरुआत
inizio dell'anno inizio anno
年初 年の始まり
początek roku rozpoczęcie roku
início do ano início do ano
începutul anului
начало года старт года
yıl başlangıcı yılın başı
початок року початок року
年初 年开始

der  Jahresbeginn
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈjaːɐ̯əsbəˌɡɪn/

📅 Was bedeutet "der Jahresbeginn"?

Der Jahresbeginn bezeichnet den Anfang eines Kalenderjahres, typischerweise den 1. Januar und die unmittelbar darauf folgenden Tage oder Wochen. Es ist die Zeit, in der ein neues Jahr startet.

Es gibt nur diese eine Bedeutung und den Artikel der.

🧐 Grammatik im Detail: Der Jahresbeginn

Das Substantiv "Jahresbeginn" ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)

Deklination von "Jahresbeginn" (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativderJahresbeginn
GenitivdesJahresbeginns / Jahresbeginnes
DativdemJahresbeginn / Jahresbeginne
AkkusativdenJahresbeginn

Plural (Mehrzahl)

Der Plural "die Jahresbeginne" ist sehr selten gebräuchlich, da man meist den Singular in einem allgemeinen Sinn verwendet oder spezifische Jahre meint. Wenn er verwendet wird, sieht die Deklination wie folgt aus:

Deklination von "Jahresbeginn" (Plural - selten)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieJahresbeginne
GenitivderJahresbeginne
DativdenJahresbeginnen
AkkusativdieJahresbeginne

📝 Beispielsätze

  1. Wir planen unseren Urlaub immer direkt zum Jahresbeginn.

  2. Viele Menschen fassen gute Vorsätze für den Jahresbeginn.

  3. Die Kälte des vergangenen Jahresbeginns war ungewöhnlich stark.

🚀 Wann verwendet man "Jahresbeginn"?

"Jahresbeginn" wird verwendet, um sich auf die erste Periode eines Jahres zu beziehen. Dies kann sich auf den Neujahrstag (1. Januar) selbst, die erste Januarwoche oder manchmal sogar den gesamten Januar beziehen, je nach Kontext.

  • Typische Kontexte: Planung (z.B. Budgetplanung zum Jahresbeginn), gute Vorsätze, Wetterberichte für die ersten Wochen des Jahres, saisonale Ereignisse.
  • Vergleich: Jahresanfang ist ein sehr häufiges Synonym und oft austauschbar. Neujahr bezieht sich spezifischer auf den 1. Januar und die damit verbundenen Feierlichkeiten.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel: Denk an DER Startschuss 🏁 – der Startschuss für das neue Jahr ist DER Jahresbeginn.

Bedeutung: Das Wort ist zusammengesetzt: Jahr + Beginn. Es bedeutet also wörtlich den Beginn des Jahres.

↔️ Gegenteile und Alternativen: Rund um den Jahresbeginn

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteile)

😂 Ein kleiner Scherz

Warum sind Kalender zum Jahresbeginn so beliebt?

Weil ihre Tage gezählt sind! 😉

✍️ Gedicht zum Jahresbeginn

Der Schnee liegt leis' zum Jahresbeginn,
Ein neues Buch, was steht da drin?
Mit Vorsatz gut und frischem Mut,
Tut dieser Neubeginn so gut.
Die Uhr schlug zwölf, das Jahr ist neu,
Auf dass es Gutes bring', uns treu.

❓ Kleines Rätsel

Ich komme nach der längsten Nacht,
hab' frischen Wind und Plan gebracht.
Man feiert mich mit Sekt und Knall,
und wünscht sich Glück auf jeden Fall.

Was bin ich?

Lösung: Der Jahresbeginn

🧩 Wort-Bausteine

Das Wort "Jahresbeginn" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich die logische Bedeutung: Der Beginn des Jahres.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Jahresbeginn?

Das Wort "Jahresbeginn" bezeichnet den Anfang des Jahres und ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der Jahresbeginn.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?