EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
bitterness resentment grudge
مرارة استياء حقد
amargura resentimiento rencor
تلخی کینه رنجش
amertume rancune ressentiment
कड़वाहट रंजिश नफ़रत
amarezza rancore rancidità
苦味 恨み 憤り
gorycz uraza niechęć
amargura ressentimento rábia
amărăciune resentiment ură
горечь обида злоба
acı kin nefret
гіркота образа злоба
苦涩 怨恨 不满

die  Verbitterung
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/fɛɐ̯ˈbɪtɐʊŋ/

😔 Was bedeutet 'die Verbitterung'?

Die Verbitterung (Substantiv, feminin) beschreibt einen Zustand oder ein tiefes Gefühl des Grolls, der Enttäuschung und der Bitterkeit, oft als Reaktion auf wahrgenommene Ungerechtigkeit, Kränkung oder langanhaltendes Leid. Es ist ein nagendes Gefühl, das die Lebenseinstellung negativ prägen kann.

Stell dir vor, jemand fühlt sich ständig übergangen oder schlecht behandelt – dieses Gefühl kann sich zu Verbitterung entwickeln. Es ist mehr als nur Ärger; es ist eine tief sitzende, oft passive Form des Grolls.

⚠️ Achtung: Verbitterung ist ein stark negatives Gefühl und wird oft in Kontexten von langanhaltenden Konflikten, Enttäuschungen oder Traumata verwendet.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik von Verbitterung im Detail

Das Wort 'Verbitterung' ist ein Femininum. Der Artikel ist die. Substantive, die auf -ung enden, sind fast immer feminin.

Es wird meist im Singular verwendet, da es einen Zustand oder ein Gefühl beschreibt. Der Plural 'die Verbitterungen' ist selten und würde spezifische Fälle oder Arten von Verbitterung bezeichnen.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von 'die Verbitterung' (Singular)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie Verbitterungeine Verbitterung
Genitivder Verbitterungeiner Verbitterung
Dativder Verbitterungeiner Verbitterung
Akkusativdie Verbitterungeine Verbitterung

Deklination Plural (Mehrzahl) - Selten

Deklination von 'die Verbitterungen' (Plural)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie Verbitterungen- Verbitterungen
Genitivder Verbitterungen- Verbitterungen
Dativden Verbitterungen- Verbitterungen
Akkusativdie Verbitterungen- Verbitterungen

💡 Beispiele im Satz

  • Ihre Verbitterung über die Ungerechtigkeit war tief.
  • Man spürte die Verbitterung in seinen Worten.
  • Langanhaltender Stress kann zu Verbitterung führen.
  • Er versuchte, seine Verbitterung zu überwinden.

💬 Wie verwendet man 'Verbitterung'?

Verbitterung wird verwendet, um einen Zustand intensiver und oft langanhaltender negativer Gefühle zu beschreiben, die aus Enttäuschung, Kränkung oder dem Gefühl resultieren, unfair behandelt worden zu sein.

  • Kontext: Oft in psychologischen, sozialen oder persönlichen Kontexten. Man spricht von der Verbitterung einer Person, einer Gruppe oder sogar einer ganzen Gesellschaft nach traumatischen Ereignissen oder langanhaltender Benachteiligung.
  • Abgrenzung: Es ist stärker und tiefer als einfacher Ärger (Ärger) oder Traurigkeit (Traurigkeit). Es impliziert eine Verhärtung der Gefühle und oft einen Verlust von Hoffnung oder Vertrauen. Im Gegensatz zu Wut (Wut), die oft aktiv ist, ist Verbitterung eher passiv und nach innen gerichtet, kann aber zu Zynismus führen.
  • Typische Verbindungen: Man spricht oft von 'tiefer Verbitterung', 'wachsender Verbitterung' oder 'jemanden in die Verbitterung treiben'.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel merken: Wörter auf -ung sind weiblich. Denk an: Die Rettung, die Meinung, die Hoffnung... und eben auch die Verbitterung. Die Endung -ung ist deine Freundin für feminine Nomen!

Bedeutung merken: Das Wort enthält 'bitter'. Stell dir vor, jemand muss etwas sehr Bitteres schlucken (eine Enttäuschung, eine Ungerechtigkeit) und dieses Gefühl bleibt – das führt zur Verbitterung. Es ist, als ob die Seele 'bitter' geworden ist.

↔️ Gegenteile und ähnliche Wörter zur Verbitterung

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Bitterkeit: Sehr ähnlich, oft austauschbar.
  • Groll: Ein heimlicher, nagender Zorn oder Unmut.
  • Ressentiment: Gefühl der Unterlegenheit verbunden mit Feindseligkeit.
  • Enttäuschung: Kann eine Ursache für Verbitterung sein, ist aber oft weniger tiefgreifend und langanhaltend.
  • Hadern: Mit dem Schicksal oder einer Situation unzufrieden sein und klagen.

Antonyme (Gegenteile):

🚨 Verwechslungsgefahr: Nicht verwechseln mit Betrübnis (tiefe Traurigkeit) oder Frustration (Ärger über ein nicht erreichtes Ziel).

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Zitronenbaum so viel Verbitterung angesammelt?
Weil ihm ständig jemand das Leben sauer gemacht hat! 🍋

✍️ Gedicht über Verbitterung

Ein Stachel tief, ein kalter Hauch,
Die Verbitterung im Bauch.
Was Unrecht war, was tief verletzt,
Wird festgehalten, unersetzt.

Die Welt wird grau, das Herz wird schwer,
Vergeben fällt oft gar nicht mehr.
Ein Gift, das langsam sich verteilt,
Wenn keine Güte es verheilt.

🧩 Kleines Rätsel

Ich wachse oft aus alter Wunde,
Mach sauer manche Lebensstunde.
Ich bin kein Zorn, doch nah verwandt,
Ein Groll, der lange hält Bestand.
Mit -ung am End', feminin im Stand.

Was bin ich? (Auflösung: die Verbitterung)

✨ Sonstige Informationen

Wortbildung: Das Wort 'Verbitterung' setzt sich zusammen aus:

  • Präfix 'ver-': Kann eine Veränderung, ein Prozess oder eine Intensivierung anzeigen (wie in 'verändern', 'verbessern', aber auch 'verschlechtern'). Hier deutet es auf einen Prozess des Bitterwerdens hin.
  • Stamm 'bitter': Das Adjektiv für einen herben Geschmack, hier im übertragenen Sinne für ein schmerzliches Gefühl.
  • Suffix '-ung': Bildet Substantive aus Verben (hier vom nicht mehr gebräuchlichen Verb 'verbittern') oder Adjektiven und macht sie feminin. Es bezeichnet oft einen Zustand, einen Vorgang oder ein Ergebnis.

Psychologie: In der Psychologie wird Verbitterung (manchmal als 'posttraumatische Verbitterungsstörung' - PTED) als ernsthafte psychische Reaktion auf Kränkung und Ungerechtigkeit erforscht.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Verbitterung?

Das Wort 'Verbitterung' ist feminin. Der korrekte Artikel ist die Verbitterung. Es beschreibt ein tiefes Gefühl von Groll und Enttäuschung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?