die
Vergebung
🤔 Was genau bedeutet Vergebung?
Die Vergebung ist ein feminines Substantiv und bezeichnet den Akt oder den Zustand, jemandem eine Schuld, einen Fehler oder eine Kränkung nicht mehr nachzutragen und darauf zu verzichten, Rache zu nehmen oder Groll zu hegen. Es ist ein bewusster Entschluss, negative Gefühle loszulassen. Vergebung kann sowohl anderen Menschen als auch sich selbst gegenüber gewährt werden.
Es gibt nur diesen einen Artikel die für Vergebung, was die Sache vereinfacht! 🥳
Artikelregeln für der, die und das
-ung → immer Femininum.
Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.
📜 Grammatik von die Vergebung
Die Vergebung ist ein feminines Substantiv. Es wird meistens im Singular verwendet, da es einen abstrakten Zustand oder Akt beschreibt. Ein Plural (die Vergebungen) ist grammatikalisch möglich, aber sehr selten und wird kaum gebraucht.
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Vergebung |
Genitiv | der | Vergebung |
Dativ | der | Vergebung |
Akkusativ | die | Vergebung |
Beispielsätze
💬 Wie verwendet man Vergebung?
Vergebung wird oft in Kontexten verwendet, die sich auf zwischenmenschliche Beziehungen, Ethik, Religion oder Psychologie beziehen.
- Um Vergebung bitten: Dies ist die häufigste Wendung. Beispiel: "Ich möchte dich um Vergebung für mein Verhalten bitten."
- Vergebung gewähren/schenken: Der Akt des Verzeihens. Beispiel: "Sie fand die Kraft, ihm Vergebung zu schenken."
- Vergebung finden: Der Prozess, inneren Frieden durch Vergebung zu erreichen. Beispiel: "Es dauerte lange, bis er Vergebung finden konnte."
Im Gegensatz zu Entschuldigung (die man für einen kleinen Fehler äußert), bezieht sich Vergebung oft auf tiefere Verletzungen oder moralische Verfehlungen.
🧠 Eselsbrücken zur Vergebung
Für den Artikel 'die': Denk an die Güte, die Gnade, die Liebe – allesamt feminine Wörter, die oft mit Vergebung einhergehen. Vergebung ist eine edle (weibliche) Tugend.
Für die Bedeutung 'Forgiveness': Stell dir vor, jemand hat dir etwas weggenommen (vergeben im Sinne von 'weggeben', auch wenn die Wortherkunft anders ist). Du musst es ihm geben bzw. überlassen, also nicht mehr nachtragen – das ist Ver-gebung.
🔄 Synonyme & Antonyme für Vergebung
Synonyme (Ähnliche Bedeutung):
Antonyme (Gegenteile):
- Nachtragen/Groll: Festhalten an Kränkungen.
- Rache: Aktive Vergeltung.
- Unversöhnlichkeit: Die Weigerung zu vergeben.
- Schuldzuweisung: Festhalten an der Schuld des anderen.
😂 Ein kleiner Witz
Warum hat der Schuldner den Radiergummi um Vergebung gebeten?
Weil er seine Schulden ausradieren wollte! 😄
✍️ Ein Gedicht über Vergebung
Ein schweres Wort, ein leiser Ton,
Die Vergebung, des Herzens Lohn.
Lässt Groll und Zorn verwehen,
Lässt neue Wege sehen.
Nicht Schwäche, nein, ein starker Schritt,
Nimm diesen Frieden für dich mit.
Es heilt die Wunden, stillt den Schmerz,
Öffnet erneut das eigene Herz.
🧩 Rätselzeit
Ich koste nichts, doch bin viel wert.
Man bittet drum, wenn man verkehrt
Gehandelt hat. Ich löse Groll,
Mach Herzen wieder friedevoll.
Man schenkt mich frei, aus tiefstem Grund,
Und mache Seelen oft gesund.
Was bin ich?
(Lösung: Die Vergebung)
💡 Noch mehr zur Vergebung
Wortbildung: Das Wort Vergebung ist eine Substantivierung des Verbs vergeben mit dem Suffix -ung. Das Präfix ver- deutet oft eine Veränderung, ein Ende oder manchmal auch einen Fehler an (wie in verlaufen), hier verstärkt es eher den Akt des Gebens im Sinne von Freigeben oder Loslassen der Schuld.
Kulturelle Bedeutung: Vergebung spielt in vielen Kulturen und Religionen eine zentrale Rolle als Weg zur Versöhnung und zum inneren Frieden.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Vergebung?
Das deutsche Wort Vergebung ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Merk dir: die Vergebung.