EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
drug scene drug culture
مشهد المخدرات
escena de drogas
صحنه مواد مخدر
scène de la drogue
ड्रग सीन
scena della droga
ドラッグシーン
scena narkotykowa
cena das drogas
scena drogurilor
наркотическая сцена
uyuşturucu sahnesi
наркотична сцена
毒品圈

die  Drogenszene
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈdʁoːɡn̩ˌt͡sʏːnə/

🧐 Was genau ist 'die Drogenszene'?

Die Drogenszene bezeichnet das soziale Umfeld und die Subkultur, die sich um den Konsum, Handel und die Beschaffung illegaler Drogen herum bildet. Es beschreibt oft bestimmte Orte oder Netzwerke, in denen diese Aktivitäten stattfinden.

Das Wort setzt sich zusammen aus:

  • Die Droge (Plural: die Drogen) - substance, drug
  • Die Szene (Plural: die Szenen) - scene, milieu, community

Da 'die Szene' feminin ist, ist auch 'die Drogenszene' feminin. Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort. 🚨 Achten Sie darauf, immer 'die' zu verwenden.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

📝 Grammatik und Deklination von 'Drogenszene'

Das Wort 'die Drogenszene' ist ein feminines Substantiv. Es wird meistens im Singular verwendet, da es ein kollektives Konzept beschreibt. Der Plural 'die Drogenszenen' ist möglich, wenn man sich auf verschiedene, voneinander unabhängige Szenen bezieht (z.B. in verschiedenen Städten), ist aber seltener.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieDrogenszene
GenitivderDrogenszene
DativderDrogenszene
AkkusativdieDrogenszene
Deklination Plural (Mehrzahl - selten)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieDrogenszenen
GenitivderDrogenszenen
DativdenDrogenszenen
AkkusativdieDrogenszenen

Beispielsätze

  1. Die Polizei beobachtet die Drogenszene am Bahnhof genau.
  2. Viele Städte versuchen, der Drogenszene entgegenzuwirken.
  3. In dem Viertel gibt es eine offene Drogenszene.
  4. Journalisten recherchierten über die Drogenszenen verschiedener Metropolen. (Plural)

🗣️ Wie verwendet man 'die Drogenszene'?

Der Begriff 'die Drogenszene' wird meist in einem ernsten Kontext verwendet, oft in Nachrichten, sozialwissenschaftlichen Diskussionen oder Polizeiberichten. Er hat eine negative Konnotation und ist verbunden mit Kriminalität, Sucht und sozialen Problemen.

Man spricht oft von einer 'offenen' Drogenszene (wenn sie im öffentlichen Raum sichtbar ist) oder einer 'verdeckten' Drogenszene.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an 'die Szene'. Egal welche Art von Szene (Musikszene, Kunstszene), es ist immer 'die'. Also auch die Drogenszene. 💃

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine Bühne (eine Szene) vor, auf der sich alles um Drogen dreht – das ist die Drogenszene. Ein Schauplatz für Handel und Konsum. 🎭💊

🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Drogenmilieu (sehr ähnlich, oft austauschbar)
  • Rauschgiftszene (etwas veralteter Begriff)
  • Dealer-Szene (fokussiert stärker auf den Handel)
  • Fixerszene (fokussiert auf Heroinkonsum per Injektion, spezifischer)

Antonyme (Gegenteile - eher konzeptuell):

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:

😂 Ein kleiner Scherz (mit Bedacht)

Fragt ein Tourist den Polizisten: "Entschuldigen Sie, wo ist denn hier die berühmte Drogenszene? Ich möchte nur mal schauen."
Sagt der Polizist trocken: "Keine Sorge, wenn Sie nur lange genug hier am Bahnhof warten, kommt die Szene zu Ihnen."

(Hinweis: Der Umgang mit dem Thema erfordert Sensibilität. Dieser Witz ist nicht zur Verharmlosung gedacht.)

📜 Gedicht zur Drogenszene

Im Schatten der Gassen, im Neonlicht fahl,
trifft sich die Szene, oft voller Qual.
Die Drogenszene, ein düsterer Ort,
nimmt Hoffnung und Träume viel zu oft fort.
Ein Netz aus Verlangen, Gefahr und Not,
man sucht einen Ausweg, oft bis zum Tod.
Gesichter gezeichnet, von Sucht und von Pein,
möge ein Lichtstrahl ihr Retter hier sein.

🧩 Ein Rätsel

Ich bin ein Ort, doch ohne festes Haus,
bin ein Netzwerk, oft ein dunkler Graus.
Man trifft sich hier im Verborgenen oft,
hat auf schnelles Geld oder Rausch gehofft.
Die Polizei hat mich im Visier,
denn Legalität gibt es selten hier.

Was bin ich? (Auflösung: die Drogenszene)

🌐 Weitere interessante Aspekte

Wortzusammensetzung

Das Wort ist ein Kompositum (zusammengesetztes Substantiv) aus:

Kontext und Wahrnehmung

Der Begriff 'Drogenszene' wird oft mit bestimmten Orten in Verbindung gebracht, z.B. Bahnhofsviertel, Parks oder bestimmte Stadtteile. Die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit ist stark negativ geprägt und oft mit Kriminalität, Elend und Gesundheitsrisiken assoziiert. Soziologisch betrachtet ist es eine komplexe Subkultur mit eigenen Regeln und Strukturen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Drogenszene?

Das deutsche Wort Drogenszene ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es heißt also immer die Drogenszene (im Nominativ).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?