EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
drug addiction
إدمان المخدرات
adicción a las drogas
اعتیاد به مواد مخدر
dépendance aux drogues
नशे की लत
dipendenza da droga
薬物依存
uzależnienie od narkotyków
dependência de drogas
dependență de droguri
наркомания
uyuşturucu bağımlılığı
наркотична залежність
毒瘾

die  Drogensucht
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈdʁoːɡn̩zʊxt/

⚕️ Was bedeutet 'die Drogensucht'?

Die Drogensucht (Substantiv, feminin) bezeichnet die krankhafte Abhängigkeit von psychoaktiven Substanzen, also Drogen. Es handelt sich um eine schwere Erkrankung, die sowohl körperliche als auch psychische Aspekte umfasst.

Das Wort ist zusammengesetzt aus:

  • Drogen (Plural von die Droge) - drugs
  • Sucht (feminin) - addiction, craving

Es gibt nur den Artikel die, da das Grundwort 'Sucht' feminin ist und bei Zusammensetzungen das Geschlecht des letzten Teils bestimmt.

⚠️ Achtung: Der Begriff wird oft im medizinischen und sozialen Kontext verwendet und beschreibt einen ernsthaften Zustand.

📚 Grammatik von Drogensucht im Detail

Das Wort 'Drogensucht' ist ein feminines Substantiv. Es wird hauptsächlich im Singular verwendet. Der Plural ('die Drogensüchte') ist sehr selten und bezieht sich meist auf verschiedene Arten von Drogensucht oder Abhängigkeiten in einer Gruppe.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von 'die Drogensucht' (Singular)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieDrogensucht
Genitiv (2. Fall)derDrogensucht
Dativ (3. Fall)derDrogensucht
Akkusativ (4. Fall)dieDrogensucht

Deklination Plural (Mehrzahl - selten)

Deklination von 'die Drogensüchte' (Plural)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieDrogensüchte
GenitivderDrogensüchte
DativdenDrogensüchten
AkkusativdieDrogensüchte

Beispielsätze

  1. Die Drogensucht zerstörte seine Familie.
  2. Er kämpft seit Jahren gegen seine Drogensucht.
  3. Die Behandlung der Drogensucht ist oft langwierig.
  4. Statistiken über verschiedene Drogensüchte zeigen besorgniserregende Trends. (seltener Plural)

🗣️ Wie verwendet man 'Drogensucht'?

'Drogensucht' wird verwendet, um die Abhängigkeit von illegalen oder auch legalen Drogen (wie z.B. verschreibungspflichtigen Medikamenten bei Missbrauch) zu beschreiben.

Der Begriff ist negativ konnotiert und beschreibt einen leidvollen Zustand.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel 'die' merken

Denk daran: Die Sucht ist eine weibliche Kraft (feminin), die jemanden gefangen hält. Da 'Sucht' das letzte Wort in 'Drogensucht' ist, erbt das ganze Wort den femininen Artikel 'die'. Alle Süchte sind 'die Sucht' (die Spielsucht, die Alkoholsucht...).

Bedeutung 'Drogensucht' merken

Stell dir vor: Jemand sucht (sucht / is searching for) verzweifelt nach Drogen. Diese ständige Suche ist die Drogensucht.

↔️ Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Substanzabhängigkeit: Fachbegriff, umfasst alle süchtig machenden Substanzen.
  • Rauschgiftsucht: Älterer Begriff, oft synonym, betont den Rausch.
  • Medikamentenabhängigkeit: Spezifischer für die Sucht nach Medikamenten.
  • Abhängigkeit: Allgemeinerer Begriff.

Antonyme (Gegenteile):

Ähnliche, potenziell irreführende Wörter:

😄 Ein kleiner Scherz (zum Thema Sucht im weiteren Sinne)

Warum hat der Computer eine Sucht entwickelt?

... Weil er zu viele Cookies hatte! 🍪

📜 Gedicht über die Sucht

Ein Schatten schleicht, Drogensucht genannt,
Nimmt Geist und Seele fest in seine Hand.
Ein falscher Freund, der kurz nur Glück verspricht,
Doch hinterlässt ein zerstörtes Gesicht.
Der Weg heraus ist schwer, doch nicht verstellt,
Wenn Hilfe naht und Hoffnung neu erhellt.

❓ Rätsel

Ich fange leise an, oft unbemerkt,
Bis ich das ganze Leben überquerbt.
Ich nehme viel und gebe falschen Schein,
Befreiung ist schwer, doch möglich allein.
Man kämpft oft lang, um mich zu überwinden,
Gesundheit und Freiheit neu zu finden.

Was bin ich?

Lösung: die Drogensucht

💡 Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung

Drogensucht ist ein Kompositum (zusammengesetztes Substantiv):

Das Bestimmungswort 'Droge' beschreibt die Art der 'Sucht' näher.

Kontext

Drogensucht ist ein globales Gesundheitsproblem mit erheblichen sozialen und wirtschaftlichen Folgen. Prävention, Behandlung und Unterstützung sind entscheidend.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Drogensucht?

Der korrekte Artikel für Drogensucht ist immer die. Es heißt also die Drogensucht.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?