EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
biogas plant biogas facility
محطة الغاز الحيوي منشأة الغاز الحيوي
planta de biogás instalación de biogás
کارخانه بیوگاز تاسیسات بیوگاز
usine de biogaz installation de biogaz
बायोगैस संयंत्र बायोगैस सुविधा
impianto di biogas struttura di biogas
バイオガス施設 バイオガスプラント
instalacja biogazu zakład biogazowy
planta de biogás instalação de biogás
instalație de biogaz facilitate de biogaz
биогазовая установка биогазовый завод
biyogaz tesisi biyogaz santrali
біогазова установка біогазовий завод
沼气厂 生物气设施

die  Biogasanlage
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈbiːoˌɡaːsanˌlaːɡə/

💡 Was genau ist eine Biogasanlage?

Die Biogasanlage (feminin, Artikel: die) ist eine technische Einrichtung, in der Biomasse (z. B. Gülle, Mist, Energiepflanzen, organische Abfälle) unter Ausschluss von Sauerstoff (anaerob) durch Mikroorganismen vergoren wird. Das Hauptprodukt dieses Prozesses ist Biogas, ein brennbares Gasgemisch, das hauptsächlich aus Methan (CH₄) und Kohlendioxid (CO₂) besteht.

Dieses Biogas kann dann zur Erzeugung von Strom und Wärme in einem Blockheizkraftwerk (BHKW) genutzt oder zu Biomethan aufbereitet und ins Erdgasnetz eingespeist werden.

🚨 Es gibt nur diesen einen Artikel die für Biogasanlage, da das Grundwort "Anlage" feminin ist.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

📜 Grammatik im Detail: Die Biogasanlage

Das Wort "Biogasanlage" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist immer die. Es handelt sich um ein Kompositum, und das Geschlecht wird durch das letzte Wort bestimmt: die Anlage.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBiogasanlage
GenitivderBiogasanlage
DativderBiogasanlage
AkkusativdieBiogasanlage
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBiogasanlagen
GenitivderBiogasanlagen
DativdenBiogasanlagen
AkkusativdieBiogasanlagen

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Der Landwirt plant den Bau einer modernen Biogasanlage.
  2. Die Biogasanlage versorgt das Dorf mit Wärme.
  3. In der Biogasanlage wird Gülle zu Energie umgewandelt.
  4. Viele Kommunen investieren in Biogasanlagen, um ihre Klimaziele zu erreichen.

🔧 Wie verwendet man "Biogasanlage"?

Der Begriff die Biogasanlage wird hauptsächlich in Kontexten verwendet, die sich auf erneuerbare Energien, Landwirtschaft, Abfallwirtschaft und Umweltschutz beziehen.

Im Vergleich zu "Kraftwerk" bezeichnet "Biogasanlage" spezifisch eine Anlage, die Biogas produziert und oft auch verstromt, während "Kraftwerk" ein allgemeinerer Begriff für Energieerzeugungsanlagen ist (z. B. Kohlekraftwerk, Kernkraftwerk).

🧠 Eselsbrücken zur Biogasanlage

Für den Artikel (die): Denk an das Grundwort: die Anlage. So wie viele technische Einrichtungen oder Gebäude auf "-anlage" enden und feminin sind (z.B. die Kläranlage, die Waschanlage), ist auch die Biogasanlage feminin.

Für die Bedeutung: Stell dir vor, wie Bio-Material (wie Kuhmist 🐮 oder Mais 🌽) in einer großen Anlage (einem Gebäude/einer Einrichtung) zu Gas 💨 wird, das dann Energie liefert. Bio + Gas + Anlage = die Biogasanlage.

↔️ Synonyme und Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Biogaserzeugungsanlage: Längere, aber präzisere Bezeichnung.
  • Biomethananlage: Spezialisierte Anlage, die Biogas zu Biomethan aufbereitet.
  • Fermenter: Bezieht sich oft auf den Kernreaktor der Anlage, in dem die Gärung stattfindet.

Antonyme (konzeptuelle Gegenteile):

  • Kompostieranlage: Verarbeitet organische Abfälle durch aerobe (mit Sauerstoff) Zersetzung zu Kompost, nicht primär zur Gaserzeugung.
  • Kläranlage: Reinigt Abwasser, kann aber oft Klärgas produzieren, das ähnlich wie Biogas genutzt wird (manchmal gibt es integrierte Faulbehälter).

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat die Kuh 🐮 Angst vor der Biogasanlage?

Weil sie gehört hat, dass dort jeder Mist zu Geld gemacht wird!

✒️ Gedicht zur Anlage

Aus Mist und Mais, welch ein Prozess,
entsteht das Gas, ganz ohne Stress.
Die Biogasanlage, schlau und grün,
lässt Strom und Wärme neu erblühn.
Naturkraft, die uns Energie schenkt,
weil jemand klug an Kreislauf denkt.

❓ Kennst du die Antwort? Ein Rätsel

Ich schlucke Gülle, Gras und Rest,
halte alles luftdicht fest.
Bakterien helfen mir dabei,
aus Biomasse wird Energie frei.
Ich bin modern, der Umwelt nützlich,
mein Gas macht Licht und Wärme plötzlich.

Was bin ich?

Auflösung: Die Biogasanlage

🧩 Wort-Bestandteile & Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Biogasanlage" ist ein Kompositum, das sich aus drei Teilen zusammensetzt:

Trivia:

  • Biogasanlagen tragen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei, da das bei der Vergärung entstehende Methan (ein starkes Treibhausgas) kontrolliert aufgefangen und genutzt wird, anstatt unkontrolliert aus Misthaufen oder Deponien zu entweichen.
  • Der Gärrest, der nach der Biogasproduktion übrig bleibt, ist ein wertvoller Dünger für die Landwirtschaft.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Biogasanlage?

Das Wort "Biogasanlage" ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die. Merke: die Anlage -> die Biogasanlage.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?