EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
compost organic fertilizer
سماد عضوي كمبوست
compost abono orgánico
کود کمپوست کود آلی
compost engrais organique
खाद जैविक उर्वरक
compost concime organico
堆肥 有機肥料
kompost nawóz organiczny
composto adubo orgânico
compost îngrășământ organic
компост органическое удобрение
kompost organik gübre
компост органічне добриво
堆肥 有机肥料

der  Kompost
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈkɔmpɔst/

🌱 Was genau ist Kompost?

Der Kompost bezeichnet eine Mischung aus verrotteten organischen Materialien, hauptsächlich pflanzlichen Ursprungs (wie Garten- und Küchenabfälle). Dieser Prozess, die Kompostierung, wandelt Abfälle in wertvollen, nährstoffreichen Humus um, der zur Verbesserung der Bodenqualität im Gartenbau und in der Landwirtschaft verwendet wird.

Es ist im Grunde genommen ein natürliches Recyclingverfahren, das aus Abfall „schwarzes Gold“ für Gärtner macht. 🪴

Artikelregeln für der, die und das

Abfälle meistens Maskulinum.

Beispiele: der Abfall · der Alkoholgeruch · der Dreck · der Duft · der Ekel · der Feinstaub · der Geruch · der ...
⚠️ Ausnahmen: das Pech · das Rauschgift · das Unkraut · das Wrack · die Leiche · die Scheiße · die Stagnation · di...

🧐 Grammatik im Detail: Der Kompost

Das Wort „Kompost“ ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der.

Deklination (Beugung)

Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)derKompost
Genitiv (Wessen?)desKompostes / Komposts
Dativ (Wem?)demKompost / Komposte
Akkusativ (Wen/Was?)denKompost
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieKomposte
GenitivderKomposte
DativdenKomposten
AkkusativdieKomposte

Hinweis: Im Genitiv Singular sind beide Formen („Kompostes“ und „Komposts“) gebräuchlich. Im Dativ Singular ist „Komposte“ seltener.

Beispielsätze

  1. Der Gärtner verteilt den Kompost auf den Beeten.
  2. Die Qualität des Kompostes hängt von den Ausgangsmaterialien ab.
  3. Mit dem Kompost werden die Pflanzen gedüngt.
  4. Viele Gemeinden bieten Sammelstellen für Gartenabfälle zur Herstellung von Komposten an.

💡 Wie verwendet man 'Kompost'?

Der Kompost wird hauptsächlich im Kontext von Gartenarbeit, Landwirtschaft und Abfallverwertung verwendet.

Man spricht oft von „Kompost machen“, „Kompost anlegen“, „Kompost umsetzen“ (das Mischen/Wenden des Komposthaufens) oder „Kompost ausbringen“.

Verwechslungsgefahr besteht kaum, da das Wort sehr spezifisch ist. Manchmal wird „Humus“ synonym verwendet, obwohl Humus streng genommen das Endprodukt der Kompostierung und anderer Zersetzungsprozesse im Boden ist.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk an der Haufen. Kompost liegt oft in einem Haufen im Garten. Der Komposthaufen hilft dir, dich an der Kompost zu erinnern.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie Essensreste und Gartenabfälle zu etwas Neuem „komponiert“ werden. Kompost ist eine „Komposition“ aus alten Dingen, die zu wertvoller Erde wird.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Humus (oft als Ergebnis der Kompostierung)
  • Mutterboden (nicht ganz korrekt, aber oft im Kontext verwendet)
  • Gründünger (anderes Konzept, aber dient auch der Bodenverbesserung)
  • Organischer Dünger

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:

  • Biomüll: Das Rohmaterial für den Kompost.
  • Erde: Oberbegriff, Kompost ist eine Art von Bodenverbesserer, nicht unbedingt Erde im geologischen Sinn.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Komposthaufen nie Streit?

Weil er immer alles in sich hineinfrisst und sich dann zersetzt! 😉

📜 Gedicht über den Kompost

Im Garten, still und unbemerkt,
Ein Haufen, der die Kraft vermehrt.
Aus Schale, Blatt und altem Gras,
Wird dunkle Erde, voller Maß.Der Kompost ruht, ein stiller Held,
Der neues Leben schenkt der Welt.
Nährt Wurzeln tief, macht Pflanzen froh,
Ein Kreislauf ist's, schon immer so.

❓ Kleines Rätsel

Ich nehme deinen Abfall klein,
und mache daraus Nährstoff fein.
Im Garten bin ich gern gesehen,
lass Blumen und Gemüse schön entstehen.
Ich bin nicht Müll, doch werd' daraus gemacht,
hab an Verwandlung stets gedacht.

Was bin ich?

(Auflösung: Der Kompost)

✨ Sonstige Infos

Wort Herkunft: Das Wort „Kompost“ stammt vom italienischen Wort „composta“ ab, was „Zusammengesetztes“ bedeutet. Dies wiederum geht auf das lateinische „compositus“ (zusammengesetzt) zurück. Es beschreibt also treffend die Mischung verschiedener organischer Materialien.

Kompostarten: Es gibt verschiedene Arten von Kompostern (Behälter für Kompost) und Methoden der Kompostierung, z.B. offene Haufenkompostierung, Schnellkomposter, Wurmkompostierung (mit speziellen Kompostwürmern).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kompost?

Das deutsche Wort Kompost ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es bezeichnet verrottetes organisches Material zur Bodenverbesserung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?