EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
coal power plant coal-fired power station
محطة توليد كهرباء بالفحم
central térmica de carbón
نیروگاه زغال سنگ
centrale thermique au charbon
कोयला बिजली संयंत्र
centrale a carbone
石炭火力発電所
elektrownia węglowa
usina termelétrica a carvão
centrală termoelectrică pe cărbune
угольная электростанция
kömür santrali
вугільна електростанція
燃煤电厂

das  Kohlekraftwerk
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈkoːləkʁaftvɛʁk/

🏭 Was genau ist ein Kohlekraftwerk?

Ein Kohlekraftwerk (Artikel: das) ist eine technische Anlage, in der durch die Verbrennung von Kohle (meist Stein- oder Braunkohle) elektrische Energie erzeugt wird. Es gehört zur Gruppe der Wärmekraftwerke.

Der Prozess umfasst typischerweise:

Es gibt nur den Artikel das für Kohlekraftwerk, da es sich um ein Neutrum handelt (abgeleitet von das Kraftwerk). Es gibt keine Fallstricke 🚨 oder häufigen Fehler bezüglich des Artikels.

📐 Grammatik: Die Beugung von 'das Kohlekraftwerk'

Das Substantiv "Kohlekraftwerk" ist sächlich (Neutrum) und wird wie folgt dekliniert:

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdasKohlekraftwerk
GenitivdesKohlekraftwerk(e)s
DativdemKohlekraftwerk(e)
AkkusativdasKohlekraftwerk
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieKohlekraftwerke
GenitivderKohlekraftwerke
DativdenKohlekraftwerken
AkkusativdieKohlekraftwerke

Beispielsätze

  1. Das Kohlekraftwerk steht am Rande der Stadt. (Nominativ Singular)
  2. Die Leistung des Kohlekraftwerks wurde gedrosselt. (Genitiv Singular)
  3. Die Anwohner beschwerten sich über den Lärm aus dem Kohlekraftwerk. (Dativ Singular)
  4. Man sieht das Kohlekraftwerk schon von Weitem. (Akkusativ Singular)
  5. Viele alte Kohlekraftwerke werden stillgelegt. (Nominativ Plural)
  6. Die Diskussion um die Zukunft der Kohlekraftwerke ist intensiv. (Genitiv Plural)
  7. In den Kohlekraftwerken wird Strom für Millionen Haushalte erzeugt. (Dativ Plural)
  8. Die Regierung plant, die Kohlekraftwerke schrittweise abzuschalten. (Akkusativ Plural)

🗣️ Wie verwendet man 'Kohlekraftwerk'?

Der Begriff Kohlekraftwerk wird hauptsächlich in technischen, wirtschaftlichen und umweltpolitischen Kontexten verwendet.

Im alltäglichen Sprachgebrauch ist es weniger häufig, es sei denn, man spricht spezifisch über Energiequellen oder Umweltprobleme. Manchmal wird vereinfacht auch nur von "Kraftwerk" gesprochen, wenn der Kontext klar ist, aber "Kohlekraftwerk" präzisiert die Energiequelle.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe (das): Denk an das Werk. Ein Kraftwerk ist eine Art von Werk, und "Werk" ist sächlich. Also: das (Kraft-)Werkdas Kohlekraftwerk.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir einen riesigen Haufen schwarzer Kohle vor, der mit viel Kraft in einem großen Werk verbrannt wird, um Strom zu erzeugen. Kohle + Kraft + Werk = Kohlekraftwerk.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Kohleverstromungsanlage: Technisch präziser, aber weniger gebräuchlich.
  • Steinkohlekraftwerk / Braunkohlekraftwerk: Spezifiziert die Art der Kohle.
  • (Umgangssprachlich, ungenau): Kraftwerk (wenn klar ist, dass es um Kohle geht)

Antonyme (Gegenteilige Energiequellen):

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe: Heizkraftwerk (erzeugt Strom und Wärme), Bergwerk (dient dem Abbau von Kohle, nicht der Verstromung).

😄 Ein kleiner Scherz

Warum gehen Kohlekraftwerke nie zur Therapie?
Weil sie denken, sie können ihren ganzen Dampf selbst ablassen! 💨

📜 Gedicht über das Kohlekraftwerk

Aus dunkler Erde, tief geholt,
Die Kohle, schwarz wie Pech und alt.
Im Kessel faucht's, die Glut erhellt,
Das Kohlekraftwerk, Strom für die Welt.

Der Schlot ragt hoch, ein grauer Turm,
Trotz Wind und Regen, Sturm um Sturm.
Es liefert Kraft, bei Tag und Nacht,
Hat Wohlstand und auch Sorge gebracht.

❓ Rätselzeit

Ich schlucke schwarzes Gestein,
Und mache daraus hellen Schein.
Mein Atem steigt zum Himmel auf,
Man diskutiert mein Lebenslauf.
Mit viel Dampf treib' ich Turbinen,
Um Lampen und auch Züge zu bedienen.

Was bin ich? Auflösung: Das Kohlekraftwerk

🌐 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung

Das Wort "Kohlekraftwerk" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Der Artikel "das" wird vom letzten Bestandteil, "Werk", übernommen.

Kontext und Diskussion

Kohlekraftwerke sind ein zentrales Thema in Debatten über Energiewende und Klimaschutz. Während sie lange Zeit eine wichtige Säule der Energieversorgung waren, werden sie aufgrund ihrer hohen CO2-Emissionen und Umweltbelastungen zunehmend kritisch gesehen und in vielen Ländern zurückgefahren (Kohleausstieg).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kohlekraftwerk?

Das Wort "Kohlekraftwerk" ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Der korrekte Artikel ist daher immer das: das Kohlekraftwerk.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?