die
Baumaßnahme
🏗️ Was genau ist eine Baumaßnahme?
Die Baumaßnahme (feminin, Plural: die Baumaßnahmen) bezeichnet eine konkrete Handlung oder einen Vorgang im Rahmen eines Bauvorhabens. Es kann sich dabei um den Neubau, Umbau, Ausbau, die Sanierung oder auch den Abriss eines Bauwerks oder einer Anlage handeln.
Im Grunde ist es ein Sammelbegriff für alle Tätigkeiten, die zur Errichtung, Änderung oder Instandhaltung von Bauten notwendig sind. Oft wird der Begriff im behördlichen oder planerischen Kontext verwendet.
Da das Wort auf "-nahme" endet und weiblich ist (wie die Maßnahme, die Ausnahme, die Einnahme), ist der Artikel immer die.
Artikelregeln für der, die und das
-e/-ee → fast immer Femininum.
Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.
👷♀️ Grammatik im Detail: Deklination von die Baumaßnahme
Das Nomen die Baumaßnahme ist feminin. Hier sind die Deklinationstabellen:
Beispielsätze 📝
- Die geplante Baumaßnahme verzögert sich leider.
- Wegen der Baumaßnahme ist die Straße gesperrt.
- Wir müssen den Fortschritt der verschiedenen Baumaßnahmen überwachen.
- Die Kosten für diese Baumaßnahme sind sehr hoch.
🚧 Wann verwendet man 'Baumaßnahme'?
Der Begriff die Baumaßnahme wird häufig in formellen Kontexten verwendet, insbesondere:
- Behörden und Verwaltung: In Genehmigungsbescheiden, öffentlichen Bekanntmachungen oder Planungsunterlagen.
- Architektur und Bauwesen: Bei der Beschreibung spezifischer Arbeiten oder Projektphasen.
- Nachrichten und Berichte: Wenn über Bauprojekte, Straßensperrungen oder Sanierungen berichtet wird.
Im Alltag spricht man vielleicht eher von der Baustelle, dem Bauprojekt oder einfach den Bauarbeiten. Die Baumaßnahme klingt oft etwas technischer oder bürokratischer.
- Bauprojekt / Bauvorhaben: Bezieht sich oft auf das gesamte Vorhaben von Anfang bis Ende.
- Baumaßnahme: Kann sich auf das gesamte Projekt oder auch nur auf einen spezifischen Teil davon beziehen (z.B. „Die erste Baumaßnahme ist die Errichtung des Fundaments.“).
- Baustelle: Der Ort, an dem gebaut wird.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikelmerkhilfe: Denke an die Maßnahme. Eine Baumaßnahme ist eine spezifische Art von Maßnahme im Bauwesen. Da Maßnahme feminin ist (die), ist auch Baumaßnahme feminin (die).
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du nimmst (Maßnahme) einen Stein und baust (Bau-) damit etwas. Jede einzelne Handlung beim Bauen ist eine Baumaßnahme.
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Bauprojekt (das): Oft umfassender, das gesamte Vorhaben.
- Bauvorhaben (das): Ähnlich wie Bauprojekt, oft in der Planungsphase.
- Baustelle (die): Der physische Ort der Arbeiten.
- Bauarbeit (die): Konkrete Tätigkeit(en) beim Bauen.
- Sanierungsmaßnahme (die): Spezifische Baumaßnahme zur Verbesserung/Wiederherstellung.
- Umbau (der): Veränderung eines bestehenden Baus.
Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):
- Stillstand (der): Keine Bautätigkeit.
- Abriss (der) / Abbruch (der): Zerstörung eines Bauwerks (kann aber auch Teil einer Baumaßnahme sein).
- Unterlassung (die): Das Nicht-Durchführen einer (Bau-)Maßnahme.
⚠️ Achtung: Während Bauprojekt und Bauvorhaben oft synonym verwendet werden können, bezeichnet Baumaßnahme häufiger einen konkreten, einzelnen Schritt oder eine abgegrenzte Aktion innerhalb eines größeren Projekts.
😂 Ein kleiner Bau-Witz
Fragt der Bauherr den Architekten: "Ist diese Baumaßnahme wirklich notwendig?"
Antwortet der Architekt: "Notwendig vielleicht nicht, aber sie steht im Plan!"
📜 Gedicht zur Baumaßnahme
Die Straße aufgerissen, weit und breit,
für eine Baumaßnahme ist es Zeit.
Ein Kran ragt hoch, Maschinen dröhnen,
man muss sich an den Lärm gewöhnen.
Doch bald schon wird hier Neues stehen,
das kann man jetzt schon fast ersehen.
❓ Rätselzeit
Ich bin geplant, oft langwierig und laut,
verändere das Bild, Stein auf Stein wird gebaut.
Ob Brücke, Haus, ob Straße, neu oder alt,
durch mich nimmt die Umgebung neue Gestalt.
Im Amtsdeutsch bin ich häufig genannt,
welche Tätigkeit ist hier bekannt?
Lösung: die Baumaßnahme
🧩 Weitere Einblicke: Wortbestandteile
Das Wort Baumaßnahme ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Bau: Abgeleitet vom Verb bauen. Bezieht sich auf die Tätigkeit des Errichtens oder die Gesamtheit der Bauten.
- Maßnahme: Eine Handlung oder ein Vorgehen, das zu einem bestimmten Zweck durchgeführt wird.
Zusammen ergibt sich also die Bedeutung: Eine Handlung oder ein Vorgehen im Bereich des Bauens.
Der Begriff spielt eine wichtige Rolle im öffentlichen Baurecht und bei der Vergabe von Bauleistungen.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Baumaßnahme?
Das deutsche Wort Baumaßnahme ist feminin, der korrekte Artikel ist also die. Es bezeichnet eine konkrete Handlung oder einen Vorgang im Rahmen eines Bauvorhabens (z.B. Neubau, Umbau, Sanierung).