EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
processing reappraisal recovery
معالجة إعادة تقييم استرداد
procesamiento revaluación recuperación
پردازش بازنگری بازیابی
traitement réexamen récupération
प्रसंस्करण पुनर्मूल्यांकन पुनर्प्राप्ति
elaborazione rielaborazione recupero
処理 再評価 回復
przetwarzanie ponowna ocena odzyskiwanie
processamento reavaliação recuperação
procesare reevaluare recuperare
обработка переоценка восстановление
işleme yeniden değerlendirme iyileşme
обробка переоцінка відновлення
处理 重新评估 恢复

die  Aufarbeitung
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈaʊfˌaʁbaɪ̯tʊŋ/

📚 Was genau bedeutet "Aufarbeitung"?

Die Aufarbeitung (Substantiv, feminin) beschreibt generell den Prozess, etwas gründlich zu bearbeiten, zu analysieren oder zu bewältigen. Es hat mehrere spezifische Bedeutungen:

  • Bewältigung der Vergangenheit: Oft im historischen oder psychologischen Kontext verwendet, um das Verstehen, Analysieren und Akzeptieren vergangener Ereignisse (z.B. historische Schuld, persönliches Trauma) zu beschreiben. (Beispiel: die Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit)
  • Nachbereitung/Analyse: Das systematische Durchgehen und Analysieren von Daten, Informationen oder Ereignissen, um daraus zu lernen oder sie zu ordnen. (Beispiel: die Aufarbeitung der Projektergebnisse)
  • Renovierung/Instandsetzung: Im handwerklichen oder technischen Bereich bedeutet es, etwas Altes oder Gebrauchtes wieder in einen guten Zustand zu bringen, zu überholen oder zu restaurieren. (Beispiel: die Aufarbeitung alter Möbel)

🚨 Achtung: Obwohl alle Bedeutungen einen Prozess beschreiben, ist der Kontext entscheidend für das genaue Verständnis.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik: Die Aufarbeitung im Detail

"Aufarbeitung" ist ein feminines Substantiv, das von dem Verb "aufarbeiten" abgeleitet ist. Wie die meisten Substantive auf "-ung" ist es feminin (die).

Deklination:

Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAufarbeitung
GenitivderAufarbeitung
DativderAufarbeitung
AkkusativdieAufarbeitung
Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAufarbeitungen
GenitivderAufarbeitungen
DativdenAufarbeitungen
AkkusativdieAufarbeitungen

Hinweis: Der Plural "Aufarbeitungen" wird seltener verwendet und bezieht sich meist auf mehrere separate Prozesse der Aufarbeitung (z.B. in verschiedenen Bereichen oder zu verschiedenen Zeiten).

Beispielsätze

  1. Die Aufarbeitung des Themas erforderte viel Zeit.
  2. Nach dem Projekt erfolgte eine gründliche Aufarbeitung der Daten.
  3. Die psychologische Aufarbeitung traumatischer Erlebnisse ist wichtig.
  4. Er beauftragte die Aufarbeitung des alten Sekretärs.

💡 Wie verwendet man "Aufarbeitung"?

Der Begriff die Aufarbeitung wird in verschiedenen Kontexten genutzt:

Abgrenzung: Während "Verarbeitung" oft neutraler ist und sich auf die Umwandlung von Rohmaterial oder Daten beziehen kann, impliziert "Aufarbeitung" meist eine tiefere, oft schwierigere oder analytischere Auseinandersetzung, besonders im psychologischen oder historischen Kontext. "Renovierung" bezieht sich meist auf Gebäude, während "Aufarbeitung" eher für Objekte verwendet wird.

🧠 Eselsbrücken zur Aufarbeitung

Für den Artikel (die): Denke an verwandte feminine Wörter wie die Verarbeitung, die Bewältigung, die Sanierung – Prozesse enden oft auf "-ung" und sind feminin. Stell dir vor, wie die Geschichte (feminin) aufgearbeitet wird.

Für die Bedeutung: Stell dir vor, du hast einen riesigen Stapel (auf) ungeordneter Papiere oder einen Haufen alter Teile. Die Arbeit (-arbeitung) besteht darin, diesen Stapel systematisch durchzugehen, zu ordnen, zu reparieren oder zu verstehen – eben aufzuarbeiten.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Vorsicht: "Bearbeitung" ist allgemeiner und kann sich auch auf die laufende Arbeit an einer Aufgabe beziehen, während "Aufarbeitung" meist einen abgeschlossenen Prozess oder die Bewältigung von etwas Vergangenem/Vernachlässigtem meint.

😄 Ein kleiner Spaß

Warum braucht ein Historiker so lange für die Aufarbeitung seiner Steuererklärung?

Weil er immer versucht, die Belege chronologisch zu ordnen und die historischen Hintergründe jeder Ausgabe zu verstehen!

📜 Gedicht zur Aufarbeitung

Die Scherben liegen, längst zerbrochen,
Erinnerung, so oft besprochen.
Die Aufarbeitung, Schritt für Schritt,
Nimmt uns auf diese Reise mit.

Vom Staub befreit, was alt und grau,
Ein Möbelstück, bald wieder schlau.
Die Aufarbeitung, mit Bedacht,
Hat Neues aus dem Alten gemacht.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin ein Prozess, mal schwer, mal leicht,
Der durch Vergangenes schleicht.
Ich ordne Daten, reparier' das Holz,
Bin manchmal Therapie, erfüllt mit Stolz.
Ob Geschichte, Seele oder altes Ding,
Durch mich bekommt es neuen Sinn.

Was bin ich? (Die Auflösung steht unten)

Auflösung: Die Aufarbeitung

🧩 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Aufarbeitung" ist ein Kompositum:

Typische Kollokationen (Wörter, die oft zusammen verwendet werden):

  • historische Aufarbeitung
  • psychologische Aufarbeitung
  • juristische Aufarbeitung
  • wissenschaftliche Aufarbeitung
  • die Aufarbeitung von Fehlern / Traumata / der Vergangenheit
  • die Aufarbeitung von Daten / Akten
  • die Aufarbeitung von Möbeln / Maschinen

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Aufarbeitung?

Das Wort "Aufarbeitung" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die Aufarbeitung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?